Biathlon: DSV-Herren zeigen passablen Verfolger, Damen-Staffel fällt zurück

Der Weltcup 2021/22 im Biathlon wurde am Sonntag mit zwei Rennen in Östersund fortgesetzt. Die Damen verpassten in der Staffel das Podest, die Herren zeigten im Verfolger eine ordentliche Vorstellung.
Östersund - Der Weltcup 2021/22 im Biathlon machte ein letztes Mal Station in Östersund. In der ersten Damen-Staffel der neuen Saison im Biathlon hatte die deutsche Mannschaft keine Chance auf den Sieg. Die Herren zeigten im Verfolger eine gute Leistung im Kollektiv, hatten mit dem Ausgang des Rennens aber nichts zu tun.
Vetle Sjaastad Christiansen hat den ersten Herren-Verfolger im Weltcup 2021/22 im Biathlon gewonnen. In einem packenden Rennen über 12,5 Kilometer siegte der Norweger mit nur einer Strafrunde vor Sebastian Samuelsson aus Schweden und Emilien Jacquelin aus Frankreich.
Biathlon: Rees und Kühn laufen in die Top 15
Bis zum vierten und letzten Schießen lagen Christiansen, Samuelsson und Jacquelin gleichauf. Dann patzten der Schwede und der Franzose, Christiansen blieb cool und zog vorbei.
Auch wenn die deutsche Mannschaft nicht in den Kampf ums Podest eingreifen konnte, war das Gesamtergebnis ordentlich. Roman Rees kam mit einem Fehler auf den 13. Rang, Johannes Kühn wurde mit drei Strafrunden 14. Beide holten damit die zweite Teilnorm für Olympia.
Erik Lesser (2 Fehler) lief vom 48. noch auf den 18. Platz nach vorne. Benedikt Doll (22.), Philipp Nawrath (24.) und Philipp Horn (29.) verpassten mit je drei Strafrunden die Top 20.
Biathlon heute im Liveticker: Der Endstand im Ziel
1. Vetle Sjaastad Christiansen | |
2. Emilien Jacquelin | + 15.9 |
3. Sebastian Samuelsson | + 18.6 |
Am Freitag geht es mit dem Weltcup 2021/22 im Biathlon weiter. Dann stehen die Sprints in Hochfilzen an. chiemgau24.de ist im Liveticker wieder mit dabei.
Biathlon in Hochfilzen: Alle Termine und Ergebnisse zum Weltcup 2021
Biathlon: Deutsche Staffel klar zurück, Frankreich dominiert
Frankreich hat die erste Damen-Staffel im Weltcup 2021/22 im Biathlon gewonnen. Die Formation Anais Bescond, Anais Chevalier-Bouchet, Julia Simon und Justine Braisaz-Bouchet setzte sich nach einem starken Auftritt klar vor Belarus und Schweden durch.
Die deutsche Staffel ging als Mitfavorit ins Rennen, lag bis zum letzten Drittel des Rennens auf Podestkurs, musste sich aber mit dem fünften Rang zufrieden geben. Mit gut 90 Sekunden Rückstand auf Frankreich kamen die DSV-Damen nach 4x6 Kilometern ins Ziel.
Biathlon in Östersund: Alle Termine und Ergebnisse zum zweiten Weltcup
Lesen Sie auch: Biathlon-Weltcup 2021/22 - Alle Termine im Überblick
Biathlon: Vanessa Voigt feiert starken Einstand
Vanessa Voigt gab ihr Debüt als Startläuferin, zeigte auf Anhieb eine gute läuferische Leistung und blieb liegend ohne Fehler. Stehend blieb sie ebenfalls schadlos und übergab mit nur sieben Sekunden Rückstand nach ganz vorne auf Denise Herrmann.
Die 32-Jährige war in der Loipe schnell unterwegs, musste liegend aber nachladen. Stehend machte sie zwei Fehler, aber auch die Konkurrenz patzte. Sie übergab als Dritte an Janina Hettich.
