1. Startseite
  2. Wirtschaft

Winter im Februar schon vorbei? Wetter-Experten erwarten „Rekordtemperaturen“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Luisa Ebbrecht

Es sieht aktuell nicht danach aus, doch der Frühling könnte schon bald vor der Tür stehen. Ein Meteorologe warnt aber auch vor einer negativen Wetter-Abweichung.

Kassel – Nach dem tristen Wetter* im Januar sehnen sich immer mehr Menschen nach Frühling, Sonne und grüner Natur. Laut dem Meteorologen Georg Haas von Wetter.com könnten sich diese Menschen bald freuen: Es soll wärmer werden.

Grund dafür ist eine Veränderung des Jetstreams durch den Klimawandel. Dieser könnte bereits im Februar für eine Südströmung sorgen und uns frühlingshafte Temperaturen bescheren.

Frühling in Deutschland: Nach dem „stark abweichenden“ Februar kommt es erneut zum Wetter-Wechsel

Laut dem Wetter-Experten kann es sogar zu „Rekordtemperaturen“ kommen. Durch die Wärme könnte sich auch die Natur schneller als gewohnt verändern. Pflanzen könnten bereits im Februar ergrünen und erblühen. Die Wetterkarten des ECMWF-Modells prognostizieren laut dem Wetter-Experten einen „stark abweichenden“ Februar.

Die Temperaturen sollen demnach höher ausfallen als bislang gewohnt. Dies sei ein „deutliches Signal, dass es Ende Februar möglicherweise bereits richtig grün sein könnte“. Auch der März habe nach derzeitigem Erkenntnisstand positive Abweichungen von der Norm. Dies sei laut Wetter-Experte Georg Haas ein Indiz, dass der Frühling in diesem Jahr früher kommen könnte*. Darüber berichtet auch ruhr24.de.

Was bedeutet ECMWF?

Die Abkürzung ECMWF steht für das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage. Dessen Wettermodelle, die auf Berechnungen eines Supercomputers beruhen, gelten als weltweit führend.

Ist der Winter schon vorbei? Experte warnt vor Wetter-Wechsel im April

Jedoch sei im April eventuell mit einem Wetter-Wechsel zu rechnen. Die Wetterlage könnte sich laut Wetter.com wieder langsam umstellen, sodass es zu einer Strömung von kalter Luft aus dem Norden kommt. Dementsprechend könnte nach dem warmen Frühlingseinbruch einen Kälterückschlag mit winterlichen Temperaturen folgen.

Blühende Krokusse auf einer Wiese, im Hintergrund laufen Passanten
Laut Prognose des amerikanischen Wetterdienstes NOAA könnte der Frühling dieses Jahr früh Einzug halten. © Wolfgang Kumm/dpa

Die Wetterkarten des ECMWF-Modells zeigen für den April keinerlei positive Temperaturabweichungen. Gärtner und Landwirte aufgepasst: Die Gefahr von Ernte- und Pflanzenschäden ist dann sehr groß. (Luisa Ebbrecht) *hna.de und ruhr24.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA

Auch interessant