Biathlon: Deutsches Team im Pech, zwei Podestplätze nur knapp verpasst

Der Weltcup 2021/22 im Biathlon wurde am Samstag mit zwei Rennen in Östersund fortgesetzt. Die Damen zeigten im Verfolger eine gute Vorstellung, die deutschen Herren verpassten in der Staffel das Podest nur sehr knapp.
Östersund - Im Weltcup 2021/22 im Biathlon stand am Samstag das erste Verfolgungsrennen an, auch in der Staffel wurde erstmals in der neuen Saison im Biathlon gelaufen. Die Damen eröffneten mit guten Ergebnissen von Franziska Preuß und Denise Herrmann. Die Herren überzeugten in der Staffel.
Norwegen hat die erste Staffel im Weltcup 2021/22 im Biathlon gewonnen. Die Formation Sivert Guttorm Bakken, Tarjei Boe, Johannes Thingnes Boe und Vetle Sjaastad Christiansen setzte sich in Östersund nach einem starken Auftritt vor Frankreich und Russland durch.
Biathlon im Liveticker: Mit gutem Gefühl in die letzten Rennen von Östersund
Biathlon: Lesser bringt deutsche Staffel auf einen guten Weg
Die deutsche Staffel ging nur als Außenseiter ins Rennen und lag bis zum letzten von acht Schießen auf Podestkurs. Mit gut einer Minute Rückstand auf Norwegen ging das DSV-Quartett auf dem vierten Rang ins Ziel.
Biathlon in Östersund: Alle Termine und Ergebnisse zum zweiten Weltcup
Erik Lesser begann mit einem fehlerfreien Liegendschießen und einer läuferisch guten Leistung über die 7,5 Kilometer lange Strecke. Stehend traf er auch alles und übergab in der Spitzengruppe auf Roman Rees.
Der Schwarzwälder brauchte liegend einen Nachlader, stehend deren zwei und fiel zurück. Benedikt Doll übernahm mit einer halben Minute Rückstand, brauchte liegend aber zwei Nachlader und fiel weiter zurück. Stehend blieb eine Scheibe stehen, er übergab mit knapp 90 Sekunden auf Norwegen an Schlussläufer Philipp Nawrath.
Der Allgäuer kam liegend fehlerfrei durch und hielt so Kontakt zum Podest. Im letzten Schießen brauchte er einen Nachlader, der letztlich das Podium kostete. Dennoch hinterließ die Herren-Staffel einen guten Eindruck.
Biathlon im Liveticker: Der Endstand im Ziel
1. Norwegen | 1:14:09.3 / 4 Nachlader / 0 Strafrunden |
2. Frankreich | + 11.2 / 8 / 0 |
3. Rusland | + 45.9 / 9 / 1 |
4. Deutschland | + 1:07.8 / 6 / 0 |
Für die Herren geht es am Sonntag mit dem Verfolger um 15:15 Uhr weiter. Die Damen laufen ab 12:30 Uhr in der Staffel. chiemgau24.de ist dann im Liveticker wieder mit dabei.
Biathlon: Preuß geht knapp am Podest vorbei, auch Herrmann überzeugt
Marte Olsbu Roeiseland aus Norwegen hat den ersten Verfolger der neuen Saison im Biathlon gewonnen. Nach 10 Kilometern und vier Schießeinheiten setzte sie sich in einem spannenden Rennen knapp vor den Französinnen Anais Bescond und Anais Chevalier-Bouchet durch.
Biathlon: Die Gesamtwertung und die Einzelwertungen bei den Damen
Biathlon: Preuß und Herrmann stark, Voigt fällt zurück
Franziska Preuß kämpfte lange um das Podest mit, lag nach einem guten Rennen auf dem fünften Rang, knapp 20 Sekunden fehlten nach vorne. Preuß schoss zwei Strafrunden, so auch Denise Herrmann, die nach einem guten Rennen Achte wurde.
Biathlon in Östersund: Alle Termine und Ergebnisse zum zweiten Weltcup
Vanessa Voigt fiel vom zehnten Startplatz nach drei Strafrunden auf den 27. Rang zurück und lag damit zwei Plätze vor Janina Hettich. Vanessa Hinz startete mit großem Rückstand und konnte sich als 45. nur unwesentlich verbessern.