Die Schwarzwälderin traf liegend alles und hielt das deutsche Team auf Podestkurs. Auch stehend räumte sie alles ab, verlor auf der Schlussrunde aber viel Zeit und übergab als Fünfte.
Schlussläuferin Franziska Preuß bekam es mit starker Konkurrenz zu tun. Sie machte liegend einen Fehler und fiel weiter zurück. Sie konnte den Rückstand nicht mehr kompensieren. Am Ende bleiben gute Leistungen am Schießstand, läuferisch hat die deutsche Mannschaft aber noch Defizite.
Biathlon heute im Liveticker: Der Endstand im Ziel
1. Frankreich | 1:05:12.6 / 0 Strafrunden / 4 Nachlader |
2. Belarus | + 1:20.0 / 0 / 6 |
3. Schweden | + 1:34.3 / 2 / 11 |
5. Deutschland | + 1:26.8 / 0 / 4 |
Für die Damen geht es dann am Freitag mit dem Sprint in Hochfilzen weiter. chiemgau24.de ist dann im Liveticker wieder mit dabei.
Biathlon in Hochfilzen: Alle Termine und Ergebnisse zum Weltcup 2021
Biathlon: Der Verfolger der Herren im Liveticker
Ziel: Vetle Sjaastad Christiansen gewinnt vor Sebastian Samuelsson und Emilien Jacquelin. Roman Rees wird 13. und Johannes Kühn ist 14. Damit haben beide die zweite Olympia-Teilnorm erreicht. Lesser läuft 30 Plätze nach vorne und wird 18. Doll ist 22., Narwath 24. und Horn 29. Das ist im Kollektiv ein gutes Resultat.
Rennen: Kühn kämpft noch um die Olympia-Norm. Er muss dafür in die Top 15. Rees ist derzeit bester Deutscher als 13.
Rennen: Christiansen wird das gewinnen, Jacquelin und Samuelsson sind zu weit weg. Spannend wird es dann im Zielsprint um den zweiten Platz.
Rennen: Kühn schießt eine Runde, Doll und Lesser jeweils zwei. Das war es dann mit den Top Ten.
Rennen: So, es kommt zum Showdown. Samuelsson kommt als erster an den Schießstand und muss in die Runde. So auch Jacquelin. Christiansen trifft alles und geht in Führung.
Rennen: Ein letztes Schießen steht gleich an, dann fällt hier die Entscheidung. Und die Deutschen wollen noch in die Top Ten.
Rennen: Das wird jetzt ein packender Dreikampf an der Spitze. Jacquelin, Christiansen und Samuelsson sind gleichauf. Was für ein Krimi hier um den Sieg.
Rennen: Kühn fällt mit zwei Strafrunden zurück, auch Doll muss in die Runde. Lesser hat wieder alles getroffen und ist schon 15. Rees ist 18., Kühn und Doll laufen auch noch um die Top Ten.
Rennen: Wir sind beim dritten Schießen. Jacquelin muss zwei Strafrunden laufen, das wirft ihn jetzt zurück. Wer kann profitieren? Latypov muss zwei Runden drehen, Christiansen und Samuelsson je eine.
Rennen: Lesser ist schon 20., das ist eine starke Leistung hier bislang. Nawrath und Rees liegen auch noch gut im Rennen.
Rennen: Jacquelin hat über 20 Sekunden auf seine Verfolger, das ist eine Strafrunde. Kühn ist gut 50 Sekunden zurück, er hat noch alle Podestoptionen.
Rennen: Johannes Kühn ist schon Sechster. Auch Doll trifft alles und ist Neunter. Nawrath und Horn müssen in die Runde. Rees und Lesser blieben fehlerfrei und haben sich nach vorne gearbeitet.
Rennen: Samuelsson muss wieder in die Runde, Jacquelin räumt alles ab und führt. Christiansen und Latypov sind dem Franzosen dicht auf den Fersen.
