Bürgergeld 2023: Bundesagentur für Arbeit fordert Verschiebung
Das neue Bürgergeld soll zum 1. Januar 2023 eingeführt werden. Die Bundesagentur für Arbeit fordert jetzt aber, die vollständige Umsetzung aufzuschieben.
EU einigt sich auf Gewinnabschöpfung gegen hohe Energiepreise
Seit Wochen wird in Brüssel nach einer wirksamen Reaktion auf die schwindelerregend hohen Energiepreise gesucht. Nun haben sich die EU-Länder auf einen Kompromiss geeinigt.
„Lichtblick“: Über sechs Millionen Menschen erhalten ab Oktober mehr Geld
Zum ersten Oktober tritt der neue Mindestlohn in Kraft. Das dürfte bei einigen Arbeitnehmern für Freude sorgen. Denn viele haben bisher weniger verdient.
Öl-Trick geht auf TikTok viral: Warum Sie den Deckel auf keinen Fall wegwerfen sollten
Tipps und Tricks rund um den Haushalt gehören mittlerweile zum Standard-Repertoire auf TikTok. Jetzt gibt es einen neuen Trend für einfache Öl-Flaschen.
„Hat jetzt sogar der Milchreis Pronomen?“ Supermarkt-Kundin macht erstaunliche Entdeckung
In sozialen Netzwerken ist es heute gang und gäbe, dass Menschen ihre bevorzugten Pronomen angeben. Greift dieser Trend nun auch auf die Produktbeschreibungen in Supermärkten über?
Wahlbeobachter bei „Referendum“ in der Ukraine: Chef von hessischem Versorger freigestellt
Der Geschäftsführer eines deutschen Energiekonzerns war bei den Referenden in der Ukraine als Wahlbeobachter dabei. Jetzt wurde er deshalb freigestellt.
Die Temperaturen fallen, die Heizkosten steigen. Besonders im Winter graut es vielen vor hohen Abrechnungen. Dabei führen nur wenige Handgriffe zu einem deutlich geringeren Energieverbrauch.
Hartz IV: CDU-Politiker fordert härtere Gangart gegen Bezieher, die „Jobvermittlern die lange Nase zeigen“
Das Aussetzen der Hartz-IV-Sanktionen ist nach Ansicht von Thomas Strobl ein „schwerer Fehler“. Der CDU-Landesvorsitzende in Stuttgart plädiert stattdessen für einen härteren Kurs.
Stromanbieter stellt 14 Millionen Kunden vor die Wahl – höhere Kosten oder Rauswurf
Die deutlichen erhöhten Strompreise kommen jetzt offenbar bei den Versorgern an. Einer der größten Anbieter in Deutschland geht einen drastischen Schritt.
Die Ampel-Koalition plant eine Kindergrundsicherung. Das Geld soll gezielt den Kindern zugutekommen – doch bis die erste Auszahlung kommt, wird es noch dauern.
Beiträge minus spätere Auszahlungen: Wann lohnt sich eigentlich die Rente?
Das gesamte Arbeitsleben lang zahlt man in die Rentenkasse ein. Aber wie lange muss man dann eigentlich noch Rente beziehen, damit sich das auch lohnt? Zwei Mathematiker haben das nun berechnet.
300 Euro Energiepauschale: Wie viel bleibt Netto vom Bonus übrig?
Durch die Inflation wird alles teurer, weshalb die Energiepauschale vielen Verbrauchern gelegen kommt. Doch wie viel Geld bleibt netto überhaupt übrig?
Kaffeemarke nach fast 100 Jahren vor dem Aus – Tchibo steckt dahinter
Kaffee-Liebhaber müssen sich im Supermarkt, Discounter und in den Filialen von Tchibo auf eine Änderung einstellen. Eine Marke fliegt aus dem Sortiment.