Zahl der Arbeitslosen sinkt im November nur leicht – doch das Bürgergeld macht Hoffnung
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im November leicht gesunken – jedoch deutlich schwächer als in den Vorjahren. Bundesarbeitsminister Heil hofft derweil auf eine positive Auswirkung des neuen …
Bayern will Arbeitszeit von über zehn Stunden erlauben – Kritik von Gewerkschaften
Die bayerische Arbeits- und Sozialministerin will die an einzelnen Tagen erlaubte Höchstarbeitszeit nach oben setzen. Aus der Wirtschaft erntet sie Beifall, von Gewerkschaften Kritik.
Bürgergeld kommt nun doch zum 1. Januar – Bundesrat stimmt zu
Nach der Einigung im Vermittlungsausschuss haben Bundestag und Bundesrat am Freitag die Einführung des Bürgergelds beschlossen. Damit kann die neue Grundsicherung zum 1. Januar in Kraft treten.
Petunien gehen im Winter schnell ein: So lassen sie sich trotzdem überwintern
Petunien gehören im Sommer zu den beliebtesten Pflanzen, beim ersten Frost gehen sie jedoch ein. Mit ein paar Tricks bringt man sie trotzdem durch den Winter.
Champagner, Eier, Mayo: Diese Lebensmittel werden zu Weihnachten knapp
Vogelgrippe, Dürre, Krieg: Verschiedene Faktoren könnten zu Weihnachten für Lücken in den Supermarktregalen sorgen. Welche Produkte knapp werden. Wo es besonders eng wird und was die Gründe dafür …
„Die Situation ist düster“: Deutsche Firmen besorgt über Corona-Entwicklung in China
Die Corona-Lage in China ist angespannt. Das trifft auch deutsche Unternehmen, die dort einen Sitz haben. Ihnen bereitet der Umgang mit dem Virus Sorgen.
„Red Bull verleiht Putin Flügel“: Energydrink-Hersteller muss massiv Kritik für Russland-Geschäfte einstecken
Eine Pro-Ukrainische Aktivistengruppe hat vor der Red-Bull-Firmenzentrale für Aufsehen gesorgt. Dort prangt ein großes Banner, welches die Russland-Geschäfte des Unternehmens kritisiert.
Volkswagen und Co.: Autobauer sorgen sich um Europa-Geschäft
Die deutschen Autobauer verzeichnen zum Jahresende erneut Rekordgewinne. Erstaunlich gut lief das Geschäft in China, dafür bereitet der europäische Markt Sorgen.
Strom wird zum Jahreswechsel deutlich teurer - Münchner besonders getroffen
Die hohen Energiepreise belasten Haushalte und Unternehmen immer mehr. Zum Jahresbeginn müssen Verbraucher in manchen Städten teilweise nun mehr als das doppelte zahlen - darunter auch in München.
Lebensmittelpreise bis zu 80 Prozent höher – Kaufland, Lidl und Aldi äußern sich
Bei Kaufland, Lidl, Aldi und Co. steigen die Preise weiter. Seit Monaten nehmen die Kosten für Kunden zu. Jetzt haben sich die Lebensmittelhändler zu den Gründen geäußert und eine Prognose für die …
Audi in zehn Jahren Geschichte? Vorstand des Autobauers schlägt Alarm: „Gibt 50-Prozent-Chance“
Die Auto-Industrie steht vor einem epochalen Umbruch. Damit steht alles auf dem Spiel - einschließlich der eigenen Existenz, warnt Audi-Vorständin Hildegard Wortmann.
„Auf den Tag monatelang gewartet“ – Kunde krallt sich sechs Kilo von Leibspeise
Ein Aldi-Kunde freut sich, dass es seine Leibspeise beim Discounter gibt. „Auf den Tag hab ich mehrere Monate gewartet“, schreibt er und kauft gleich 6 Kilo.
Deutsche Wirtschaft wächst im Sommer stärker als erwartet
Inflation, Ukraine-Krieg, Lieferketten: Die deutsche Wirtschaft hat im laufenden Jahr ordentlich Gegenwind. Doch bislang erweist sich die Konjunktur als unerwartet robust.
Fault schnell: Mit einem Trick verlängert man die Haltbarkeit von Obst enorm
Die Haltbarkeit von Obst beträgt in der Regel nur wenige Tage. Mit einem Trick kann man verhindern, dass die frischen Lebensmittel unnötig schnell verderben.
Die zuletzt ungewohnt teuren Spritpreise geben nun deutlich nach. Das Superbenzin E10 ist mittlerweile nur noch so teuer wie zu Beginn des Krieges in der Ukraine.