Rennen: Es geht zum zweiten Schießen, wieder wird liegend auf fünf Scheiben geschossen.
Rennen: Samuelsson ist schon wieder dran an Jacquelin. Latypov und Christiansen sind 15 Sekunden zurück. Das ist weniger als eine Strafrunde, die ca. 20 bis 25 Sekunden kostet.
Rennen: Kühn ist Siebter mit 40 Sekunden nach vorne. Doll ist zehnter, gut eine Minute zurück.
Rennen: Starke fünf Treffer von Johannes Kühn und Benni Doll. Rees muss eine Runde drehen, auch Horn hat es erwischt. Nawrath geht ohne Fehler raus, so auch Lesser.
Rennen: Samuelsson ist beim Schießen. Er muss eine Strafrunde laufen. Jacquelin kommt sauber durch und geht in Führung. Dahinter folgt Latypov.
Rennen: Samuelsson läuft vorne weg, Jacquelin ist 15 Sekunden zurück. Dahinter gehen Fillon Maillet, Latypov und Christiansen gemeinsam auf die Verfolgung.
Rennen: So, jetzt sind auch alle Deutschen auf der Strecke. Die Bedingungen am Schießstand sind gut, die Piste ist hart und eisig.
Rennen: 2,5 Kilometer geht die erste Runde, dann wird liegend geschossen. Samuelsson hat 20 Sekunden Vorsprung auf Jacquelin und Fillon Maillet.
Rennen: Das Rennen ist eröffnet, Samuelsson ist gestartet. Sturla Holm Laegreid muss erkältet passen.
Biathlon im Liveticker: Die Ausgangslage vor dem Rennen
Vor dem Rennen: Die Herren machen sich bereit, gleich geht es los.
Vor dem Rennen: 12,5 Kilometer werden gelaufen, vier Mal geht es an den Schießstand. Jeder Fehler bedeutet eine Strafrunde. Es wird ein hektisches Rennen erwartet.
Vor dem Rennen: Benedikt Doll startet fast zeitgleich mit Kühn, Roman Rees hat 1:05 Minuten Rückstand. Philipp Horn bringt eine Hypothek von 1:24 Minuten mit, Philipp Nawrath startet 1:36 Minuten nach dem Führenden. Erik Lesser hat mit fast zwei Minuten Rückstand kaum mehr Chancen auf ein gutes Ergebnis.
Vor dem Rennen: Johannes Kühn war bester DSV-Athlet, geht aber schon eine knappe Minute hinter Sebastian Samuelsson aus Schweden ins Rennen.
Vor dem Rennen: Hallo und willkommen zurück im Liveticker zum Biathlon heute in Östersund. Gleich steht der Verfolger der Herren an.
Vor dem Rennen: Wir melden uns im Liveticker zum Biathlon heute um 14:45 Uhr zurück. Dann gehen die Herren in den Verfolger.
Biathlon: Die Staffel der Damen im Liveticker
Fazit: Frankreich dominiert hier das Feld und gewinnt diese Staffel klar vor Belarus. Schweden wird im Zielsprint Dritter. Die deutsche Mannschaft liefert ein ordentliches Rennen ab und wird Fünfter.
Rennen: Es kommt zum Zielsprint. Schweden scheint vorne zu sein. Da muss das Zielfoto entscheiden.
Rennen: Vorne ist alles geregelt. Frankreich siegt vor Belarus. Schweden und Norwegen kämpfen um den dritten Rang. Preuß kommt da nicht mehr ran.
Rennen: Jetzt geht es ums Podest. Belarus braucht zwei Nachlader. Schweden und Norwegen mit je einem Fehler. Preuß muss alles riskieren. Sie trifft hier alles und ist zehn Sekunden dran am Podest.
Rennen: Justine Braisaz-Bouchet kann das Ding jetzt hier nach Hause bringen. Die Französin kommt zum letzten Schießen. Sie trifft alles, was für eine Performance. Frankreich gewinnt dieses Rennen!
