1. Startseite
  2. Wirtschaft

Aldi-Kundin öffnet Packung und ist entsetzt: „Zuerst dachte ich, jemand hat sich schon an die Kekse gemacht“

Erstellt:

Von: Fee Halberstadt

Auf einem Tisch liegen Schokokekse.
Aldi-Kundin öffnet eine Packung Kekse und sieht, dass sie nur zur Hälfte gefüllt ist. © Shotshop/imago

Als eine Frau die Verpackung der Kekse zu Hause öffnet, ist sie entsetzt. Das Produkt des Discounters Aldi ist nur bis zur Hälfte gefüllt.

Mülheim an der Ruhr – Es kommt vor, dass ein Produkt vom Wocheneinkauf zu Hause geöffnet wird und nicht den Vorstellungen oder Herstellerangaben entspricht. Als Reaktion darauf beschweren sich manche Kundinnen oder Kunden bei den Lebensmittelmärkten wie Lidl, Aldi, Rewe und Co.

Einmal im Jahr kürt die Verbraucherzentrale sogar die Mogelpackung des Jahres, bei der 2022 auch Kitkat mit auf den ersten drei Plätzen landete. Hierbei handelt es sich um Produkte, bei denen unauffällige Änderungen der vorgenommen werden und somit Kundinnen und Kunden zweimal hinschauen müssen. Beispielsweise ist dann in einer Soßenverpackung statt 500 Gramm nur noch 400 Gramm, wobei der Preis gleich bleibt.

Keks-Packung nur halb gefüllt: Aldi-Kundin ist entsetzt

Etwas Ähnliches erlebte eine Aldi Süd Kundin, die ihre Kekse daheim öffnete und erstaunt war. „Zuerst dachte ich, jemand hat sich schon an die Kekse gemacht und wieder sorgfältig verschlossen“, schreibt sie auf Facebook. Nach dem Wiegen stellte sie jedoch fest, dass das Gewicht der Angabe entsprach, obwohl die Packung nur zur Hälfte gefüllt war.

Eine Aldi-Kundin ist verwundert, als sie den Inhalt einer Keks-Packung sieht.
Eine Aldi-Kundin ist verwundert, als sie den dürftigen Inhalt einer Keks-Packung sieht. © Screenshot/Facebook

Die Facebook-Betreuenden von Aldi Süd fackelten nicht lange und klärten die Käuferin auf: „Vermutlich liegt das an der Verpackungsanlage des Herstellers und die Pappschalen werden auch für andere Produkte verwendet.“ Außerdem bieten sie ihr an, dass sie sich an den Kundenservice wenden könne und dieser gerne bei der Herstellerfirma nachfragen können. Eine Verpackungsverschwendung bleibt es trotzdem. (fh)

Auch interessant