1. Startseite
  2. Sport
  3. Sport A-Z

Auftakt der Vierschanzentournee: Enttäuschung bei Geiger - Münchner disqualifiziert

Erstellt:

Von: Marius Epp, Patrick Mayer, Antonio José Riether

In Oberstdorf daheim: DSV-Adler Karl Geiger.
In Oberstdorf daheim: DSV-Adler Karl Geiger. © Daniel Karmann/dpa

Die Vierschanzentournee startet für die DSV-Adler in Oberstdorf durchwachsen. Karl Geiger verpasst das Podest, Severin Freund wird disqualifiziert. Der Ticker zum Nachlesen.

Vierschanzentournee: Auftakt in Oberstdorf - Endstand nach dem 2. Durchgang (Top-10)

1. Ryoyu KobayashiJapan302,0 Punkte
2. Halvor Egner GranerudNorwegen299,2 Punkte
3. Robert JohanssonNorwegen298,6 Punkte
4. Marius LindvikNorwegen296,3 Punkte
5. Karl GeigerDeutschland295,9 Punkte
6. Lovro KosSlowenien289,5 Punkte
7. Markus EisenbichlerDeutschland281,1 Punkte
8. Daniel HuberÖsterreich269,0 Punkte
9. Stephan LeyheDeutschland266,8 Punkte
10. Gregor DeschwandenSchweiz262,6 Punkte

Update vom 29. Dezember, 18.45 Uhr: Fazit: Skispringer Karl Geiger ist beim Auftakt der 70. Vierschanzentournee am Podest vorbeigeflogen. In seiner Heimatgemeinde Oberstdorf musste sich der 28-Jährige beim Sieg des Japaners Ryoyu Kobayashi im strömenden Regen mit Platz fünf begnügen. Nach dem ersten Durchgang hatte der Vorjahressieger vom Schattenberg noch auf Platz drei gelegen.

Kobayashi, Tourneesieger von 2018/19, stürmte mit einem Traumflug auf 141,0 m im zweiten Durchgang von Rang fünf zu seinem 23. Weltcupsieg, er setzte sich mit 302,0 Punkten vor den Norwegern Halvor Egner Granerud (299,2) und Robert Johansson (298,6) durch. Geiger sprang 131,5 und 131,0 m (295,9 Punkte). Bei umgerechnet knapp dreieinhalb Metern Rückstand auf Kobayashi ist im Kampf um den ersten deutschen Tourneesieg seit Sven Hannawald 2001/02 noch alles drin. Severin Freund, der in München lebt, wurde dagegen disqualifiziert, weil sein Skianzug nicht regelkonform gewesen sein soll.

2. Durchgang, 18.16 Uhr: Johansson geht als letzter Springer von der Schanze. 131 Meter für ihn. Das reicht nicht für den Tagessieg, den sichert sich der Japaner Kobayashi. Johansson wird Dritter, Geiger Fünfter.

2. Durchgang, 18.15 Uhr: Granerud landet bei 133 Metern und verdrängt Geiger vom Podest. Kabayashi führt weiter.

Vierschanzentournee im Live-Ticker: Karl Geiger ist nicht zufrieden

2. Durchgang, 18.14 Uhr: Karl Geiger ist in der Luft! Unten segelt er flach über den Hang und holt noch ein paar Meter. Kein idealer Sprung! Er winkt sauer ab - 131 Meter. Platz drei aktuell.

2. Durchgang, 18.12 Uhr: Der Norweger Lindvik legt nach! 137,5 Meter für ihn - und Platz zwei hinter Kobayashi.

2. Durchgang, 18.11 Uhr Riesen-Sprung von Ryoyu Kobaxyashi! Der Japaner landet bei 141 Metern, auch der Telemark sitzt. Damit ist der Tournee-Mitfavorit klar Führender in Oberstdorf.

2. Durchgang, 18.09 Uhr: Der Slowene Lovro Kos schafft es auf satte 139,5 Meter. Der weiteste Sprung bisher! Damit setzt er sich auf Platz eins. Mein Lieber, das war ein Satz!