Rennen: Preuß liegt 15 Sekunden hinter dem Podest, das wird jetzt ganz schwer. Schweden und Norwegen müssten patzen und Preuß alles treffen.
Rennen: Hanna Sola kommt für Belarus zum Schießen. Auch sie benötigt eine Extrapatrone. Belarus bleibt Zweiter. Preuß macht auch einen Fehler, das ist ärgerlich. Schweden ist jetzt Dritter, Norwegen Vierter und Deutschland Fünfter.
Rennen: Braisaz-Bouchet kommt zum vorletzten Schießen. Sie braucht einen Nachlader und bleibt klar vorne.
Rennen: Frankreich liegt schon über eine Minute vor Belarus. Wenn Braisaz-Bouchet nicht komplett einbricht, werden die Französinnen gewinnen. Dahinter ist noch alles offen.
Rennen: Die Schlussläuferinnen haben es in sich. Justine Braisaz-Bouchet läuft für Frankreich, Hanna Sola für Belarus, Hanna Öberg für Schweden, Marte Olsbu Roeiseland für Norwegen und Franziska Preuß für Deutschland. Das ist die Weltelite.
Rennen: Elvira Öberg ist an Hettich vorbeigeflogen, Deutschland wird auf Vier übergeben. Frankreich wechselt und hat alle Trümpfe in der Hand.
Rennen: Norwegen ist gut zehn Sekunden hinter Deutschland. Die Schlussrunde läuft und gleich kommt der letzte Wechsel.
Rennen: Kruchikina braucht einen Nachlader. Das kostet sie weitere zehn Sekunden. Belarus bleibt Zweiter. Hettich trifft wieder alles, das ist eine sehr starke Vorstellung.
Rennen: Simon trifft alle Scheiben, das ist jetzt ein dickes Pfund, das die Franzosen hier vorlegen.
Rennen: Simon kommt gleich schon zum Stehendschießen. Kommt sie da gut durch, sieht es sehr gut aus für Frankreich.
Rennen: Norwegen bleibt an Deutschland dran. Frankreich hat eine halbe Minute Vorsprung auf Belarus. Hettich ist eine Minute hinter der Französin.
Rennen: Das fünfte Schießen läuft. Simon ist die Wackelkandidatin, mit einem Nachlader kommt sie aber gut durch. Kruchinkina hat größere Probleme, sie braucht zwei Nachlader. Hettich schießt schnell und sicher und bleibt Dritter.
Rennen: Hettich verliert schon einige Sekunden, sie muss jetzt aber zusehen, dass sie gleich beim Schießen gut durchkommt.
Rennen: Julia Simon setzt sich vorne leicht ab, die Französin ist am Schießstand aber eine Wackelkandidatin. Für Belarus läuft Elena Kruchinkina.
Rennen: Frankreich und Belarus führen. Jetzt wechselt Deutschland. Hettich ist Dritte und hat gut 20 Sekunden Luft auf Norwegen, nach vorne fehlen 46 Sekunden.
Rennen: Herrmann wird jetzt gleich an Janina Hettich übergeben. Die hatte Probleme bislang in dieser Saison. Hoffen wir auf eine Leistungssteigerung heute.
Rennen: Schweden hat es komplett erwischt, das sind zwei Strafrunden und schon 90 Sekunden Rückstand. Belarus und Frankreich führen 40 Sekunden vor dem deutschen Team, das Dritter ist.
Rennen: Frankreich und Belarus treffen alles und führen. Norwegen und Schweden haben Probleme. Herrmann schießt zwei Fehler, das war wieder nicht ideal.
Rennen: Es geht jetzt gleich zum vierten Schießen. Die Spannung steigt, in dieser Phase fallen oft kleine Vorentscheidungen. Gewinnen kann man das Rennen hier nicht, aber durchaus verlieren.
Rennen: Das war jetzt nicht ideal, aber hier ist natürlich noch lange nichts verloren. Mit einem guten Stehendschießen kann Herrmann hier den Anschluss halten, läuferisch passt es bei ihr.
Rennen: Herrmann braucht einen Nachlader. Der sitzt, sie verliert dennoch etwas Zeit. Schweden und Frankreich gehen vorne weg, Herrmann ist 16 Sekunden dahinter.
Rennen: Deutschland und Schweden führen, Russland, Frankreich und Norwegen sind auf Tuchfühlung. Alle Favoriten also eng beisammen. Gleich geht es zum nächsten Schießen.
Rennen: Herrmann legt mächtig los, sie setzt sich hier gleich an die Spitze. Das Material läuft hervorragend.
Rennen: Der Wechsel hat gut geklappt, Denise Herrmann ist jetzt im Rennen. Wieder werden jetzt 2 Kilometer gelaufen, dann geht es zum Liegendschießen.
Rennen: Sie macht wieder etwas Zeit gut, das ist ein hervorragendes Staffel-Debüt der jungen Deutschen. Russland führt, das Feld ist aber noch eng beisammen.
Rennen: Voigt verliert jetzt etwas Zeit, jetzt drücken alle Athletinnen natürlich voll aufs Tempo. Gleich folgt dann der Wechsel auf Denise Herrmann.
Rennen: Deutschland liegt an vierter Position, da fehlen nur acht Sekunden nach ganz vorne. Schweden ist Siebter, Norwegen Zehnter und Frankreich Elfter.
Rennen: Voigt lässt sich Zeit, das macht sich aber bezahlt. Sie trifft wieder alles, das ist ja ein unglaubliche Debüt. Frankreich hat Probleme, Russland führt.
Rennen: Wir nähern uns dem zweiten Schießen, das Feld ist noch eng beisammen. Jetzt wird stehend geschossen, da wird sich das Feld sicher etwas entzerren.
Rennen: Nur Schweden musste aus dem Favoritenkreis nachladen. Das war aber nur ein Fehler von Persson, das ist überschaubar. Die Bedingungen am Schießstand sind sehr gut.
Rennen: Das erste Schießen läuft. Voigt kommt ohne Fehler durch, das ist ein Auftakt nach Maß. Es werden wenig Fehler geschossen, das Feld ist dicht beisammen.
Rennen: Zwei Kilometer werden gelaufen, dann geht es zum Liegendschießen. In der Staffel gibt es drei Nachlader. Voigt hält sich weiter ganz vorne, das sieht gut aus.
Rennen: Voigt macht das gut, sie hält sich an sechster Position. Russland, Schweden und Frankreich geben das Tempo vor.
Rennen: Vanessa Voigt feiert hier ihre Staffel-Premiere in Östersund. Sie ist eine gute Schützin, das ist gerade am Anfang sehr wichtig. Das Tempo ist in der Anfangsrunde selten hoch.
Rennen: So, der Startschuss ist erfolgt. Jetzt heißt es vorsichtig zu agieren, die Sturzgefahr ist hoch.
Biathlon heute im Liveticker: Die Ausgangslage vor dem Rennen
Vor dem Rennen: Es ist wieder bitterkalt heute in Östersund. Mit nur sechs Kilometern ist die Streckenlänge aber überschaubar.
Vor dem Rennen: Für Frankreich gehen Anais Bescond, Anais Chevalier-Bouchet, Julia Simon und Justine Braisaz-Bouchet ins Rennen.
Vor dem Rennen: Schweden startet mit Linn Persson, Mona Brorsson und den Öberg-Schwestern Elvira und Hanna. Für Norwegen laufen Emlie Aagheim Kalkenberg, Tiril Eckhoff, Ingrid Landmark Tandrevold und Marte Olsbu Roeiseland.
