Darts-WM: Waliser Price kürt sich trotz Nervenflatterns erstmals zum Weltmeister - Zwölfter Matchdart sitzt

Gerwyn Price hat sich erstmals den Titel bei der Darts-WM gesichert. Sein Gegner Gary Anderson konnte nur kurz vom Nervenflattern des Walisers profitieren.
- Am Sonntagabend wurde bei der Darts-WM 2021 der neue Champion ermittelt.
- Im Finale setzte sich Gerwyn Price gegen Gary Anderson durch.
- Für den „Iceman“ ist es der erste Weltmeister-Titel seiner Karriere.
Gerwyn Price ist also erstmals in seiner Karriere Darts-Weltmeister. Gegen Gary Anderson spielte er im Finale in London eine starke Partie. Der Waliser zeigte viel Licht, aber auch Schatten. Beim Stand von 5:1 in Sätzen machte sich bei ihm Nervenflattern breit und ließ Anderson wieder etwas ranschnuppern. Doch weil der Schotte nicht sein bestes Spiel abliefern konnte, reichte es letztlich zu einem ungefährdeten 7:3-Sieg.
Darts-WM: Gerwyn Price krönt sich verdient zum Weltmeister
Price, der früher Rugby-Profi war, spielte einen starken Drei-Dart-Average von 100 Punkten. Seine Checkout-Quote lag trotz einer vorübergehenden Durststrecke bei fast 47 Prozent. Das ist in einem Spiel über eine so lange Distanz fabelhaft. Dazu warf der 35-Jährige 13 Mal den Höchstwert von 180 Punkten. Price kassiert 500.000 Pfund Preisgeld und verdrängt Dauergast Michael van Gerwen von der Spitze der Weltrangliste.
Anderson - Price 3:7, 2:3: Was für ein letztes Leg. Price vergibt erneut Match-Darts. Aber weil Anderson zunächst an der Doppel-20 verzweifelt und auch auf die Doppel-10 nicht auschecken kann, kriegt der Waliser nochmal die Chance. Und die nutzt er dann. Mit seinem zwölften Matchdart auf die Doppel-5 krönt sich der „Iceman“ zum ersten Mal zum Weltmeister.
Anderson - Price 3:6, 2:2: Jetzt hat Anderson wieder Probleme auf die Doppel und prompt wittert Price seine Chance. Der Waliser macht es wieder spannend.
Anderson - Price 3:6, 2:0: Price trifft keine Doppel mehr. Das ermöglicht Anderson Chancen. Kommt er tatsächlich nochmal zurück?
Anderson - Price 3:6, 1:0: Hat es jetzt bei Anderson Klick gemacht? Leg eins geht klar an den Schotten.
Darts-WM-Finale: Price vergibt neun Match-Darts - Anderson verkürzt
Anderson - Price 3:6, 3:2: Oh je. Bekommt es Price jetzt mit den Nerven zu tun? Ganze neun Match-Darts versemmelt er und Anderson kann nochmal verkürzen.
Anderson - Price 2:6, 1:2: Dramatisch! Price vergibt zwei Match-Darts und Anderson verkürzt.
Anderson - Price 2:6, 0:2: Das ist bitter: Anderson kann 5 Punkte nicht ausmachen, Price zieht mit seinem 21. Dart auf 2:0 in Legs davon.

Anderson - Price 2:6, 0:1: Price will jetzt den Sieg. Anderson hat Pech mit einem Bouncer, Price breakt.
Anderson - Price 2:6, 2:3: Wenn es darauf ankommt, ist er dann doch wieder eiskalt, der „Iceman“. Zunächst schafft es Price nicht, 96 zu checken. Aber weil Anderson nicht im Finish-Bereich ist, kriegt er eine weitere Chance. Die nutzt er schließlich und baut seine Führung aus.
Anderson - Price 2:5, 2:2: Im vierten Leg hat Anderson Glück, dass Price die große 16 verpasst. Den Leg-Ausgleich holt er auf die Doppel-1.
Anderson - Price 2:5, 1:2: Es scheint, als würde sich Anderson mit kleinen Schritten seinem Niveau nähern. Doch auf Doppel ist das noch zu wenig. Price sagt Danke.
Anderson - Price 2:5, 0:1: Anderson stemmt sich gegen die Niederlage, wirft eine 180. Aber Price bringt sein Anwurf-Leg durch und geht in Führung.
Darts-WM -Finale: Lebenszeichen von Anderson - Schotte nutzt Doppel-Schwäche von Price aus
Anderson - Price 2:5, 3:2: Geht da doch noch was für den Doppel-Weltmeister? Anderson braucht zwar 17 Darts, aber holt sich den siebten Satz und verkürzt auf 2:5.
Anderson - Price 1:5, 2:2: Anderson nutzt eine kurze Schwächephase von Price auf Doppel und gleicht in Legs aus.