Biathlon heute im Liveticker: Der Endstand im Ziel
1. Marte Olsbu Roeiseland (Norwegen) | 32:20.6 |
2. Anais Bescond (Frankreich) | + 4.8 |
3. Anais Chevalier Bouchet (Frankreich) | + 7.0 |
5. Franziska Preuß (Deutschland) | + 18.8 |
Am Sonntag geht es für die Damen in Östersund weiter. Dann steht um 12:30 Uhr die Staffel an. Preuß und Herrmann dürften gesetzt sein, die beiden übrigen Startplätze sind offen. chiemgau24.de ist dann wieder im Liveticker mit dabei.
Biathlon: Die Staffel der Herren im Liveticker
Ziel: Norwegen gewinnt hier nach einem starken Rennen vor Frankreich und Russland. Die deutsche Staffel zeigte eine gute Vorstellung und belegt mit nur sechs Nachladern und ohne Strafrunde den vierten Platz.
Rennen: Christiansen hat 20 Sekunden auf Fillon Maillet. Latypov liegt 15 Sekunden vor Nawrath. Damit sind die ersten vier Plätze vergeben.
Rennen: Jetzt fällt hier wohl die Entscheidung. Christiansen hat es für Norwegen in der Hand. Er braucht zwei Nachlader. Latypov ist aber völlig von der Rolle. Norwegen wird gewinnen, Frankreich zieht fehlerfrei vorbei. Russland muss in die Runde. Das ist die Chancen für Deutschland. Nawrath macht aber einen Fehler, der kostet wohl das Podest.
Rennen: Auch ganz vorne ist dieses Rennen noch nicht entschieden. Latypov ist in Reichweite von Christiansen. Das wird eine sehr spannende Entscheidung gleich.
Rennen: Nawrath geht als Vierter auf die Strecke, er liegt gut 25 Sekunden hinter dem Dritten. Fillon Maillet muss schon beim letzten Schießen patzen, wenn es noch was werden soll mit dem Podest.
Rennen: Norwegen braucht einen Nachlader, der sitzt. Auch Latypov schießt Fehler. Fillon Maillet trifft alles für Frankreich und kommt etwas näher ran. Nawrath räumt alle Scheiben ab, das ist sehr stark.
Rennen: Wir nähern uns dem vorletzten Schießen. Christiansen hat für Norwegen alles in der Hand. Für Russland läuft Eduard Latypov, für Frankreich Quentin Fillon Maillet.
Rennen: Die letzte Gruppe geht jetzt auf die Strecke. Norwegen führt 20 Sekunden vor Russland und 50 vor Frankreich. Deutschland ist 1:20 zurück.
Rennen: Doll zeigt eine gute Schlussrunde und ist jetzt Fünfter. Aufs Podest fehlt eine halbe Minute. Gleich geht Schlussläufer Nawrath ins Rennen. Vorne führt Norwegen klar.
Rennen: Was macht Benni Doll. Der letzte geht daneben, der Nachlader sitzt. Als Sechster geht er auf die Strecke, da fehlen nur 25 Sekunden aufs Podest.
Rennen: Boe kommt als Führender zum Stehendschießen. Was für eine Machtdemonstration. Er räumt wieder alles ab. Die Ukraine muss in die Strafrunde, Russland kommt ohne Fehler durch. Frankreich geht auf den dritten Rang.
Rennen: Boe führt 15 Sekunden vor der Ukraine, Russland ist 21 Sekunden zurück. Doll hat als Fünfter einen Rückstand von 1:08 Minuten.
Rennen: Eine Minute liegt Doll jetzt hinter der Spitze. Frankreich ist Vierter mit 40 Sekunden, da geht noch was. Die Schweden liegen hoffnungslos zurück.
Rennen: Boe kommt ohne Fehler durch, Norwegen setzt sich ab. Auch die Ukraine folgt fehlerlos und auch die Russen treffen alles. Doll schießt den letzten daneben, trifft auch den ersten Nachlader nicht. Er geht als Sechster auf die Strecke.
