1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Meisterfeier statt Training: SC 1960 Hanau steigt in die Hessenliga auf

Erstellt:

Von: Gert Bechert

Geschafft: Der SC 1960 Hanau ist Meister der Verbandsliga Süd und steigt in die Hessenliga auf. Zur spontanen Feier waren die T-Shirts auch schon fertig.
Geschafft: Der SC 1960 Hanau ist Meister der Verbandsliga Süd und steigt in die Hessenliga auf. Zur spontanen Feier waren die T-Shirts auch schon fertig. © Scheiber/Exito

Der SC 1960 Hanau ist am Freitagabend Meister der Fußball-Verbandsliga Süd geworden, ohne einmal gegen den Ball getreten zu haben.

Hanau – Das hatten sich die Verantwortlichen, Spieler, das Trainerteam und die Fans des SC 1960 Hanau ganz anders vorgestellt. Am Sonntag (21.05.2023) sollte nach dem erwarteten Sieg gegen Schlusslicht Dersim Rüsselsheim die Meisterschaft in der Fußball-Verbandsliga Süd und damit verbunden der langersehnte Aufstieg in die Hessenliga groß gefeiert werden. Alles war vorbereitet, nur der Gegner spielte nicht mit.

Am Freitagnachmittag erreichte Okan Sari ein Anruf aus Rüsselsheim. Tenor: Wir können wegen Spielermangels nicht antreten. Für den Vorsitzenden des HSC war dies wie ein Schlag ins Gesicht. „Das ist sehr unsportlich von Dersim und ist auch eine Frage des Respekts gegenüber dem Gegner. Ich habe dem Gast vorgeschlagen, das Spiel der zweiten Mannschaft abzusagen, um genügend Spieler für die Erste zu haben, was sie ablehnten. Auch ein Telefonat mit Klassenleiter Hartmut Schwöbel half nicht weiter, letztlich musste die Partie abgesagt werden“, ärgerte sich Sari. Stattdessen informierte er die Mannschaft vor dem Abschlusstraining am Freitagabend über den Stand der Dinge.

HSC-Chef Okan Sari dankt dem gesamten Verein

Den Gewinn der Meisterschaft am grünen Tisch feierten die Spieler ausgelassen. „Die Jungs waren noch lange unterwegs“, meinte Sari schmunzelnd. Mit dabei war auch Abdulsamed Ersöz, der den Verein am Ende der Saison verlasen wird (wir berichteten). „Wir wollten ihn halten, in der Hessenliga aber unter modifizierten Bedingungen. Schließlich mussten wir berücksichtigen, dass Abdulsamed in der laufenden Runde längere Verletzungspausen hatte“, sagt Sari. Ein Typ wie Ersöz werde dem Verein fehlen, gerade in der Kabine sei er sehr wichtig gewesen, räumt der HSC-Chef ein. Sari dankte den Spielern, dem Trainerteam, dem Sportlichen Leiter Patric Koch und den vielen Helfern im Hintergrund für ihr Engagement in der zu Ende gehenden Saison. Koch habe mit seiner ruhigen Art intern sehr gute Arbeit geleistet.

Plötzlich Meister: Hanaus Spieler um Abdulsamed Ersöz, Özcan Aydin und Tobias Meub (von links) feierten am Freitagabend den Aufstieg.
Plötzlich Meister: Hanaus Spieler um Abdulsamed Ersöz, Özcan Aydin und Tobias Meub (von links) feierten am Freitagabend den Aufstieg. © -

Koch versicherte, dass man den Aufstieg gerne auf dem grünen Rasen geregelt hätte. Bis auf Francesco Calabrese, der wegen eines Bänderrisses bis Mitte August ausfallen dürfte, wären alle Spieler an Bord gewesen, auch Kapitän Özcan Aydin, dessen langwierige Verletzung mittlerweile abgeklungen ist. Koch betonte aber auch, dass mit der Absage von Dersim von allen eine große Last abgefallen sei. „Jetzt kann die Mannschaft ihre Abschlussfahrt in Ruhe planen.“ In puncto Kaderplanung für die neue Runde werden weitere fünf Neuzugänge den HSC verstärken, darunter zwei Torleute. Vier kommen von Hessenligisten, einer von der U19 des FSV Frankfurt. Die Namen sollen im Laufe der Woche bekanntgegeben werden.

Meisterschale wird am 4. Juni überreicht

Die ausgefallene Aufstiegsfete soll am 4. Juni nachgeholt werden. „Nach dem Spiel gegen Eintracht Wald-Michelbach lassen wir es richtig krachen“, versprechen Sari und Koch unisono. Eingeladen wird neben vielen anderen auch Hanaus OB Claus Kaminsky. Auch Hartmut Schwöbel wird für den Hessischen Fußball-Verband vor Ort sein und die Meisterschale überreichen. Nach sechs Jahren ist die Verbandsliga Süd dann Vergangenheit, mit der Hessenliga wird ein neues Kapitel für den nur 250 Mitglieder zählenden Verein aufgeschlagen.

Von Gert Bechert

Auch interessant