Kreisliga A: Selbold II steigt kampflos ab

Fußball. Der FSV Neuberg hat es geschafft: Mit einem 2:2 erkämpfte sich das Team am letzten Spieltag den Relegationsplatz in der Kreisliga A. Möglich war das nur, weil die Spvgg. Langenselbold II beim SC Eintracht-Sportfreunde Windecken nicht antrat.
Von David Lindenfeld
Die Langenselbolder sind damit direkt abgestiegen und spielen in der kommenden Saison in der Kreisliga B.Viele Tore bekamen die Zuschauer beim 1. FC Mittelbuchen (0:8 gegen den FC Büdesheim), der Spvgg. Roßdorf (7:2 gegen Victoria Heldenbergen) und dem FSV Bischofsheim II (7:4 gegen den SV Kilianstädten) zu sehen. Auch der KSV Eichen ließ es beim 5:2 gegen Marköbel II noch einmal ordentlich klingeln.Für Unverständnis in Windecken, das bereits die Meisterschaftsfeier organisiert hatten, sorgte die kurzfristige Spielabsage der Spvgg. Langenenselbold II. Auch der FC Hanau 93 II hat sein Spiel beim SV Oberdorfelden abgesagt.
KSV Langenbergheim – FSV Neuberg 2:2: Freude beim FSV Neuberg: Das Team erkämpfte sich beim Tabellenvierten aus Langenbergheim ein 2:2 und muss nun in die Relegation. „Damit haben nur wenige Leute gerechnet, umso mehr freut es uns, dass wir es in die Relegation geschafft haben“, schildert Vorstandsmitglied, Alexander Schmid. Den besseren Start erwischte zunächst der KSV Langenbergheim, der früh mit 1:0 in Führung ging und in der 55. Minute von einem Eigentor der Gäste profitierte. Neuberg steckte jedoch nicht auf und holte sich ausgerechnet durch einen Doppelschlag von Rückkehrer Daniel Ruth, der fast die komplette Saison wegen eines Kreuzbandrisses verpasste, das Unentschieden. „Maßgeblich für den Sieg war auch unser neuer neuer Trainer, Toni Dugandzic, verantwortlich, der die Mannschaft super motiviert und eingestellt hat. Das muss man hervorheben“, so Schmid, dessen FSV in der Relegation nun auf den SC 1960 Hanau II trifft.Tore: 1:0 Burton (2.), 2:0 Böckholt (55. Eigentor), 1:2, 2:2 Ruth (60. und 65.) Zuschauer: 97 – Schiedsrichter: Lamara (Linden) – Beste Spieler: geschlossene Mannschaftsleistung/Oymak
1. FC Mittelbuchen – FC Büdesheim 0:8 (0:4): Der bereits vor dem Abstieg gerettete 1. FC Mittelbuchen ging im letzten Heimspiel der Saison personell auf dem Zahnfleisch und kam mit 0:8 gegen den FC Büdesheim unter die Räder. „Es ging um nichts mehr, wir waren schwach besetzt, hatten viele Ausfälle und drei Spieler von den Alten Herren dabei“, beschreibt Trainer Christian Ehrhardt die Probleme, mit denen er vor seinem Abschiedsspiel als Trainer zu kämpfen hatte. Zumal den Kickern des FCM noch der letzte Spieltag in den Knochen steckte, an dem das Team den Klassenerhalt perfekt machte: „Wir haben letzte Woche auf die Zähne gebissen, das hat viel Kraft gekostet.“ Mit jeweils einem Doppelpack machten Lenz und Strollo für den FC Büdesheim bereits vor der Halbzeitpause alles klar. Der FCB beendet die Saison als Aufsteiger auf einem guten sechsten Platz.Tore: 0:1 und 0:4 Lenz (5. und 43.), 0:2 und 0:3 Strollo (23. und 38.), 0:5 Jonic (65. Eigentor), 0:6 Seifarth (68.), 0:7 Schneider (73.), 0:8 van de Broek (86.) – Zuschauer: 50 – Schiedsrichter: Christmann – Beste Spieler: beide geschlossene Mannschaftsleistung
FSV Bischofsheim II – SV Kilianstädten 7:4 (2:3): In einem temporeichen Spiel mit zahlreichen Offensivszenen für beide Teams holte sich der FSV Bischofsheim II noch einmal drei Punkte zum Abschluss der Saison. „Man muss zugeben, dass Kilianstädten ersatzgeschwächt war, aber wir haben bei tropischen Temperaturen ein überragendes Spiel gemacht und nochmal gezeigt, dass wir es können, wenn es um nichts geht“, freut sich der Sprecher Michael Röhrig. Die Kilianstädter schossen sich gleich dreimal in Führung, schafften es aber nicht, den Vorsprung über die Zeit zu retten. Das lag vor allem an den Bischofsheimern Yannick Schmidt (vier Tore) und Michael Hellwig (drei Tore), die dem SVK mit ihren Treffern keine Chance ließen. „Ab Mitte der zweiten Halbzeit war Kilianstädten stehend K.o. Aufgrund der kämpferischen Leistung haben wir verdient gewonnen“, so Röhrig.Tore: 0:1 Grancic (12.), 1:1, 2:1, 6:4 und 7:4 Yannick Schmidt (20., 32., 84., 89.), 2:2 Klöppel (36.), 2:3, 3:4 Wenzel (38., 51.), 3:3, 4:4, 5:4 Hellwig (46., 61., 79.), – Schiedsrichter: Fricke (Münzenberg) – Beste Spieler: Schmidt, Hellwig, Hagos/Wenzel, Tugend