Rennen: Doll hat schon 15 Sekunden auf Boe verloren, auf das Podium ist der Rückstand aber gleich geblieben. Es geht zum Schießen.
Rennen: Boe reißt schon eine große Lücke auf die Ukraine und Russland. Norwegen ist hier klar der Favorit auf den Sieg. Noch aber sehen wir vier Schießeinlagen.
Rennen: Johannes Thingnes Boe läuft für Norwegen, dahinter sind die Russen mit Alexander Loginov. Rees wechselt als Siebter mit 32 Sekunden Rückstand.
Rennen: Norwegen führt vor dem Wechsel gut zehn Sekunden vor der Ukraine und 25 vor Russland. Rees ist eine halbe Minute zurück und übergibt gleich auf Doll.
Rennen: Dieses Schießen hat das Feld durcheinander gewirbelt, so schnell kann es gehen. Deutschland ist nur noch Sechster.
Rennen: Rees braucht zwei Nachlader, er wackelt jetzt. Die Strafrunde vermeidet er, fällt aber zurück. Norwegen führt jetzt vor der Ukraine und Österreich.
Rennen: Wir kommen jetzt zum vierten Schießen. Rees ist ein guter Stehendschütze und kommt als Dritter hier ins Stadion.
Rennen: Die Schweden sind schon knapp zwei Minuten zurück. Sie müssen dieses Rennen wohl abhaken.
Rennen: Gut sieben Sekunden sind es auf Russland, nur zwei hinter Norwegen. Rees macht ein gutes Rennen bislang.
Rennen: Jacquelin musste gegen die Strafrunde kämpfen und hat viel Zeit verloren. Frankreich fällt zurück, Jacquelin kann auf der Strecke aber viel Zeit aufholen.
Rennen: Rees braucht einen Nachlader, aber auch Norwegen und Frankreich kommen nicht sauber durch. Die Russen treffen alles und gehen in Führung.
Rennen: Vor dem Liegendschießen zieht Jacquelin das Tempo an und setzt sich etwas ab. Jetzt schauen wir uns an, was am Schießstand passiert.
Rennen: Russland und Tschechien haben zum Spitzentrio aufgeschlossen. Boe und Jacquelin scheinen das Tempo zu dosieren.
Rennen: Rees geht mit den starken Läufern mit. Hoffentlich rächt sich das nicht am Schießstand.
Rennen: Lesser hat bislang enttäuscht in dieser Saison, heute aber war das eine blitzsaubere Vorstellung.
Rennen: Norwegen, Deutschland und Frankreich wechseln zeitgleich. Rees läuft jetzt gegen Tarjei Boe und Emilien Jacquelin, das ist die absolute Elite.
Rennen: Die Russen sind mit drei Nachladern auf den siebten Platz zurückgefallen. Frankreich ist nah dran an der Spitze, Schweden liegt weiter klar zurück. Jetzt läuft die Schlussrunde, Lesser wird gleich auf Rees übergeben.
Rennen: Super stark von Lesser, er trifft wieder alles. Auch Bakken haut alles weg. Dritter sind jetzt die Tschechen.
Rennen: Gleich geht es zum zweiten Schießen. Jetzt wird stehend geschossen, Deutschland ist weiter hervorragend im Rennen.
Rennen: Frankreich brauchte einen Nachlader, Fabien Claude ist gut zehn Sekunden zurück. Norwegen ist weiter vorne, Lesser hängt direkt dahinter.
Rennen: Die Mitfavoriten aus Schweden müssen in Person von Pepe Femling gleich in die Strafrunde. Das ist ein herber Rückschlag.
Rennen: Lesser trifft alles, das ist ein hervorragender Beginn. Norwegen bleibt auch fehlerfrei, auch die Russen sind vorne dabei.
Rennen: Wie an der Perlenschnur aufgereiht kommen die Läufer zum ersten von acht Schießen.
Rennen: Norwegen macht das Tempo, Lesser hält sich in der Mitte des Feldes auf. Geschlossen wird es gleich zum ersten Schießen gehen.
Rennen: Vorsicht hier auf der ersten Runde, das Feld ist eng, die Sturzgefahr hoch. Bei Norwegen gab es eine Änderung. Sivert Guttorm Bakken ersetzt den kränkelnden Sturla Holm Laegreid.