2. Durchgang, 18.07 Uhr: Auch ein guter Sprung von Stephan Leyhe. Er kommt sauber und mit Höhe vom Schanzentisch. Das ist aktuell Platz zwei hinter Eisenbichler.

Vierschanzentournee im Live-Ticker: Starker Sprung von Markus Eisenbichler

2. Durchgang, 18.04 Uhr: Stark, ganz Stark! „Boooommmm“, schreit Markus Eisenbichler. 132 Meter für ihn. Damit kann er sich im Klassement sicher um ein paar Plätze verbessern.

2. Durchgang, 17.59 Uhr: Pius Paschke landet weit oben auf dem Hang. Er bekommt keine Höhe am Schanzentisch. Das war kein sonderlich guter Sprung. Er wirkt frustriert vor der TV-Kamera.

2. Durchgang, 17.58 Uhr: Der Schweizer Routinier Simon Amann reiht sich auf Rang zwei hinter Stefan Kraft ein.

2. Durchgang, 17.55 Uhr: Der Österreicher Stefan Kraft geht vom Schanzentisch. 2014/15 gewann er die Tournee, jetzt führt er zumindest in Oberstdorf. Mit 123 Metern wird er aber wahrscheinlich am Ende nicht in den Top-10 landen.

2. Durchgang, 17.50 Uhr: Die hinteren Plätze sind auf der Schanze. Sie werden mit dem Sieg in Oberstdorf letztlich nichts zu tun haben. Doch gleich wird es spannend. Dann, wenn Karl Geiger und die anderen Favoriten in die Spur gehen.

2. Durchgang, 17.47 Uhr: Der zweite Durchgang läuft im Allgäu!

Vierschanzentournee im Live-Ticker: Karl Geiger springt in Oberstdorf um den Sieg mit

1. Durchgang, 17.19 Uhr: Ryoyu Kobayashi fliegt auf 128,5 Meter. Damit reiht sich der Tournee-Mitfavorit auf Rang fünf ein - hinter dem Allgäuer Karl Geiger. Der Oberstdorfer springt im zweiten Durchgang um den Sieg. Gleich geht es weiter!

1. Durchgang, 17.17 Uhr: Lokalmatador Karl Geiger geht vom Schanzentisch. 131,5 Meter für den Oberstdorfer. Er belegt damit den dritten Rang und ist im zweiten Durchgang ganz vorne mit dabei.

1. Durchgang, 17.15 Uhr: Granerud bringt 132 Meter auf den Hang. Damit führen nun drei Norweger. Die Skandinavier sind richtig gut drauf. Sie gilt es heute zu schlagen.

1. Durchgang, 17.14 Uhr: Bittere Nachricht für das DSV-Team! Severin Freund wird disqualifiziert. Sein Anzug war wohl nicht regelkonform. Die Nachricht kam gerade rein. „Das ist echt bitter“, meint ARD-Experte Hannawald.

1. Durchgang, 17.13 Uhr: Die Norweger sind bislang sehr gut unterwegs. Johansson und Lindvik liegen vorne.

Vierschanzentournee im Live-Ticker: Für Markus Eisenbichler war mehr drin

1. Durchgang, 17.09 Uhr: Markus Eisenbichler kommt auf 129,5 Meter. Aber es war noch mehr drin. „Die Hüfte knallt durch. Schade, die Chance wäre da gewesen, einen 135er hinzuknallen“, meint ARD-Experte Hannawald.

1. Durchgang, 17.07 Uhr: Der Schweizer Gregor Deschwanden zeigt einen aggressiven Sprung. Mit Erfolg! Er erreicht 129 Meter und ballt die Faust selbstbewusst. Damit ist er weit vorne mit dabei. Der Österreicher Stefan Kraft bleibt hinter ihm.

1. Durchgang, 17.04 Uhr: Ganz starker Sprung von Severin Freund! Der Münchner springt auf 124,5 Meter und bekommt darüber hinaus eine gute Punktzahl. Schon gestern in der Quali war er sehr guter Neunter. Das sieht gut aus.

