1. Startseite
  2. Sport
  3. Sport A-Z

Olympia 2022 im News-Ticker: Deutschland nach Skeleton-Gold wieder Erster im Medaillenspiegel

Erstellt:

Von: Tobias Ruf, Sebastian Aicher

Olympia 2022: Nach dem Triumph von Hannah Neise im Skeleton ist Deutschland im Medaillenspiegel wieder in Führung.
Olympia 2022: Nach dem Triumph von Hannah Neise im Skeleton ist Deutschland im Medaillenspiegel wieder in Führung. © Michael Kappeler/dpa-Zentralbild/dpa

Olympia 2022 ist das Highlight der Wintersport-Saison 2022. Die Olympischen Winterspiele finden im Februar 2022 in Peking statt. Alle Infos, Medaillen, Ergebnisse und Hintergründe von heute im News-Ticker.

Hier geht‘s zum aktuellen News-Ticker.

Olympia 2022 heute im News-Ticker: Update, 16.33 Uhr - Deutschland nach Skeleton-Gold wieder Erster im Medaillenspiegel

Nach dem sensationellen Triumph im Eiskanal von Yanqing durch die erst 21-jährige Hannah Neise ist Deutschland im Medaillenspiegel bei Olympia 2022 in Peking jetzt wieder in Führung vor Norwegen.

Neise sicherte sich bei ihrem Olympia-Debüt die Goldmedaille vor der Australierin Jaclyn Narracott und der Niederländerin Kimberley Bos. Tina Hermann verpasste als Vierte eine Medaille knapp.

Olympia 2022 heute im News-Ticker: Update, 14.35 Uhr - Knoten geplatzt: Erste Medaille für DSV-Adler im Skispringen

Der Knoten bei den deutschen Skispringern bei Olympia 2022 in Peking scheint endlich geplatzt. Im Einzel von der Großschanze wurde Karl Geiger Dritter und sicherte sich Bronze. Gold ging an den Norweger Marius Lindvik vor dem Olympiasieger von der Normalschanze, Ryoyu Kobayashi aus Japan.

Olympia 2022 heute im News-Ticker: Update, 12.03 Uhr - Joel Dufter zeigt sich erstaunt nach Olympiasieg von Gao: „Da haben sie ein Ass aus dem Ärmel geschüttelt“

„Da haben sie ein Ass aus dem Ärmel geschüttelt, die Chinesen.“ So resümierte der deutsche Eisschnellläufer Joel Dufter das Rennen über die 500 Meter. Tingyu Gao holte als erster Einzelläufer eine Goldmedaille für China bei Olympischen Winterspielen und stellte zugleich mit 34,32 Sekunden einen neuen olympischen Rekord auf.

„Der ist dieses Jahr nicht viel gelaufen, aber wenn er gelaufen ist, war er gut“, erklärt der Inzeller Dufter. „Es wird keinen geben, der so unspektakulär schnell sein kann“, lobte er den frisch gebackenen Olympiasieger im Eisschnelllauf.

Nur zwei Tage nach seiner aufgrund einer Corona-Infektion verspäteten Anreise nach Peking reichte es für den Deutschen am Ende lediglich für Rang 26 unter den insgesamt 30 Startern.

Olympia 2022 heute im News-Ticker: Update, 11.14 Uhr - Keine Medaillen für Deutschland im Biathlon-Sprint

Die DSV-Herren warten weiter auf die erste Medaille im Biathlon bei Olympia 2022 in Peking. Im Sprint über 10 Kilometer war Benedikt Doll – wie auch schon im Einzel, als er Sechster wurde – bester Deutscher. Mit einem Schießfehler kam er am Ende auf Rang acht ins Ziel.

Die übrigen deutschen Starter zeigten im Sprint durchwachsene Leistungen. Olympiasieger wurde der Norweger Johannes Thingnes Boe, der ein überragendes Rennen zeigte.

Olympia 2022 heute im News-Ticker: Update, 9.27 Uhr - Sensationelle Medaille im Langlauf der Damen

Die deutsche Langlauf-Staffel der Damen hat sensationell Silber geholt. Katharina Hennig brachte das deutsche Quartett an die Spitze und entfachte so ein Feuer innerhalb des Teams.

Katherine Sauerbrey fiel zwischendurch hinter Russland zurück, Victoria Carl übernahm mit einem furiosen Lauf wieder die Führung.

Schlussläuferin Sofie Krehl fiel hinter Russland zurück, brachte den knappen Vorsprung auf Platz 3 aber ins Ziel. Der Jubel war grenzenlos. Gold ging an Russland, Bronze an Schweden.

Das Quartett von Teamchef Peter Schlickenrieder bescherte den deutschen Langläuferinnen und Langläufern die erste Medaille bei Winterspielen seit 2014. Damals hatte die Frauen-Staffel mit Stefanie Böhler, Denise Herrmann, Nicole Fessel und Claudia Nystad Bronze gewonnen.

Olympia 2022 heute im News-Ticker: Update, 6.27 Uhr - Doping-Skandal - Drohungen gegen Journalisten, Witt spricht von „Unmenschlichkeit“

Nach angeblichen Drohungen gegen britische Journalisten wegen ihrer Berichterstattung im Dopingfall der Eiskunstläuferin Kamila Walijewa hat das IOC zur Mäßigung aufgerufen. «Wir sollten alle eine Beruhigungspille nehmen, wie man sagte, als ich jünger war», sagte Mark Adams, Sprecher des Internationalen Olympischen Komitees, am Samstag bei den Winterspielen in Peking.

Zuvor hatten mehrere britische Reporter berichtet, sie seien wegen ihrer Veröffentlichungen zum positiven Dopingtest bei der russischen Team-Olympiasiegerin Walijewa massiv im Internet bedroht und teils auch von Medienvertretern aus Russland attackiert worden.

Katharina Witt äußerste sich in der Süddeutschen Zeitung mit klaren Worten. „Es liegt ja noch vieles im Dunkeln. Aber wenn, dann müssten die verantwortlichen Erwachsenen für immer für den Sport gesperrt werden. Einer jungen Athletin so etwas wissentlich zuzumuten, ist an Unmenschlichkeit nicht zu überbieten“, sagte die Olympiasiegerin.

Olympia 2022 heute im News-Ticker: Update, 6.27 Uhr - „Sexuelle Belästigung und Rassismus“ - Schwere Vorwürfe im US-Snowboardteam

Der amerikanische Ski- und Snowboardverband untersucht Medienberichten zufolge das mögliche Fehlverhalten eines seiner Trainer und eines seiner Athleten. Beide gehören dem US-Snowboardcross-Team bei den aktuell laufenden Olympischen Winterspielen in China an. Dem Trainer werde langjähriges sexuelles Fehlverhalten vorgeworfen, dem Athleten der Gebrauch rassistischer Sprache. Das berichtet unter anderen die US-Nachrichtenagentur AP.

Die frühere amerikanische Snowboardcrosserin Callan Chythlook-Sifsof schrieb auf Instagram, der Trainer habe unter anderem Nacktfotos von Sportlerinnen gemacht, und der Athlet sich mehrfach rassistisch geäußert. Sie könne keine weiteren Olympischen Spiele verfolgen, ohne das öffentlich zu machen, so die 32-Jährige.

Er sei «auf die jüngsten Vorwürfe aufmerksam gemacht worden», teilte der amerikanische Ski- und Snowboardverband auf dpa-Nachfrage mit. «Wir nehmen diese Vorwürfe sehr ernst und die Vorwürfe werden untersucht», hieß es. Gegen wen sich die Untersuchungen richten und welchen Hintergrund sie genau haben, teilte der Verband nicht mit.

Olympia 2022 heute im News-Ticker: Update, 6.27 Uhr - Weidle glänzt im Abfahrtstraining und weckt Hoffnungen auf eine Medaille

Skirennfahrerin Kira Weidle hat im ersten Abfahrtstraining einen überzeugenden zweiten Platz belegt. «Ich bin fit. 100 Prozent fit», sagte die 25 Jahre alte Starnbergerin nach ihrem Lauf am Samstag. «Ich hoffe natürlich, dass ich vorne mitspielen kann.» Schneller als Weidle war nur die Schweizerin Priska Nufer.

