Geschenke originell verpacken: Mit diesen Tricks ist das gar kein Problem
Das Einpacken der Geschenke für Weihnachten fällt vielen Menschen schwer. Doch es gibt einige Tipps, mit denen ein Geschenk zum Feiertags-Hit werden kann.
- Das Einpacken der Geschenke für Weihnachten ist oft gar nicht so leicht.
- Mit Hilfe verschiedener Tricks schauen die Geschenke im Handumdrehen schön aus.
- Diese Tipps müssen Verbraucher beachten, um Geschenke wie die Profis verpacken zu können.
Offenbach - Weihnachten steht vor der Tür. Für viele Familien gehört eine besinnliche Bescherung unter dem Christbaum zu den liebgewonnen Traditionen an Heiligabend oder den darauffolgenden Feiertagen. Doch bevor es so weit ist, müssen die gekauften oder selbstgemachten Geschenke verpackt werden. Das bereitet einige Menschen immer wieder große Probleme. Denn das Verpacken des neuen Smartphones oder der Pralinenschachtel ist oft gar nicht so einfach, wie man zunächst glaubt. Manchmal sieht das Geschenk unter dem Weihnachtsbaum dann etwas verknittert aus und man muss sich Sprüche wie „das Einpacken üben wir aber nochmal“ anhören. Damit die Präsente zu einem echten Feiertags-Hit werden, sollten Sie einige Tipps beachten.
Geschenke für Weihnachten diagonal auf das Geschenkpapier legen
Viele Leute kennen das Problem: Man kramt das schicke Geschenkpapier mit Weihnachtsmotiven aus dem Schrank und will mit dem Einpacken beginnen. Der erst Griff geht zur Schere, um ein Stück des Papiers abzuschneiden. Anschließend folgt die erste Ernüchterung: Das abgetrennte Stück ist zu kurz, sodass das Präsent nicht vollständig bedeckt werden kann. Legen Sie in einem solchen Fall das Geschenk für Weihnachten nicht längs auf das Papier, sondern diagonal. Durch diesen Trick ist es möglich, bei quadratischen und rechteckigen Geschenken jede Menge Papier zu sparen. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern spart auch Zeit und Geld.
Die meistgelesenen Produktvergleiche | Weihnachtsgeschenke im Trend |
---|---|
1. Platz | Staubsauger-Roboter |
2. Platz | Akku-Staubsauger |
3. Platz | Rasierer |
4. Platz | Kaffeevollautomaten |
5. Platz | IPL-Geräte (Haarentferner) |
Quelle: vergleich.org |
Verpacken wie die Profis: Mit diesem genialen Trick wird Ihr Geschenk das Highlight
Liegt das Präsent nun diagonal auf dem Papier, sollte das erste der vier entstandenen Dreiecke nach oben geklappt werden, um es anschließend mit einem Klebestreifen zu fixieren. Dann das überstehende Papier von außen nach innen klappen und das nächste Dreieck nach oben ziehen. Diesen Schritt müssen Sie an der dritten und vierten Seite einfach wiederholen und nochmals einen Klebestreifen anbringen. Und schon ist das Geschenk papiersparend sowie knitterfrei verpackt und an Weihnachten gibt es keine Beschwerden von den Verwandten.
Nun folgt das Anbringen des Geschenkbandes. Natürlich ist es möglich, dieses einfach zu einer Schleife zu formen und dann um das Präsent zu binden. Doch es gibt noch eine weitaus elegantere Lösung. Dazu werden zwei verschiedenfarbige Bänder benötigt. Zunächst sollten Sie drei Streifen pro Band mit einer Schere abschneiden. Dann die Streifen einer Farbe nebeneinander der Länge nach auf dem Geschenk anbringen und zwischen ihnen etwas Abstand lassen. Jeden dieser Streifen anschließend auf der Unterseite des verpackten Geschenks zusammenkleben.
Weihnachten: Geschenke mit Schachbrettmuster verzieren
Dann sind die drei Streifen des zweiten Geschenkbandes an der Reihe. Diese auf der oberen Seite in die bereits angebrachten Streifen quer einflechten und unten zusammenkleben. So entsteht ein schickes Schachbrettmuster, das zu einem wahren Hingucker an Weihnachten wird. Für diesen Tipp empfiehlt es sich, zuvor ein einfarbiges Geschenkpapier zu nutzen, damit das Muster besser zur Geltung kommt.

Die tolle Verpackung kann im nächsten Schritt noch mit einigen Accessoires aufgepeppt werden. Beispielsweise ist es möglich, einen dekorativen Anhänger aus Pappe anzubringen. Auf die Rückseite des Anhängers können Sie dann Weihnachtsgrüße oder eine ganz persönliche Nachricht schreiben. Ein weiterer Tipp: Einfach ein Foto von einem gemeinsamen Erlebnis im Polaroid-Stil auf das Geschenk kleben. Das sorgt für strahlende Augen und schöne Erinnerungen unter dem Weihnachtsbaum.
Geschenke für Weihnachten in einem Marmeladenglas verpacken
Einige Weihnachtsgeschenke können aufgrund ihrer Form nicht so einfach eingepackt werden. Dann ist Kreativität gefragt. Wie wäre es beispielsweise mit einer hübschen Box, in die das Präsent gelegt wird? Auch ein Geschenk-Sack kann eine schicke und umweltfreundliche Lösung sein. Dazu einfach das Geschenk in ein Stück Stoff legen und dieses oben zusammenbinden. Ein bunt verziertes Marmeladenglas mit einem Präsent im Inneren kann ebenfalls die Verwandtschaft an Weihnachten zum Staunen bringen.
- Mit diesen Materialien wird das Weihnachtsgeschenk zum wahren Hingucker:
- Schere
- Klebestreifen
- Klebstoff
- Einfarbiges Geschenkpapier
- Zwei verschiedenfarbige Geschenkbänder
- Geschenkanhänger oder Polaroid-Foto
Auf viele Menschen wirken Geldgeschenke an Weihnachten langweilig und unpersönlich. Doch auch Scheine und Münzen können so schön verpackt werden, dass sie plötzlich wie ein Kunstwerk wirken. Schicken Sie doch einem Verwandten mal ein paar Euro in Form einer Flaschenpost. Das bietet sich besonders in Zeiten der Corona-Krise* an, da in dieser Ausnahmesituation die Feierlichkeiten meist nicht in großer Runde stattfinden und dadurch viele Geschenke per Post an die Liebsten geschickt werden. Es gibt auch zahlreiche nachhaltige Ideen für die Verpackung von Weihnachtsgeschenken, wie garten24.de* berichtet.
Wer noch eine Last-Minute Inspiration braucht, findet die vielleicht unter den Top-Trends für Weihnachtsgeschenke 2020. (Tobias Ketter) *op-online.de und garten24.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.