Vor dem Rennen: 23 Nationen sind für die Staffel gemeldet. Favoriten sind Schweden, Norwegen, Deutschland und Frankreich.
Vor dem Rennen: Jede Athletin muss sechs Kilometer laufen und zwei Mal an den Schießstand. Dort hat man acht Schuss für fünf Scheiben. Alles, was dann noch stehen bleibt, hat eine Strafrunde zur Folge.
Vor dem Rennen: Vanessa Voigt, Denise Herrmann, Janina Hettich und Franziska Preuß gehen gleich für die deutsche Staffel ins Rennen.
Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Biathlon heute in Östersund bei chiemgau24.de. Gleich steht die Staffel der Damen an.
Biathlon heute im Liveticker: Der Vorbericht zu den Rennen
Dann wollen die DSV-Damen beim zweiten Biathlon-Weltcup in Östersund in der Staffel den guten Eindruck der vergangenen Tage bestätigen.
Biathlon heute im Liveticker: Preuß und Herrmann führen deutsches Quartett an
Angeführt von Franziska Preuß und Denise Herrmann, die bei der Verfolgung am Samstag in die Top Ten liefen, will die deutsche Staffel das Podest attackieren.
Vanessa Voigt als Startläuferin und Janina Hettich an Position drei komplettieren das deutsche Team. Herrmann läuft an zweiter Stelle, Preuß ist Schlussläuferin.
In der Nationenwertung liegt die deutsche Mannschaft auf dem zweiten Platz hinter Schweden und geht als Mitfavorit ins Rennen über 4x6 Kilometer bei je zwei Schießeinheiten, die jede Athletin absolvieren müssen.
Biathlon: Die Gesamtwertung und die Einzelwertungen bei den Damen
Biathlon heute im Liveticker: Schweden und Norwegen als Top-Favoriten
An Konkurrenz mangelt es aber nicht. Schweden führt die Nationenwertung an und hat beste Aussichten auf den Staffelsieg am Sonntag. Norwegen muss man immer auf der Rechnung haben, zudem gibt es einige Außenseiterkandidatinnen. Hier geht es zur Startliste
Biathlon in Östersund: Alle Termine und Ergebnisse zum zweiten Weltcup
Lesen Sie auch: Biathlon-Weltcup 2021/22 - Alle Termine im Überblick
Biathlon im Liveticker: Deutsche Herren mit großen Rückständen
Bei den Herren gestaltet sich die Ausgangslage anders, ein Podest wäre im letzten Rennen in Östersund eine große Überraschung. Gelaufen wird im Verfolger über 12,5 Kilometer, Basis des Verfolgers ist das Ergebnis des Sprints am Donnerstag.
Und genau hier liegt aus deutscher Sicht das Problem. Johannes Kühn war bester DSV-Athlet, geht aber schon eine knappe Minute hinter Sebastian Samuelsson aus Schweden ins Rennen.
Benedikt Doll startet fast zeitgleich mit Kühn, Roman Rees hat 1:05 Minuten Rückstand. Philipp Horn bringt eine Hypothek von 1:24 Minuten mit, Philipp Nawrath startet 1:36 Minuten nach dem Führenden. Erik Lesser hat mit fast zwei Minuten Rückstand kaum mehr Chancen auf ein gutes Ergebnis.
Samuelsson ist der Top-Favorit, die Franzosen Emilien Jacquelin und Quentin Fillon Maillet sitzen ihm aber im Nacken. Zudem ist im hektischen Verfolger immer viel möglich, es steht ein spannendes Rennen bevor. Hier geht es zur Startliste
Biathlon: Die Gesamtwertung und die Einzelwertungen bei den Herren
Biathlon: So sehen Sie den zweiten Weltcup in Östersund live im TV, Liveticker und Livestream
Die Damen starten um 12:35 Uhr, die Herren gehen um 15:15 Uhr ins Rennen. chiemgau24.de ist bei allen Rennen der Saison 2021/22 im Biathlon im Liveticker mit dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf