Hessenmeisterschaft in Hanau: Goldchancen für Ullrich und Bauer

Leichtathletik. Vier lokale Sportler gehen am Samstag und Sonntag (13. und 14. Januar) mit Siegchancen in die hessischen Hallenmeisterschaften der Jugend U20 und Schüler U16 in der August-Schärttner-Halle: Sophie Ullrich (TG Hanau), Johanna Uherek und Attila Has (beide SSC Hanau-Rodenbach) sowie Mika Bauer (TV Langenselbold).
Das Quartett hat in der zurückliegenden Saison mit Hessentiteln und vorderen Ranglistenplatzierungen in der deutschen Bestenliste auf sich aufmerksam gemacht. So führt U20-Athletin Sophie Ullrich als süddeutsche U23-Meisterin den Dreisprung mit 12,28 Metern vor Lene Maurer vom TV Bad Schwalbach (11,99 Meter) an. Ansonsten ist die Jugend U20 des Sportkreises Hanau heuer lückenhaft vertreten, denn die Bundeskader-Athleten Julius Hild, Sasha Müller und Marius Abele (alle SSC Hanau-Rodenbach) sind mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband beim Trainingslager in Portugal aktiv. Entsprechend liegen die Hoffnungen im Laufbereich auf Jakob Thöming, dem deutschen Schüler-Vizemeister Max Grabosch sowie Karl Wandukwa, die über 800 Meter, 1500 Meter und 3000 Meter Medaillenchancen besitzen.
Weitere Medaillenkandidaten aus der RegionDie haben sicher auch Attila Has (M14) und Johanna Uherek (W14) in ihren Wettbewerben über 800 Meter und auf der Langstrecke. Hinzu kommt noch die zweifache Vorjahresmeisterin Mirjam Beschorner, der in der früheren Schwimmerin Jule Behrens (ASC Darmstadt) allerdings eine neue leistungsstarke Konkurrentin erwachsen ist. Insgesamt präsentiert sich der Schülerbereich breiter aufgestellt, haben doch auch der Langenselbolder M15-Starter Mika Bauer im Sprint und Sprung sowie Melina Höfer (TV Oberrodenbach/60 Meter/W14) aufgrund ihrer Vorleistungen beste Voraussetzungen auf eine Treppchenplatzierung.
Die Wettbewerbe in der August-Schärttner-Halle finden am Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr statt. Für die Bewirtung sorgen wie in den Vorjahren der TV Windecken und der SSC Hanau-Rodenbach.