1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Kreisoberliga: Bruchköbeler Teams unter sich

Erstellt: Aktualisiert:

Dominic Tamal Bernard und der TSV Niederissigheim treffen im Derby auf die Spvgg. Roßdorf. Archivfoto: Kalle
Dominic Tamal Bernard und der TSV Niederissigheim treffen im Derby auf die Spvgg. Roßdorf. Archivfoto: Kalle

Fußball. Alle vier Bruchköbler Vereine treten am 4. Spieltag der Kreisoberliga gegeneinander an. Während der TSV Niederissigheim bisher eine makellose Bilanz vorweisen kann, starteten die anderen drei Mannschaften schlecht in die Saison.

 Michael Bellack

Bereits am Samstag wird der Spieltag eröffnet, die Spvgg. Roßdorf empfängt die Niederissigheimer (Anpfiff 16 Uhr). Diese wurden erst am Mittwochabend von Germania Niederrodenbach von der Tabellenspitze geschubst. Dennoch trotzt die Elf von Peter Schmidt nach drei Siegen zum Auftakt vor Selbstbewusstsein. Mit 15 Treffern präsentieren sich die Blau-Weißen zudem in absoluter Torlaune. Gegner Roßdorf dagegen steht weiterhin noch ohne Punkt da. Der Aufsteiger tut sich in der neuen Liga bisher merklich schwer, das Derby kommt daher nicht gerade zur perfekten Zeit.

Oberissigheim trifft auf Bruchköbel IIAm Sonntag kommt es mit dem Duell Eintracht Oberissigheim gegen SG Bruchköbel II zum zweiten Nachbarschaftsduell. Auch die Reserve der SGB steht noch mit null Punkten da und hat zudem noch kein einziges Tor geschossen. Trainer Giuseppe Sbano weiß, dass man zu den heißesten Anwärtern auf den Abstieg zählt: „Das Potenzial reicht einfach nicht bei jedem für die Kreisoberliga. Viele haben nach der A-Jugend aufgehört, wir haben sie jetzt reaktiviert.“ Bisher ohne Erfolg. „Die Jungs sind da und geben Gas, da bin ich schon stolz drauf“, so Sbano. Zudem habe man das Glück derzeit nicht auf seiner Seite, gegen Hilalspor Hanau (0:1) habe man ebenso wie gegen Germania Niederrodenbach (0:4) eine ordentliche Leistung gezeigt. Um eine schlagkräftigere Truppe auf die Beine zu stellen, sei man laut Sbano auf Unterstützung der ersten Mannschaft angewiesen. Aber auch die Verbandsliga-Vertretung der SGB steht bekanntermaßen schlecht da.

SGB II will kämpfenIm Lokalduell gegen die Eintracht nimmt man nun den nächsten Anlauf auf die ersten Zähler. „Oberissigheim ist ja auch nicht gerade großartig gestartet“, weiß Sbano. Nach zwei Niederlagen und dem Pokal-Aus gegen A-Ligist SV Oberdorfelden holte Oberissigheim erst am vergangenen Sonntag den ersten Sieg (2:0 bei Safakspor Hanau). „Das wundert mich schon, sie haben eigentlich eine recht eingespielte Mannschaft“, so Sbano. Da es am spielerischen bisher hapert, schwört der Coach seine Mannschaft auf einen Kampf ein: „Eine gute kämpferische Leistung kann manchmal Berge versetzen. Ich denke, da ist was drin.“

Windecken noch in EingewöhnungsphaseAuf hochklassigen Fußball können sich die Zuschauer in Niederrodenbach einstellen. Dort empfängt die Germania die Eintracht-Sportfreunde Windecken. Der Aufsteiger befindet sich derzeit noch in der Eingewöhnungsphase, deutete seine spielerische Klasse aber bereits an. Germania Dörnigheim hat mit dem 6:1 bei Kewa Wachenbuchen zuletzt ein erstes Ausrufezeichen gesetzt, nun muss man beim VfB Großauheim ran. „Ich habe mir die Mannschaft angeschaut, sie stehen tief und kompakt. Das wird schwierig“, warnt Germania-Trainer Michael Leisegang. Alles andere als ein Sieg wäre dennoch eine herbe Enttäuschung. „An den drei Punkten führt kein Weg vorbei“, sagt er selbstbewusst.Drei weitere Partien hält der Spielplan bereit. Der SV Kilianstädten trifft auf den TSV 1860 Hanau, Hilalspor Hanau empfängt die Spvgg. Hüttengesäß und der VfR Kesselstadt misst sich mit Safakspor Hanau.

Auch interessant