KSV Eichen – SG Marköbel II 5:2 (3:2): Als versöhnlichen Abschluss bezeichnete der Sprecher des KSV Eichen, Markus Thomas, den Sieg gegen Marköbel II und ergänzt: „Für mich war es sehr schön, dass ich mit einem Sieg aufhören konnte nach den ganzen Höhen und Tiefen in diesem Jahr“, so Thomas. In seinem letzten Spiel sah er zunächst einen schlechten Start seines Teams, das früh mit 0:2 in Rückstand geriet. Auch weil der Gegner nur mit elf Mann angereist war, spielte Eichen in der Folge druckvoller und kam zu insgesamt fünf Toren. „Das Bemühen bei Marköbel war zwar da, aber nach vorne ging dann irgendwann nicht mehr viel. Wir haben den Ball laufen lassen und das Spiel verdient gewonnen.“Tore: 0:1 Kellhofer (14.), 0:2 Herr (28.), 1:2 Mosilla (29.), 2:2 und 3:2 Schellhase (37. und 44.) 4:2 und 5:2 Ebell (49. und 75.) – Zuschauer: 14 – Schiedsrichter: Schneider (Mühlheim) – Beste Spieler: Schellhase, Ebell, Faulstich/geschlossene Mannschaftsleistung
Spvgg. Roßdorf – Victoria Heldenbergen 7:2 (5:0): Nachdem die Spvgg. Roßdorf am vergangenen Spieltag den Aufstieg perfekt gemacht hat, verabschiedete sich das Team mit einem Kantersieg über Heldenbergen in die Kreisoberliga. „Wir waren von Anfang an klar überlegen. Die Gegentore sind durch ein paar kleine Unsicherheiten hinten gefallen“, berichtet Vereinssprecher Jonas Herchenröder. Allerdings zu einem Zeitpunkt, wo bei Roßdorf längst nichts mehr anbrennen konnte, da das Team bereits zur Halbzeit mit 5:0 in Führung lag. Während Roßdorf damit also als Zweitplatzierter in die Kreisoberliga aufsteigt, beendet der Aufsteiger aus Heldenbergen die Spielzeit mit sieben Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz auf dem 13. Rang.Tore: 1:0, 3:0, 5:0, 6:1, 7:2 Schröter (9., 27., 45., 64., 90.) 2:0 und 4:0 Schlörb (18. und 36.), 5:1 Bulgurcu (54.), 6:2 Sinsel (81.) – Zuschauer: 70 – Schiedsrichter: Müller – Beste Spieler: Schröter,Schlörb/Pires Faria
ET-SF Windecken – Spvgg. Langenselbold II abgesagt: Die Absage der Langenselbolder sorgte beim bereits feststehenden Meister aus Windecken für großen Unmut: „Von Seiten der Spvgg. Langenselbold wurde sicher nicht bedacht, welche Auswirkungen dies für unser letztes Spiel und somit auch für unsere abschließende Meisterschaftsfeier hat“, teilten die Gastgeber auf ihrer Facebookseite mit. Geplant war bei der Eintracht eine Meisterschaftsfeier nach dem Spiel, zu der neben den Mitgliedern und Fans bereits die Sponsoren eingeladen waren. Die Party fand zwar trotzdem statt, verärgert waren die Windecker aber auch aufgrund des finanziellen Schadens, der durch die Absage des Spiels entstand, wie sie auf ihrer Facebook-Seite weiter schrieben.
SV Oberdorfelden – FC Hanau 93 II abgesagt: Auch beim SV Oberdorfelden war man über die Absage der Hanauer verärgert: „Das ist schade, da wir einen ganzen Nachmittag mit Fußball geplant hatten, an dessen Ende die Meisterschaftsfeier unserer Damen stattfinden sollte“, schildert Pressesprecher Dietmar Böhmert, der ergänzt: „Das hat alles ein klein bisschen durcheinander geworfen.“ Einer zeitlichen Vorverlegung der Partie hatten die Hanauer noch zugestimmt – dann erfolgte aber doch die Absage. „Nachdem was ich im Vorfeld so gehört habe, war das Problem, dass die Hanauer keinen Torwart hatten“, so Böhmert.