1. Durchgang, 17.01 Uhr: Der Norweger Daniel Andre Tande setzt sich in seinem Duell hauchdünn durch.

1. Durchgang, 16.58 Uhr: Daniel Huber mit einem sehr guten Sprung. Der Österreicher geht offensiv vom Schanzentisch - und kommt auf gute 129 Meter. Damit rutscht er im Klassement weit nach vorne.

Vierschanzentournee im Live-Ticker: Guter Sprung von DSV-Adler Stephan Leyhe

1. Durchgang, 16.54 Uhr: Stephan Leyhe „trifft den Tisch sauber“, wie es ARD-Experte Sven Hannawald formuliert. Er lässt den Polen Jakub Wolny um sechs Meter klar hinter sich. Guter Sprung vom zweiten Deutschen.

1. Durchgang, 16.52 Uhr: Der dreimalige Tournee-Sieger Kamil Stoch fliegt von der Schanze. Der Pole ist aktuell nicht in Form - und kommt nur auf 118 Meter. Mit dem Sieg hat er in diesem Jahr nichts zu tun. Er scheidet stattdessen sogar im ersten Durchgang aus.

1. Durchgang, 16.48 Uhr: DSV-Adler Constantin Schmid ist bei der ARD am Mikro. „Es war ziemlich knapp und hat mich ziemlich geärgert. Ich hoffe, dass ich über die Lucky Looser weiterkomme“, sagt er und meint zum starken Regen im Allgäu: „Es ist ein bisschen langsamer in der Spur, als würde es etwas saugen.“

1. Durchgang, 16.41 Uhr: Der erste Deutsche ist von der Schanze. Constantin Schmid gewinnt sein Duell gegen den Japaner Yukiya Sato nicht. Ihm fehlen 0,2 Punkte. Das war knapp.

Vierschanzentournee im Live-Ticker: Der Norweger Robert Johansson setzt sich durch

1. Durchgang, 16.38 Uhr: Der Norweger Robert Johansson setzt die erste Marke. Er kommt auf starke 135,5 Meter. Damit dürfte er sich weit vorne einreihen.

1. Durchgang, 16.35 Uhr: Dawid Kubacki, der vor zwei Jahren die Tournee gewann, hat sich gegen den Österreicher Manuel Fettner durchgesetzt. Kubacki ist zwar kürzer gesprungen, hat aber mehr Windpunkte bekommen.

1. Durchgang, 16.33 Uhr: Los geht es mit dem Wettkampf! Nochmal zur Erklärung: Gesprungen wird im Zweier-Duell, ehe im zweiten Durchgang die besten 30 gegeneinander antreten.

Update vom 29. Dezember, 16.25 Uhr: Von neun Weltcup-Springen in dieser Saison gewann Karl Geiger bislang zwei. Zum einen im russischen Nischni Tagil, zum anderen im Schweizer Engelberg. Der 28-Jährige ist in Oberstdorf geboren, lebt hier im Allgäu. Er kennt die Chance aus dem Eff-eff. Wird das heute sein großer Vorteil?

Update vom 29. Dezember, 16.15 Uhr: Es regnet in Oberstdorf. Für Schnee ist es deutlich zu warm. Gestern stand die Quali wegen widriger Wetterbedingungen lange auf der Kippe. Heute sieht es dagegen gut aus, dass der Wettbewerb wie geplant über die Bühne gehen kann.

Vierschanzentournee im Live-Ticker: Sven Hannawald war letzter deutscher Tournee-Sieger

Update vom 29. Dezember, 16.10 Uhr: Seit Sven Hannawald 2001/02 gab es also keinen deutschen Tournee-Sieger mehr. Zwischen 2008 und 2015 dominierten die Österreicher, unter anderem mit Gregor Schlierenzauer holte Team Austria sieben Siege in Folge. In den letzten fünf Jahren stand dagegen viermal ein Pole ganz oben auf dem Podest, dreimal Kamil Stoch und ein Mal David Kubacki. 2018/19 hieß der Sieger der Vierschanzentournee Ryoyu Kobayashi aus Japan. Er ist auch diesmal der wahrscheinlich ärgste Konkurrent von Karl Geiger.