Anderson - Price 1:5, 1:2: Das erste Mal Double-Trouble in der Partie, bei der die Doppel-Quote von Price leidet. Letztlich hat Anderson ein Erbarmen und verkürzt.
Anderson - Price 1:5, 0:2: Price bleibt gnadenlos. Der Waliser spielt sich in einen Rausch. Er trifft, was er will, ähnlich wie Chisnall gegen van Gerwen im Viertelfinale.
Anderson - Price 1:5, 0:3: Das ging viel zu schnell. Im sechsten Satz verpasst Price Anderson einen Whitewash. Im dritten Leg schrammt der „Iceman“ nur knapp am Neun-Darter vorbei. Anderson kann nicht kontern.
Darts-WM-Finale: Price überrollt Anderson - 4:1 in Sätzen
Anderson - Price 1:4, 1:3: Anderson verkürzt, aber Price beendet den fünften Satz mit einem Treffer auf die Doppel-20. Price hat eine phänomenale Doppel-Quote.
Anderson - Price 1:3, 0:2: Price macht munter weiter. Der Schotte hat gerade nichts entgegenzusetzen.
Anderson - Price 1:3, 1:3: Anderson hat Probleme. Price nutzt das gnadenlos aus. Die nächsten beiden Legs gehen an den Waliser. Heißt: 3:1 in Sätzen.
Anderson - Price 1:2, 1:1: Price ist voll in Fahrt. Im dritten Satz spielt er den besten Average des Turniers. Im vierten Satz holt er sich sein Anwurf-Leg, Anderson gleicht aus.
Anderson - Price 1:2, 1:3: Wow. Anderson checkt 170. Es ist das höchstmögliche Finish. Das nächste Leg gewinnt Price zum 2:1 in Sätzen.
Anderson - Price 1:1, 0:2: Der „Iceman“ gibt Gas. Auch Leg zwei geht an ihn. Beim Drei-Dart-Average hat er die 100er-Marke jetzt geknackt.
Anderson - Price 1:1, 0:1: Price hat einen Lauf auf die Doppel-20 und breakt Anderson gleich mal. Im Halbfinale stand er mit dem Feld noch auf Kriegsfuß.
Darts-WM-Finale: Gary Anderson kontert Satz-Verlust sofort
Anderson - Price 1:1, 3:1: Price vergibt zwei Darts auf die Doppel-Acht. Anderson bestraft das sofort und gleicht in Sätzen aus. Diesmal nahm der Schotte Price seinen Anwurf-Satz ab.
Anderson - Price 0:1, 2:1: „The Flying Scotsman“ legt gleich ein Break nach. Starke Phase gerade von Anderson.
Anderson - Price 0:1, 1:1: Ganz stark! Anderson checkt 128 Punkte und gleicht aus. Es ist das erste High-Finish der Partie.
Anderson - Price 0:1, 0:1: Price startet souverän in den zweiten Satz. Mit einem Treffer auf die Doppel-20 führt er 1:0 in Legs.
Darts-WM-Finale: Gerwyn Price knöpft Gary Anderson Anwurf-Satz ab
Anderson - Price 2:3: Und Price holt sich den ersten Satz. Anderson ließ den „Iceman“ unnötigerweise wieder ins Spiel kommen. Mit einem weiteren Break macht Price den Satz klar.
Anderson - Price 2:2: Price kommt immer besser ins Spiel. Leg vier geht an den Waliser. Der Decider muss her.
Anderson - Price 2:1: Anderson vergibt vier Chancen, den Satz zu gewinnen. Price ist da und holt das Re-Break.
Anderson - Price 2:0: Erster Aufreger der Partie: Anderson nutzt gleich seine erste Breakmöglichkeit zum 2:0 in Legs.
Anderson - Price 1:0: Der Schotte bringt sein Leg durch. Der zweite Wurf auf ein Doppel sitzt.
Anderson - Price 0:0: Anderson beginnt. Der Schotte hat also im Vorfeld das Ausbullen gewonnen.
Anderson - Price 0:0: Es geht los. Erst kommt Anderson auf die Bühne, dann folgt Price. Jetzt werfen sich die Spieler ein.
Anderson - Price 0:0: Der Start verzögert ich ein wenig. Wir warten gespannt auf die Kontrahenten.
Update vom 3. Januar, 20.40 Uhr: Anderson räumte im Halbfinale Michael-van-Gerwen-Bezwinger Dave Chisnall zur Seite, Price besiegte Stephen Bunting. Der Waliser brillierte gegen den Engländer mit vielen High-Finishes. Beide spielten mit 97 einen ähnlichen Turnier-Average, Price hatte bislang eine etwas bessere Checkout-Quote. Wir können uns auf eine hoffentlich spannende Partie freuen.
Update vom 3. Januar, 20.20 Uhr: Herzlich willkommen, liebe Darts-Freunde. Das WM-Finale steht unmittelbar bevor. Die PDC hat den Anwurf für 20.40 Uhr terminiert. Es bleibt noch etwas Zeit, um auf den Ablauf zu blicken.
Gespielt wird nach dem Modus Best-of-13-Sets. Gewonnen hat, wer als erster sieben Sätze für sich entscheidet. Um einen Satz zu holen, muss man drei Legs gewinnen. Anders als bei bisherigen Weltmeisterschaften muss man im Alles entscheidenden Satz nicht mit zwei Legs Vorsprung gewinnen. Es käme beim Stand von 2:2 zum absoluten Thriller. Der Decider würde über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Update vom 3. Januar, 19.43 Uhr: Im heutigen Darts-WM-Finale geht es nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern auch um eine Menge Geld. Der Sieger erhält 500.000 britische Pfund, was in etwa 563.000 Euro entspricht. Der Zweitplatzierte bekommt 200.000 Pfund.
Jetzt dürften Gary Anderson und Gerwyn Price im Practice Room gerade beim Ausbullen sein. Der Spieler, der näher ans Bullseye wirft, beginnt die Partie. Er würde auch im alles entscheidenden Leg beginnen, was ein enormer Vorteil ist.
Darts-WM-Finale: Gary Anderson führt bei direkten Duellen, Gerwyn Price bei den Buchmachern
Update vom 3. Januar, 18.47 Uhr: Keine zwei Stunden mehr und das Darts-Highlight der Saison geht in die ultimative Entscheidung. Gary Anderson fordert Gerwyn Price heraus. Die beiden trafen bislang 15 Mal aufeinander. Achtmal gewann der Schotte, siebenmal ging der „Iceman“ als Sieger von der Bühne.
Für die heutige Partie sehen die Buchmacher Price leicht favorisiert.
Erstmeldung vom 3. Januar 2021, 18.15 Uhr: London - Bei der Darts-WM 2021 kommt es am Abend nach knapp drei Wochen zum ultimativen Showdown. Ab 20. 30 Uhr treffen beim wichtigsten Darts-Turnier der Welt Gerwyn Price und Gary Anderson im Finale aufeinander. Die Nummer drei der Welt spielt gegen die Nummer 13. Wir begleiten das Endspiel hier im Live-Ticker.
Für den früheren Rugby-Profi Price ist es das erste WM-Finale überhaupt. Im vergangenen Jahr verlor der Waliser im Halbfinale gegen den späteren Weltmeister Peter Wright. Sein Kontrahent Anderson ist hingegen ein alter Hase. Zweimal gewann der Schotte bereits die begehrte Sid-Waddell-Trophy, 2015 und 2016. Dazu stand „The Flying Scotsman“ 2011 und 2017 im Finale der Darts-WM. Auch das Finale im Londoner „Ally Pally“ muss ohne Fans* stattfinden. Zuschauer waren nur an Tag eins zugelassen.
Darts-WM-Finale: Partie zwischen Gerwyn Price und Gary Anderson weckt Erinnerungen
Price gegen Anderson ist dazu nicht irgendein Duell. Eine Partie der beiden ging als die hässlichste in die Darts-Geschichte ein. Das Finale des Grand Slam of Darts 2018 war voll von Provokationen, unfairen Gesten und Scharmützeln. Als Muskelprotz Price einmal demonstrativ direkt vor Anderson jubelte, ließ sich der Schotte zu einem Schubser hinreißen.
„The Flying Scotsman“ gab das Spiel nach einer komfortablen Führung schließlich aus der Hand. Doch damit nicht genug. Nach dem Match verweigerte Anderson Price den Handschlag, im Interview verhöhnte der Waliser seinen unterlegenen Kontrahenten. Bei der Darts-WM 2021* bietet sich Anderson also die Gelegenheit der Revanche.
Darts-WM: Gerwan Price bei Sieg im Finale gegen Gary Anderson erstmals die Nummer eins der Welt
Sollte Price das Finale für sich entscheiden, rückt er erstmals in seiner Karriere an Weltranglisten-Platz eins und würde auch Michael van Gerwen* verdrängen. Der Niederländer, der im Viertelfinale gegen Dave Chisnall eine 0:5-Abreibung erhielt, thront seit Januar 2014 an der Spitze der PDC Order of Merit.
Mit dem finalen Duell um die Darts-Krone geht eine ereignisreiche WM zu Ende. Was hat es nicht für Dramen gegeben. Gabriel Clemens schied nach einem Nerven-Krimi gegen Krzystof Ratajski* im Achtelfinale aus. James Wade musste trotz des bislang einzigen Neun-Darters bei dieser WM gegen Stephen Bunting die Koffer packen und Danny Baggish weinte nach seinem Erfolg gegen Adrian Lewis* in der zweiten Runde wegen eines Familiendramas wie ein Schlosshund. (mt) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.