Die Abfahrt der Damen findet am kommenden Dienstag (4.00 Uhr MEZ) statt. Nach ihrer Silbermedaille bei der WM in Cortina d‘Ampezzo und ihrem zweiten Platz zuletzt in Zauchensee gehört die Speed-Fahrerin zu den Medaillen-Kandidatinnen. «Einfach aufs Skifahren konzentrieren und dann sollte das auch passen», sagte Weidle.

Zu den großen Favoritinnen gehörte bis zu ihrem Sturz vor wenigen Wochen auch die Speed-Dominatorin Sofia Goggia. Beim Weltcup in Cortina hatte sich die Italienerin eine Knieverletzung zugezogen. Diese wurde nicht operiert, Goggia setzte auf Physiotherapie. Beim Training am Samstag meldete sie sich mit einem zwölften Platz zurück. Mikaela Shiffrin aus den USA wurde Neunte.

Olympia 2022 heute im News-Ticker: Update, 5.07 Uhr - Quarantäne endet nicht: Kombinierer Frenzel und Weber warten weiter

Die beiden Nordischen Kombinierer Eric Frenzel und Terence Weber müssen nach ihren positiven Corona-Tests weiterhin in Quarantäne bleiben und um ihren Einsatz bei den Olympischen Winterspielen bangen. «Es ist leider weiterhin so, dass sich die Werte sehr stabil halten in einem Rahmen, der hier in China eine Freigabe für den Sport noch nicht zulässt», sagte Mannschaftsarzt Stefan Pecher am Samstag in Zhangjiakou.

Körperlich gehe es beiden Sportlern «sehr gut», sagte er. «Die Quarantäne-Bedingungen sind annehmbar.» Mental sei die Situation «natürlich schwieriger». Frenzel und Weber waren bei ihrer Einreise in Peking positiv auf das Coronavirus getestet worden.

Olympia 2022 heute im News-Ticker: Update, 0.07 Uhr - Experte zu Doping-Drama rund um Walijewa (15): „menschenverachtendes Vorgehen“

Die Nürnberger Pharmakologe Fritz Sörgel nannte die Affäre rund um das russische Eiskunstlauf-Wunderkind Kamila Walijewa den „spektakulärsten Doping-Fall in den vergangenen Jahren“. In Bezug auf den Vorwurf, die 15-Jährige hätte das Herzmittel Trimetazidin verabreicht bekommen, glaubt der Experte nicht an einen gesundheitlichen Hintergrund.

„Es ist natürlich ein menschenverachtendes Vorgehen, einem so jungen Menschen so ein Mittel zu geben und an ihm herumzuexperimentieren, um zu sehen, ob es die Leistung steigert“, sagte Sörgel den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Olympia 2022 im News-Ticker: Skisprung-Teammanager Hüttel - Mixed-Affäre wird Konsequenzen haben

Der deutsche Teammanager Horst Hüttel ist der Meinung, dass die zahlreichen Disqualifikationen beim Mixed-Wettbewerb im Skispringen bei Olympia 2022 in Peking zu Konsequenzen führen werden. Er habe bereits mit dem Skisprung-Renndirektor des Weltverbandes FIS, Sandro Pertile, gesprochen.

„Ich bin da sicher, dass es da ein paar Umstellungen geben wird“, sagte Hüttel am Freitag am Rande der Qualifikation zur Entscheidung von der Großschanze in der ARD.

Beim Mixed-Wettbewerb waren am Montag (7. Februar) fünf Springerinnen wegen nicht regelkonformer Anzüge von den Kontrolleuren disqualifiziert worden – darunter war auch die Deutsche Katharina Althaus. In die Kritik gerieten neben dem Weltverband auch die Materialkontrolleure Mika Jukkara aus Finnland und Agnieszka Baczkowska aus Polen.

Hüttel regte eine Reform der Kontrollen an. Er könne sich vorstellen, dass das „Prozedere nach oben verlagert wird“. Wer dann grünes Licht für den Sprung habe, „der ist auch saved“. Danach könne keine Disqualifikation mehr stattfinden. „Ich denke, das ist für die Zuschauer und die Athleten interessanter anzuschauen.“

Liveticker zu Olympia 2022 heute in Peking: Alle Liveticker vom Samstag im Überblick

Olympia 2022 heute: Hier gibt es den News-Ticker vom Freitag (11. Januar) zum Nachlesen.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

aic/truf/dpa

Auch interessant