Rennen: Hinein ins Rennen. 2,5 Kilometer werden jetzt gelaufen, dann geht es zum Liegendschießen. Dort hat man acht Schuss für fünf Scheiben. Sind alle Nachlader aufgebraucht, hat jede stehende Scheibe eine Strafrunde zur Folge.
Biathlon heute im Liveticker: Die Ausgangslage vor dem Rennen
Vor dem Rennen: Gleich geht es hier los, 27 Nationen sind am Start.
Vor dem Rennen: Die Schweden bieten Peppe Femling, Jesper Nelin, Martin Ponsilouma und Sebastian Samuelsson auf.
Vor dem Rennen: Frankreich läuft mit Fabien Claude, Emilien Jacquelin, Simon Desthieux und Quentin Fillon Maillet.
Vor dem Rennen: Schauen wir auf die Favoriten. Norwegen startet mit Sturla Holm Laegreid, Tarjei Boe, Johannes Thingnes Boe und Vetle Sjaastad Christiansen.
Vor dem Rennen: Die deutsche Staffel geht in folgender Formation ins Rennen: Erik Lesser eröffnet, gefolgt von Roman Rees und Benedikt Doll. Schlussläufer ist Philipp Nawrath.
Vor dem Rennen: Hallo und willkommen zurück im Liveticker zum Biathlon heute in Östersund. Gleich sehen wir also die erste Staffel der neuen Saison im Biathlon.
Vor dem Rennen: Hier geht es um 14:45 Uhr mit dem Liveticker im Biathlon weiter. Um 15:10 Uhr steht die Staffel der Herren an.
Biathlon: Der Verfolger der Damen im Liveticker
Ziel: Vanessa Voigt beendet das Rennen auf dem 27. Platz. Janina Hettich wird 29. und Vanessa Hinz landet auf dem 45. Platz. Die deutsche Mannschaft ist für die morgige Staffel gerüstet.
Ziel: Roeiseland lässt sich das nicht mehr nehmen und gewinnt vor Bescond und Chevalier Bouchet. Hauser wird Vierte, Preuß kommt mit einem Rückstand von 19 Sekunden auf den fünften Rang. Denise Herrmann sichert sich den achten Platz.
Rennen: Schauen wir nach ganz vorne. Roeiseland hat gut vier Sekunden Vorsprung auf die Französinnen. Hauser kämpft noch ums Podest. Preuß bekommt noch Druck von Elvira Öberg, die läuferisch wieder unglaublich gut ist.
Rennen: Es sieht stark nach dem fünften Platz für Preuß aus, Herrmann kämpft um den achten Platz. Insgesamt ist das wieder ein gutes Resultat und lässt für die morgige Staffel hoffen.
Rennen: Herrmann trifft schon wieder alles, das ist eine furiose Aufholjagd. Sie ist jetzt Zehnte. Preuß macht vorne richtig Druck. Roeiseland setzt sich vorne ab und wird hier wohl gewinnen.
Rennen: Hauser, Roeiseland, Chevalier-Bouchet und Anais Bescond treffen alles. Sie gehen gemeinsam auf die Schlussrunde. Auch Preuß haut alle Scheiben weg, sie geht als Fünfte auf die Strecke.
Rennen: Von wegen zehn Sekunden, die Meute ist schon wieder dran an Hauser. Jetzt geht es zum letzten Schießen. Was für eine Dramatik hier.
Rennen: Puh, das wird gleich unfassbar spannend beim letzten Schießen. Hauser ist vorne, fünf Damen sind aber nur gut zehn Sekunden zurück. Und dahinter läuft dann Preuß, die noch alle Chancen aufs Podest hat. Dazu muss sie aber alles treffen jetzt.
Rennen: Voigt trifft jetzt alles. Auch Hettich macht alle Scheiben weg, es ist ein auf und ab bei den jungen deutschen Damen.
Rennen: Denise Herrmann hat wieder alles getroffen und ist jetzt schon Elfte. Preuß kommt auf dem achten Rang zurück. Ihr Rückstand auf das Podest beträgt aber nur zehn Sekunden.