Update vom 29. Dezember, 15.50 Uhr: Mit sechs weiteren Skispringern in der sogenannten nationalen Gruppe tritt der Deutsche Skiverband bei der zweiten Station der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen an. Martin Hammann (SG Nickelhütte Aue), Philipp Raimund (SC Oberstdorf), Justin Lisso (WSV Schmiedefeld), David Siegel (SV Baiersbronn), Kilian Märkl (SC Partenkirchen) und Felix Hoffmann (SWV Goldlauter) komplettieren den deutschen Kader in der Qualifikation an Silvester, wie der DSV am Mittwoch bekanntgab. Gibt es für die DSV-Adler schon heute in Oberstdorf Grund zum Jubeln?

Vierschanzentournee im Live-Ticker: Sven Hannawald glaubt an Karl Geiger

Update vom 29. Dezember, 15.45 Uhr: Er war der letzte deutsche Tournee-Sieger 2001/02. Die Rede ist von Sven Hannawald.  „20 Jahre sollten eigentlich genug sein, dass da endlich mal wieder ein Deutscher das genießen darf. Letztes Jahr hatte ich schon die Hoffnung, da es mit Karl Geiger und Markus Eisenbichler sogar zwei deutsche Kandidaten gab. Und nach Karls Sieg in Oberstdorf war ich auch ungemein euphorisch, doch dann wurde es wieder nichts. Aber es lässt sich vielleicht besser von 20 Jahren schreiben als von 19...“, sagte der 47-jährige Sachse vor dem Auftakt in Oberstdorf dem SID.

Erstmeldung vom 29. Dezember: München/Oberstdorf - Zum Jahresende steht die Vierschanzentournee an, im bayerischen Oberstdorf steigt der erste Akt der traditionellen Wintersport-Veranstaltung. Bei der Qualifikation am Dienstag gab der gebürtige Oberstdorfer Karl Geiger eine erste Kostprobe seines Könnens und musste sich nur dem Japaner Ryoyu Kobayashi geschlagen geben. Beide Springer gehen als Favoriten in den Wettbewerb, Geiger warnt jedoch vor der Konkurrenz.

Vierschanzentournee im Live-Ticker: Auftaktspringen in Oberstdorf - Was macht Karl Geiger?

Nach einem zweiten Platz in der Qualifikation zum Auftakt in seiner Heimat zeigte sich Geiger optimistisch. „Die Grundvorstellung passt. Ich glaube, ich kann mit gutem Selbstvertrauen rangehen“, meinte der 28-Jährige nach seinem 127,5-Meter-Sprung. Der Deutsche geht außerdem als Gesamtweltcupführender in die 70. Vierschanzentournee und zählt somit zu den Aspiranten auf den ersten Sieg, im letzten Jahr sicherte sich Geiger noch den ersten Platz bei seinem Heimspiel.

Doch er bleibt trotz seiner starken Vorläufe bescheiden. „Nuancen werden mit Sicherheit entscheiden, aber ich glaube, da werden auch noch ein paar andere ein Wort mitreden“, meinte Geiger bezüglich eines Duells mit Kobayashi. Weitere Favoriten sind etwa der Österreicher Stefan Kraft oder Halvor Egner Granerud aus Norwegen, der in der Quali Dritter wurde.

Vierschanzentournee im Live-Ticker: Eisenbichler ärgert sich nach der Quali - sechs deutsche Springer dabei

Neben Geiger mischte auch Markus Eisenbichler vorne mit, der Siegsdorfer sprang auf Rang sechs, auch wenn er noch Verbesserungspotenzial sieht. „Es ist noch nicht ganz optimal“, meinte der 30-Jährige, der mit einem 132-Meter-Sprung etwas Selbstvertrauen tanken konnte. Nur mit der Landung hatte der hauptberufliche Bundespolizist Probleme. „Wenn mal wieder ein bisschen der Knopf aufgeht, könnte es schon ganz gut funktionieren“, fügte er hinzu.

Neben Geiger und Eisenbichler kamen drei weitere Deutsche unter die besten 50 Qualifikanten. So treten auch Severin Freund (9.), Pius Paschke (17.), Constantin Schmid (20.) sowie Stephan Leyhe (38.) beim Oberstdorf-Springen an. (ajr) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant