1. Startseite
  2. Sport
  3. Sport A-Z

Sportlerin des Jahres Marilena Krauß: Eine Hommage an den Papa

Erstellt: Aktualisiert:

Marilena Krauß im Meistertrikot ihres Vaters, Dr. Ulrich Krauß, der 1970 mit dem 1. Hanauer THC die deutsche Meisterschaft gewann. Links ihr Bruder.
Marilena Krauß im Meistertrikot ihres Vaters, Dr. Ulrich Krauß, der 1970 mit dem 1. Hanauer THC die deutsche Meisterschaft gewann. Links ihr Bruder.

Sport. „Jaaaaaaaaaaa“ – ihre geballte Stimmgewalt stellten die Hockey-Frauen des 1. Hanauer THC gleich zu Beginn der Veranstaltung unter Beweis: Als Sportredakteur Thorsten Jung die Siegerin der Kategorie Sportlerin des Jahres 2017 verkündet hat, gab es kein Halten mehr ...

Von Julia Meiss

... Unter Begleitung von ohrenbetäubendem Jubel ihrer Mannschaftskameradinnen nahm HTHC-Torjägerin Marilena Krauß den Preis in Empfang – was nicht der letzte Auftritt der sympathischen Truppe an diesem Abend bleiben sollte.

Dass die 25-jährige Marilena Krauß, die sich seit Mittwochabend Sportlerin des Jahres 2017 nennen darf, einen begnadeten Torriecher hat, ist bekannt. Immerhin spielte die Stürmerin acht Jahre in der 1. Bundesliga, nahm an der Junioren-Weltmeisterschaft teil und absolvierte zwei Länderspiele in der A-Nationalmannschaft. Seit 2016 ist sie zurück beim 1. Hanauer THC, ihrem Heimatverein, und war mit ihrem Torinstinkt 2017 maßgeblich am Aufstieg der Frauen-Mannschaft in die Regionalliga verantwortlich.

FamilientraditionDer Wunsch, wieder beim Heimatverein zu spielen, war bei Krauß immer da, wie sie auf der Bühne des Culture Clubs erzählt: „Ich habe immer gewusst, dass ich zurück nach Hanau komme, weil es bei uns Familientradition ist, im THC Hockey zu spielen. Ich habe mich immer darauf gefreut, zurück zu kommen. Ich liebe mein Team und bin froh, wieder da zu sein.“

Sowieso ist Hockey in der Familie Krauß Tradition, was die sympathische 25-Jährige auch mit ihrer Kleiderwahl unterstreicht. Sie trägt das Meisterschaftstrikot ihres Papas Dr. Ulrich Krauß, der in diesem Sweater 1970 mit dem 1. Hanauer THC die deutsche Meisterschaft gewann. Hinter dieser Kleiderwahl steckt aber noch viel mehr, denn es ist eine Hommage an ihren im Dezember 2017 verstorbenen Papa. „Als ich von meiner Nominierung zur Sportlerin des Jahres erfahren habe, habe ich ihn gleich angerufen und es ihm erzählt – er war so stolz“, erzählt die frisch gebackene Preisträgerin, die das Hockey-Gen definitiv von ihrem Papa und Opa Alfred geerbt hat.

HTHC räumt abFamilientradition ist auch die Liebe zum 1. Hanauer THC, den die Torjägerin nicht mehr verlassen will: „Dass man mich noch einmal höherklassig erlebt, glaube ich erstmal nicht. Ich habe die internationalen Einsätze hinter mir.“ Aktuell gibt es auch keinen Grund für einen Wechsel, immerhin hat der 1. Hanauer THC einen weiteren Preis für das erfolgreiche Sportjahr 2017 abgeräumt: Die 1. Frauen-Mannschaft des Hanauer THC um Marilena Krauß wurde nämlich noch von Volontär Michael Bellack zur Mannschaft des Jahres gekürt.

„Jetzt wird es gleich wieder laut“, mutmaßte Michael Bellack unmittelbar vor der Verkündung des Siegerteams und sollte recht behalten: Wieder gab es bei den Hockeyspielerinnen kein Halten und wieder hatte die Musik Mühe, gegen die Jubelschreie anzukommen. Dementsprechend dauerte es auch einen Moment, bis sich der Tross in Richtung Bühne aufmachte, die dann proppenvoll war.

Die Mannschaft, die nach eigenen Angaben eine „ausgewogene Mischung aus erfahrenen Dinos und jungen Küken“ ist, hat somit ihr Sportjahr 2017 mit dem Gewinn des Titels HANAUER Mannschaft des Jahres gekrönt. Und diesen Gewinn hat die Truppe noch ausgelassen und verdient gefeiert.

Weitere Bildergalerien gibt es hier. Auf der Facebookseite des HA kann man sich zudem ein Video des Abends in voller Länge ansehen.

Auch interessant