Rennen: Öberg muss gleich zwei Strafrunden laufen. Chevalier-Bouchet muss eine Extrarunde drehen, Hauser trifft wieder alles und führt. Preuß setzt den letzten daneben und muss 150 Meter extra laufen.
Rennen: Und schon nähern wir uns dem ersten Stehendschießen, Elvira Öberg führt das Feld an.
Rennen: Herrmann liegt 1:25 Minuten hinter der Spitze, Voigt ist zwei Minuten zurück, Hettich schon knapp 2,5 Minuten.
Rennen: Öberg spielt ihre läuferische Klasse aus und setzt sich an die Spitze. Chevalier-Bouchet und Hauser müssen abreißen lassen. Preuß ist als Sechste gut 30 Sekunden zurück. Noch kommen aber zwei Stehendschießen.
Rennen: Herrmann hat auch alles abgeräumt und macht Boden gut. Hettich und Voigt aber mit je zwei Fehlern, das wirft sie weit zurück. Hinz muss eine Strafrunde laufen.
Rennen: Hauser trifft wieder alles, aber auch die anderen beiden bleiben fehlerfrei. Auch Preuß hat alles getroffen und mischt da vorne mit.
Rennen: Es geht zum zweiten Schießen.
Rennen: Hauser verliert auf der Strecke wieder deutlich, Chevalier-Bouchet und die unfassbar schnelle Öberg sind fast schon wieder dran.
Rennen: Preuß liegt jetzt gut 45 Sekunden hinter Hauser. Voigt hat eine knappe Minute Rückstand, Hettich steht bei 1:22 und Herrmann ist mit 1:30 klar zurückgefallen. Hinz hat alles getroffen und sich leicht verbessert, sie ist 45.
Rennen: Janina Hettich und Vanessa Voigt haben alles getroffen und arbeiten sich nach vorne. Hauser liegt klar in Führung.
Rennen: Das erste Schießen läuft. Hauser trifft alles, Sola und Öberg müssen in die Strafrunde. Preuß eröffnet mit einem Fehler, auch Herrmann muss in die Strafrunde. Und das gleich zwei Mal.
Rennen: Als Trio werden Hauser, Öberg und Sola gleich zum ersten Schießen kommen. Preuß ist bis auf 18 Sekunden dran an der Spitze, hat also schon einige Sekunden aufgeholt.
Rennen: Öberg und Sola sind schon dran an Hauser. Preuß hat auch ein paar Sekunden aufgeholt. Herrmann ist ebenfalls schnell unterwegs, Voigt muss etwas abreißen lassen.
Rennen: 2 Kilometer werden gelaufen, dann geht es zum ersten Liegendschießen. Drei deutsche Damen sind gestartet.
Rennen: Und hinein ins Rennen, Hauser ist gestartet und wird von der Meute gejagt. Hier gilt es jetzt besonders vorsichtig zu sein, die Sturzgefahr ist hoch in diesem engen Feld.
Biathlon heute im Liveticker: Die Ausgangslage vor dem Rennen
Vor dem Rennen: Die Damen machen sich bereit, gleich geht es hier los.
Vor dem Rennen: Schauen wir auf die Bedingungen. Es ist wieder kalt in Schweden, knapp minus acht Grad zeigt das Thermometer an. Der Wind ist etwas stärker als am Donnerstag.
Vor dem Rennen: Der Fokus im Verfolger liegt auf dem Schießen. Jeder Fehler bedeutet eine Strafrunde und kostet zwischen 20 und 25 Sekunden.
Vor dem Rennen: Janina Hettich ist 1:13 zurück, Vanessa Hinz hat knapp zwei Minuten Rückstand. Für sie wird es schwer, noch nach vorne zu laufen.
Vor dem Rennen: Drei deutsche Damen haben überschaubare Rückstände. Franziska Preuß ist 24 Sekunden zurück, Denise Herrmann und Vanessa Voigt starten 45 Sekunden nach Hauser.
Vor dem Rennen: Lisa Theresa Hauser aus Österreich gewann den Sprint und wird gleich die Gejagte sein. Kurz nach ihr starten Elvira Öberg aus Schweden und Hanna Sola aus Belarus.
