HANAUER Sportler des Jahres zum 16. Mal gesucht

Region Hanau. Das Sportjahr 2017 ist für die Athleten aus und rund um die Brüder-Grimm-Stadt Hanau wieder sehr erfolgreich gewesen. Etliche Lokalsportler haben ihr ganz persönliches Märchen begonnen oder weiter geschrieben. Und auch Sie können nun einen Teil zu diesen Geschichten beitragen: Indem Sie Ihre Stimme abgeben.
Von Thorsten Jung
Ein Sportler krönte sich zum König von Asien. Eine andere Athletin wagt nun sogar den Sprung in den Profibereich und wandelt immer mehr auf den Spuren von Regina Halmich. WM-Titel brachten Freudenschreie hervor, Aufstiege wurden tagelang gefeiert.
Zum Jahreswechsel sind traditionell die Leser unserer Zeitung und Fans der Lokalsportler gefordert. Sie können Ihrem Favoriten auf dem Weg zum HANAUER Sportler des Jahres helfen. In vier Kategorien können Sie Ihre Stimme abgeben: Sportler, Sportlerin, Mannschaft und Trainer.
● Bei den Männern kann Maximilian Strauch vom KSC Hanau das Triple perfekt machen. Schon in den vergangenen beiden Jahren war er HANAUER Sportler des Jahres. Im abgelaufenen Jahr krönte sich der Ju-Jutsuka nun zum U21-Weltmeister.
Auch Julius Hild war im Vorjahr nominiert. Der Läufer des SSC Hanau-Rodenbach wurde 2017 in vier Disziplinen deutscher U20-Vizemeister. Der Hanauer Kickboxer Giovanni Selzer bewirbt sich mit deutschen Meistertiteln und WM-Bronzemedaillen um den Titel Sportler des Jahre.
Deutscher U19-Meister, EM-Zweiter und WM-Dritter – Henry Hopmann vom Hanauer RC Hassia hat sich in der abgelaufenen Saison Medaillen aller Farben errudert.
Hermann Husslein wirft seinen Asienmeistertitel ins Rennen. Der Kanuslalom-Fahrer der SKG Hanau startet international für Thailand.
Fotogalerie: HANAUER Sportler des Jahres
● Für ordentlich Furore haben die fünf Kandidaten der Wahl zur HANAUER Sportlerin des Jahres gesorgt.
Boxerin Sarah Bormann von der TG Hanau feierte erneut eine deutsche Meisterschaft und beginnt nun eine Karriere als Profiboxerin.
Lisa Oed vom SSC Hanau-Rodenbach wurde 2017 vierfache deutsche Meisterin und räumte bei den U20-Europameisterschaften über 3000 Meter und im Berglauf ebenso Goldmedaillen ab.
Auch Caroline Trompeter von der SKG Hanau freute sich über einen WM-Titel. Sie siegte im Extrem-Slalom und wurde zudem deutsche Meisterin im Kanuslalom.
Ebenfalls deutsche und Weltmeisterin ist im zu Ende gehenden Jahr Katrin Mook geworden. Die Armwrestlerin tritt für den Verein Over the Top Hanau an.
Marilena Krauß ist die unumstrittene Führungsspielerin der Hockey-Frauen des 1. Hanauer THC. Mit ihren Toren hatte die ehemalige Bundesligaspielerin maßgeblichen Anteil daran, dass ihre Mannschaft den Aufstieg in die Regionalliga schaffte.
Fotogalerie: HANAUER Sportlerin des Jahres
● Meisterschaften und Aufstiege haben die fünf zur Wahl stehenden Mannschaften in den vergangenen Monaten gefeiert. Gleich drei Hanauer Teams wurden Oberligameister und stiegen in die Regionalliga auf: die Basketballerinnen der TG Hanau, die Hockeyspielerinnen des 1. Hanauer THC und die Volleyballerinnen des TSV 1860 Hanau.
Beste Mannschaft der Gruppenliga Frankfurt Ost und nun Tabellenfünfter der Verbandsliga Süd: Der 1. Hanauer FC 1893 hat sich zur bestplatziertesten Fußballmannschaft im Kreis gemausert.
Drittliga-Handball wird seit Ende August bei der SG Bruchköbel gespielt. Die Gelb-Schwarzen sicherten sich in der Oberliga den Meistertitel.
Fotogalerie: HANAUER Mannschaft des Jahres
● Was wären die besten Sportler ohne ordentlichen Trainer? Viele Übungsleiter betreuen Kinder und Jugendliche, die Spaß am Sport haben. Aber natürlich darf höherklassig entsprechend zielorientiertes Training nicht fehlen. Folgende fünf Nominierte haben ihre Sportler zu Topleistungen getrieben.
Oliver Hubbert ist mit der SG Bruchköbel in die 3. Liga aufgestiegen, Jens Gottwald vom KSC Hanau machte unter anderem seinen Kämpfer Maximilian Strauch zum U21-Weltmeister. Reiner Elmrich betreut seit fast 40 Jahren die Volleyballerinnen des TSV 1860 Hanau. Der Aufstieg in die Regionalliga ist der größte Erfolg seiner Trainer-Laufbahn.
Dem Nachwuchs widmet sich Ilse Ruhlandt vom TV Langenselbold. Ihre weibliche C-Jugend der JSG Buchberg (Jugendspielgemeinschaft des TVL und der TGS Niederrodenbach) wurde Hessenmeister.
Zwei Gruppenliga-Aufstiege gehen auf das Konto von Tobias Heilmann. Mit der ersten Mannschaft des 1. FC Erlensee wurde er Kreisoberliga-Meister, mit der D-Jugend des FCE Kreisliga-Meister sowie Pokalsieger im Kreis Hanau und Main-Kinzig-Pokalsieger.
Fotogalerie: HANAUER Trainer des Jahres
Die Sieger der Leser-Wahlen bekommen Gutscheine von Karstadt Sports in Hanau. Sportler, Sportlerin und Trainer erhalten je einen Einkaufsgutschein im Wert von 250 Euro, die Mannschaft des Jahres einen Gutschein in Höhe von 500 Euro. Die Telefon- und SMS-Nummern, über die für die Nominierten abgestimmt werden kann, finden Sie in der Sonderbeilage des HANAUER ANZEIGER (Link) sowie unseren angefügten Bildergalerien.
Unter allen Teilnehmern werden ein Deka-Fonds-Gutschein im Wert von 200 Euro, zur Verfügung gestellt von der Sparkasse Hanau, sowie 5x 2 Karten für den Ehrungsabend der HANAUER Sportlerwahl verlost.