1. Startseite
  2. Sport
  3. Sport A-Z

Lilith Schultheis und TGH-Delegation starten bei Rope Skipping EM

Erstellt: Aktualisiert:

Tolle Sprünge zeigen die Rope Skipper der TG Hanau ab Mittwoch bei der Europameisterschaft in Portugal. Foto: PM
Tolle Sprünge zeigen die Rope Skipper der TG Hanau ab Mittwoch bei der Europameisterschaft in Portugal. Foto: PM

Rope Skipping. Ab Mittwoch kämpft Lilith Schultheis an der Seite ihrer Vereinskollegen im portugiesischen Braga um die Europameisterschaft. Die Turngemeinde Hanau (TGH) stellt dort die größte Delegation der deutschen Nationalmannschaft.

Von Kathinka Mumme

„Am Anfang mochte ich Rope Skipping gar nicht“, lacht Lilith Schultheis. Ihre ersten Schritte bei der TGH hatte die 15-Jährige in der Turnabteilung gemacht. „Ich habe schon immer geturnt und wurde dann von Christa Seibel gefragt, ob ich nicht auch mal was anderes ausprobieren wolle“, erzählt sie. Das war vor acht Jahren, heute zählt Schultheis zu einer der erfolgreichsten Nachwuchssportlerinnen in ihrem Bereich innerhalb des Rope Skippings.

Erst kürzlich brach sie bei den deutschen Einzelmeisterschaften ihren eigenen Rekord im „30 Sekunden Speed“. In dieser Disziplin werden in der vorgegebenen Zeit die Sprünge des rechten Fußes über ein dünnes Drahtseil gezählt. Dies sei ein ganz besonderer Moment ihrer bisherigen Sportlaufbahn gewesen, meint die Schülerin der Karl-Rehbein-Schule.

Im Einzelwettkampf am StartEinen Lieblingssprung gibt es für sie nicht. „Sogenannte 'TJs' sind immer spannend, weil sie so vielfältig sind. Bei ihnen hat man nie ausgelernt“, erklärt die Schülerin. Bei dieser Übung gilt es, ein Bein zu strecken, während das andere angewinkelt wird. Ziel ist es, das Seil so oft wie möglich durchzuschlagen. „Je mehr Durchschläge, desto komplizierter wird es natürlich“, meint Schultheis. Außerdem komme es immer auf die Kombination verschiedener Elemente an, wie einfach ein Sprung sei.

In Braga geht sie als deutsche Vizemeisterin und Erstplatzierte im Einzelwettkampf an den Start. Ein besonderes Ziel habe sie sich dennoch nicht gesetzt. „Große Erwartungen habe ich nicht, sonst werde ich nur enttäuscht“, gibt Schultheis zu. „Ich möchte einfach viel Spaß haben und am besten ohne Hänger springen.“ Auch auf das Wiedersehen mit internationalen Freunden und Gegnern freue sie sich.

Die Zeit genießenWie stark diese seien, könne die Sportlerin schlecht einschätzen: „Man kennt sich untereinander, vor allem innerhalb Deutschlands. Außerdem sehe ich, was einige auf sozialen Medien wie Instagram posten.“ Eine richtige Videoanalyse ihrer Gegner habe es jedoch vorher nicht gegeben. „Mir geht es um die schöne Zeit dort mit meinem Team.“

Trotzdem hat sich Schultheis natürlich wochenlang und gründlich auf den Wettkampf in Portugal vorbereitet. Fünfmal die Woche trainiert sie, bis zu vier Stunden am Tag. Am Ende standen fünf  nationale Qualifikationswettkämpfe auf dem Programm, in den Sommerferien geht es nun nach Portugal auf die internationale Bühne.

Dritter Wettbewerb auf Europa-EbeneEuropa- und Weltmeisterschaft wechseln sich dabei jährlich ab. Für die 15-Jährige ist es bereits der dritte Wettbewerb auf Europa-Ebene.

Von Mittwoch, 26. Juli, bis Freitag, 28. Juli, springt Schultheis nun an der Seite ihrer Teamkollegen um eine europäische Medaille. Sie selbst wird in allen drei ausgeschriebenen Disziplinen für ihre Altersklasse an den Start gehen.

Liveübertragung im InternetInteressierte und Fans können die TGH-Delegation und natürlich alle anderen Sportler bequem von zu Hause über eine Liveübertragung unter  www.wejump.net anfeuern.

Sportler der TGH in Portugal:Youth Tournament, open Kategorie: Lena Peter, Laureen Junker, Alondra Martinez Garnier, Nick WeberOpen Tournament, female Kategorie: Julia Hegermann, Hannah Junker, Lilith Schultheis, Jessica WeberChampionship, open Kategorie: Sindi Sina, Mareen Bär, Cansu Tamer, Eric Seeger

Auch interessant