Vor dem Rennen: 10 Kilometer werden gleich im Verfolger gelaufen, vier Mal muss jede Athletin an den Schießstand.
Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Biathlon heute in Östersund. Zwei Rennen stehen auf dem Programm, wir starten mit den Damen.
Biathlon heute im Liveticker: Der Vorbericht zu den Rennen
Zunächst steht im schwedischen Östersund die Verfolgung der Damen auf dem Programm. Erstmals im Weltcup 2021/22 im Biathlon geht es dann für die Damen auf die 10 Kilometer lange Strecke, vier Mal wird geschossen.
Biathlon heute im Liveticker: Fokus auf dem Schießen, Sprint als Basis
Grundlage für den Verfolger bildet das Resultat des Sprints vom Donnerstag, 60 Athletinnen sind startberechtigt. Der Verfolger ist eine der Disziplinen im Biathlon, in der der Fokus auf dem Schießen liegt.
Lisa Theresa Hauser aus Österreich, die den Sprint am Donnerstag gewann, wird das Rennen am Samstag eröffnen. 13 Sekunden dahinter geht die Schwedin Elvira Öberg ins Rennen, dicht gefolgt von Hanna Sola aus Belarus.
Biathlon: Alle Infos zum zweiten Weltcup in Östersund
Biathlon heute im Liveticker: Deutsche Damen mit hervorragender Ausgangslage
Aus deutscher Sicht haben gleich mehrere Damen überschaubare Rückstände und damit sehr gute Optionen auf eine Top-Platzierung. Franziska Preuß geht knapp 25 Sekunden hinter Hauser auf die Strecke. Denise Herrmann ist 43 Sekunden zurück und wird eine Sekunde vor Vanessa Voigt in den ersten Verfolger der neuen Saison im Biathlon gehen.
Biathlon in Östersund: Alle Termine und Ergebnisse zum zweiten Weltcup
Lesen Sie auch: Biathlon-Weltcup 2021/22 - Alle Termine im Überblick
Janina Hettich liegt zwar schon 1:13 Minuten zurück, ist aber als gute Schützin bekannt und kann bei einem guten Rennverlauf noch einige Plätze aufholen. Einzig Vanessa Hinz, die knapp zwei Minuten nach Hauser startet, hat im deutschen Team keine gute Ausgangslage.
Favoritin ist die starke Schützin Hauser, aber auch Sola und ihre Landsfrau Dzinara Alimbekava und die Norwegerin Marte Olsbu Roeiseland muss man auf dem Zettel haben. Hier geht es zur Startliste
Biathlon: Die Gesamtwertung und die Einzelwertungen bei den Damen
Biathlon im Liveticker: So gehen die deutschen Herren ins Rennen
Gut zwei Stunden nach den Damen starten die Herren in die erste Staffel der neuen Saison im Biathlon. Nach den bisherigen Leistungen in Östersund ist den deutschen Herren ein Platz unter den Top Fünf zuzutrauen, das Erreichen des Podests wäre eine große Überraschung.
Bundestrainer Mark Kirchner nominierte Erik Lesser als Startläufer, Roman Rees folgt auf der Zwei, Benedikt Doll auf der Drei, Schlussläufer ist Philipp Nawrath.
Favoriten auf den Sieg im Rennen über 4x7,5 Kilometer bei zwei Schießeinheiten je Athlet sind drei Nationen. Norwegen bietet eine breite Masse an Top-Athleten auf und ist in jeder Staffel Top-Favorit auf den Sieg.
Biathlon: Die Gesamtwertung und die Einzelwertungen bei den Herren
Die Schweden zeigten sich bei ihrem Heimweltcup in Östersund in guter Verfassung und können den Norwegern gefährlich werden. Hauptkonkurrent für die Norweger sind aber die Franzosen, die mit einem starken Quartett an den Start gehen werden. Hier geht es zur Startliste
Biathlon: So sehen Sie den zweiten Weltcup in Östersund live im TV, Liveticker und Livestream
Um 13:00 Uhr beginnt das erste Rennen, chiemgau24.de ist ab 12:30 Uhr im Liveticker mit dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf