1. Startseite
  2. Sport
  3. Sport A-Z

Bogenschützen von Blau-Gelb Hanau tüten viele Erfolge ein

Erstellt: Aktualisiert:

null

Bogenschießen. Wenn die deutschen Meisterschaften im Bogenschießen anstehen, ist im Regelfall auch mindestens ein Schütze des SV Blau-Gelb Hanau am Start. Der Verein hat zahlreiche erfolgreiche Sportler in seinen Reihen, einer davon ist Karsten Dabat.

Von Nicolas Obst

Im vergangenen Monat überzeugte der Rodenbacher bei den deutschen Meisterschaften in Berlin. „Es lief besser als erwartet, aber etwas schlechter als erhofft“, erklärt er. Direkt vor dem Olympiastadion wurde der Wettbewerb mit insgesamt 700 Teilnehmern ausgerichtet.

Am Ende belegte Dabat den 45. Platz, dafür hat er aber auch viel Zeit in eine intensive Vorbereitung gesteckt: „Als ich erfahren habe, dass ich mich bei den Landesmeisterschaften für die Deutschen qualifiziert habe, wurde direkt die Trainingsintensität gesteigert.“ Über Wochen simulierte Dabat immer wieder den Wettbewerb, machte Kraft- und Mentaltraining.

Bogenschießen in 3D immer beliebter

Viermal in der Woche konnte man ihn auf der grünen Bogenschießanlage des SV Blau-Gelb in Steinheim antreffen. „In dieser Zeit richtet man seinen Alltag voll auf den Sport.“ Sieben Tage vor Wettbewerbsbeginn galt sein Fokus dann voll auf mentale Festigung und auf sein Material. Das spielt beim Bogenschießen eine große Rolle. Alles muss perfekt auf den Schützen ausgerichtet sein.

Insgesamt gibt es vier verschiedene Bögen. Der Compound, der Recurve, der Langbogen und der Blankbogen. Dadurch hat der Bogensport auch viele unterschiedliche Wettbewerbe zu bieten. Dabat ist in Berlin in der Klasse „Masters Recurve“ angetreten. Also nur mit Sportlern, die auch mit seinem Bogenmodell schießen. Neben Wettbewerben im Freien mit festen Zielscheiben und Distanzen, finden gerade im Winter Turniere und Meisterschaften in der Halle statt. Außerdem gibt es eine Disziplin namens „Feldbogen“, in der die Schützen entlang eines Parcours auf bekannte und unbekannte Distanzen schießen. Immer beliebter wird zudem das Bogenschießen in 3D. Dabei zielen die Schützen auf Tierattrappen.

Der Sport ist extrem vielseitig und wird gerade in Deutschland immer beliebter. „Das Bogenschießen boomt, es gibt viele Wettbewerbe im Fernsehen, erst letztens wurde eine deutsche Meisterschaft übertragen.“ An Nachwuchs mangelt es den Hanauern nicht, für die Jugend gibt es sogar eine Warteliste.

"Wollen noch mehr Zulauf"

„Der Sport hat einen gewissen Suchtfaktor, das Bogenschießen bringt dich runter und ist ein wunderbarer Ausgleichssport mitten in der Natur“, erklärt Dabat seine Faszination. Vor zehn Jahren hat er im Ägypten-Urlaub erstmals einen Bogen in der Hand gehalten. Als am Ende des Urlaubs im Hotel ein Turnier angeboten wurde, gewann Dabat sofort und meldete sich anschließend im Verein an. Der SV Blau-Gelb war dafür eine gute Adresse, rund 200 Bogenschützen sind Mitglieder, seit den 90er Jahren trainieren sie auf einem grünen Areal in Steinheim. 40 aktive Kinder sind im Verein, außerdem haben sie acht Lizenztrainer. Das lässt sich in Zeiten, in denen vielen Vereinen der Nachwuchs wegläuft, durchaus sehen. Mit ihrem Compound Team sind die Hanauer sogar in der Hessenliga vertreten, außerdem gibt es zwei Teams in der Liga darunter, in der Oberliga.

So soll es auch in Zukunft weitergehen, hofft Dabat: „Wir wollen noch mehr Zulauf, wollen weg von der Meinung der Bogen sei eine Waffe. Nein, das ist ein Sportgerät.“ Außerdem hoffen sie bei Blau-Gelb darauf, dass das Bogenschießen irgendwann mal die gleiche Unterstützung erfährt, wie die großen Sportarten Handball, Fußball oder Basketball. In Hanau jedenfalls ist der SV Blau-Gelb schon eine echte Institution für Bogenschützen.

Auch interessant