Ski alpin: Alle Infos zur Weltcup-Saison 2019/20

Der Weltcup 2019/20 im Ski alpin startet im Oktober und endet im März. Die besten Skifahrer der Welt messen sich dabei in unterschiedlichen Disziplinen.
Sölden - Der Weltcup 2019/20 im Ski alpin wird mit verschiedenen Wettbewerben an unterschiedlichen Standorten ausgetragen. Hier gibt es alle Informationen zur Saison 2019/20.
Ski-Alpin-Weltcup 2019/20: Die Termine der Herren
Der Weltcup-Rennkalender der Herren sieht 44 Einzelwettbewerbe an 22 Austragungsorten vor. Highlight ist das Wochenende in Kitzbühel, wo im Super-G, der Abfahrt und im Slalom gefahren wird. Hier gibt es den kompletten Kalender im Überblick.
Ski-Alpin-Weltcup 2019/20: Die Termine der Damen
Der Weltcup der Damen beinhaltet 41 Einzelwettbewerbe an 21 Austragungsorten. Hier gibt es den kompletten Kalender im Überblick.
Ski-Alpin-Weltcup 2019/20: Die Disziplinen
In den Einzelwettbewerben im Ski alpin wird in sechs verschiedenen Disziplinen gefahren. Die Athleten messen sich im Laufe der Saison in Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom, Alpine Kombination und Parallel-Event.
Ski-Alpin-Weltcup 2019/20: Die Punktverteilung
Die Punktverteilung erfolgt im Ski alpin in jeder Disziplin identisch. Der Sieger eines Rennens erhält 100 Punkte für die Gesamtwertung, der Zweitplatzierte wird mit 80 Zählern belohnt und der Dritte mit 60 Punkten. Bis zum 30 Platz werden nach einer vom Internationalen Skiverband vorgegebenen Verteilung Punkte vergeben.
Ski-Alpin-Weltcup 2019/20: Die Zwischenstände im Gesamtweltcup
Auch in der neuen Saison geht es wieder um die großen Kristallkugeln im Gesamtweltcup. Hier geht es zu den Zwischenständen bei den Damen, hier gibt es den Gesamtweltcup-Stand bei den Herren.
Ski-Alpin-Weltcup 2019/20: Der deutsche Kader
Die deutschen Skifahrer gehen mit insgesamt 24 Athleten an den Start. Bei den Herren ruhen die Hoffnung auf die Kitzbühel-Sieger Thomas Dreßen und Josef Ferstl sowie den Riesenslalom-Spezialist Stefan Luitz.
Bei den Damen gehen Allrounderin Viktoria Rebensburg und Speed-Spezialistin Kira Weidle als aussichtsreichste Athletinnen an den Start.
Quelle: chiemgau24.de
chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf