Kreisliga A Hanau: Eichen glückt erster Punkt gegen Mittelbuchen

Fußball. Der KSV Eichen hat im ersten Spiel der Rückrunde den lang ersehnten ersten Punkt geholt. Zufrieden war man beim KSV damit aber nicht, da die Mannschaft beim 0:0 im Kellerduell gegen den 1. FC Mittelbuchen zahlreiche gute Chancen liegen ließ.
Von David Lindenfeld
Weiterhin auf Kurs befinden sich der Tabellenführer SV Oberdorfelden (2:1-Sieg beim FSV Bischofsheim II) und der KSV Langen-Bergheim (4:0 beim VfR Kesselstadt II).Einen Schritt nach vorne auf Rang drei hat der FC Büdesheim gemacht, der im Verfolgerduell den SC 1960 Hanau II mit zwei späten Treffern in die Knie zwang. Auch der FC Hanau 93 II und der SV Wolfgang bleiben nach ihren Siegen an der Spitzengruppe dran.
KSV Eichen – FC Mittelbuchen 0:0Mit dem ersten torlosen Unentschieden in dieser Kreisliga A-Saison hat der KSV Eichen seinen ersten Punkt eingefahren. „Wenn man sieht, dass wir sieben oder acht Chancen hatten und die anderen höchsten zwei kann man mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein“, ärgert sich Eichens Spielausschuss-Vorsitzender Uwe Pfannmüller. Drago Dumitru Sarpe (17. und 21.), Henrik Schumann (35.) und Loris Nickel (38.) vergaben bereits in Durchgang eins zahlreiche gute Chancen für den KSV. Von Mittelbuchen kam sowohl vor als auch nach der Pause nur wenig. In der Schlussphase ließ der KSV erneut zwei hochkarätige Chancen liegen: Stefano Greco köpfte Gästetorhüter Dennis Kuester aus einem Meter in die Arme (78.), Henrik Schumann scheiterte mit seinem Schuss an der Latte (80.). „Wir lassen den Kopf jetzt aber trotzdem nicht hängen und sind auf einem guten Weg“, sagt Pfannmüller, der sich darüber ärgerte, dass die Stadt den Rasenplatz sperrte und die Partie auf dem Hartplatz stattfinden musste: „Das kann ich bei so einem schönen Wetter absolut nicht nachvollziehen.“Tore: FehlanzeigeSchiedsrichter: Sebold (Effolderbach)Zuschauer: 35Beste Spieler: Schumann, Woerner, Nickel/Weingardt
Kewa Wachenbuchen II – 1. FC Hanau 93 II 0:5 (0:4)Eine Woche nach der Derbyniederlage gegen den SC 1960 Hanau II hat sich der HFC mit einem Sieg zurückgemeldet. Ein verwandelter Foulelfmeter, verschuldet von Kewa-Torhüter Burak Dalkilic, brachte die Gäste in der 12. Minute auf Kurs. Nur zehn Minuten später nagelte 93-Spielertrainer Christof Weintritt eine Flanke von Dennis Gogol in den Winkel und erhöhte auf 2:0. Wachenbuchen hatte durch Nils Schreiter (25.) und Dennis Röhig (32.) zwei gute Möglichkeiten zurück ins Spiel zu kommen – scheiterten aber an Gästetorwart Lukas Schubert. Kurz vor der Pause erhöhten Adnan El Homrani (43.) und Gogol (45.) mit einem Doppelschlag auf 4:0 und sorgten für die Vorentscheidung. „Die erste Mannschaft hat nicht gespielt, deshalb konnte Hanau da ein bisschen ergänzen, das hat man schon gemerkt“, sagt Kewa-Sprecher Elmar Schülke.Tore: 0:1 Raafat (12./FE), 0:2 Weintritt (22.), 0:3 El Homrani (43.), 0:4 Gogol (45.), 0:5 Zazzaro (85.)Schiedsrichter: Dettmann (Rosbach)Zuschauer: 30Beste Spieler: beide geschlossene Mannschaftsleistung
FSV Bischofsheim II – SV Oberdorfelden 1:2 (1:2)„Der Sieg geht auf jeden Fall in Ordnung, aber ein Unentschieden wäre auch verdient gewesen“, gab der FSV-Spielausschuss-Vorsitzende Michael Röhrig zu Protokoll. Seine Bischofsheimer profitierten in der Anfangsphase von einem Missverständnis zwischen Gästekeeper Sebastian Vogl und Sebastian Froehlich, der den Pass seines Torhüters nicht verarbeiten konnte, sodass Kevin Scherer aus 30 Metern nur noch ins leere Tor schießen musste. Der SVO fand jedoch schnell zurück ins Spiel und antwortete in der 22. Minute mit dem Ausgleich: FSV-Kapitän Boris Miletic tauchte unter der Flanke von Andre Bojahr durch – Tobias Schildger brauchte aus fünf Metern nur noch einschieben. Auch beim 1:2 agierte Bischofsheims Abwehr schläfrig. Eine Freistoßflanke aus dem Halbfeld von Marcel Bojahr verwerte Schildger souverän per Kopf. Der FSV dominierte in der zweiten Hälfte zwar das Spiel, vorne fehlte es jedoch ohne Patrick Schreiber und Michael Hellwig an Durchschlagskraft. „Ich bin trotz der Niederlage stolz darauf, wie die Mannschaft gekämpft hat. Die zweite Hälfte war die beste von uns in dieser Saison bisher.“Tore: 1:0 Scherer (12.), 1:1 und 1:2 T. Schildger (22. und 39.)Schiedsrichter: Agcadag (Kelsterbach)Zuschauer: 20Beste Spieler: TW Leist, Scherer/geschlossene Mannschaftsleistung
VfR Kesselstadt II – KSV Langen-Bergheim 0:4 (0:1)Dank dreier Treffer von Langen-Bergheims Christopher Kappel und dem Führungstor von Matteo Stenger hat der KSV den nächsten Dreier eingefahren. „Insgesamt war das ein verdienter Sieg für Langen-Bergheim. Die haben das souverän runtergespielt, waren erfahrener und läuferisch stärker“, fasste Kesselstadts Sprecher Mehmet Ibis die Gründe zusammen, warum der VfR zuhause gegen den KSV chancenlos blieb. Nach einer Flanke von der rechten Seite hatte der im Strafraum freistehende Stenger den KSV mit einem platzierten Schuss in Führung gebracht. Kappel legte in Hälfte zwei mit einem Hattrick innerhalb von einer halben Stunde nach. Damit bleibt der KSV Spitzenreiter Oberdorfelden mit zwei Punkten Rückstand auf den Fersen und belegt nun Rang zwei.Tore: 0:1 M. Stenger (16.), 0:2, 0:3 und 0:4 Kappel (47., 67. und 77.)Schiedsrichter: GraulZuschauer: 20
SG Marköbel II – Sportfreunde Ostheim 1:1 (1:1)Mit einer starken kämpferischen Leistung hat die SG Marköbel II den Sportfreunden Ostheim ein Remis abgetrotzt. In einer Partie ohne viele spielerische Höhepunkte und große Chancen fielen die beiden Treffer bereits früh: Nach einem Freistoß sprang der Ball zunächst von der Mauer direkt vor die Füße von Sebastian Reuthal, der die Heimelf mit einem trockenen Schuss ins kurze Eck in Führung brachte. Nur elf Minuten später klingelte es auf der anderen Seite. Maximilian Duda traf mit einem sehenswerten Schuss aus halblinker Position im Strafraum ins lange Eck. Danach passierte nicht mehr viel. Der einzige Höhepunkt in Hälfte zwei war der Pfostenschuss des eingewechselten Rene Gunderman, dem nur Zentimeter zur Ostheimer Führung fehlten. „Wir haben heute eine sehr gute kämpferische Leistung gezeigt und völlig verdient den Punkt mitgenommen“, freut sich SGM-Sprecher Luca Toptisch über das Remis.Tore: 1:0 Reuthal (12.), 1:1 Duda (23.)Schiedsrichter: Reitz (Inheiden)Zuschauer: 50Beste Spieler: Reuthal, P. Topitsch, Strüter/Duda, Bashir
SC 1960 Hanau II – FC Büdesheim 0:2 (0:0)Eigentlich sprach vieles für ein torloses Unentschieden im höhepunktarmen Verfolgerduell zwischen – dann drehte Büdesheims Marcel Wawacek nochmal auf und wurde zum umjubelten Matchwinner. Einen langen Ball klärte die Hanauer Abwehr direkt vor die Füße von Wawacek, der nicht lange fackelte und freistehend ins kurze Eck einschob. Sechs Minuten später trafen die Gäste erneut nach dem gleichen Muster. Wieder wurde Wawacek mit einem langen Ball geschickt, diesmal überwand der Büdesheimer Angreifer Hanaus herauseilenden Torwart Baykan Sari mit dem Kopf und sorgte kurz vor Schluss für die Entscheidung. Zuvor war in beiden Strafräumen nur wenig passiert. „Die Büdesheimer haben gut gespielt, der Sieg geht deshalb in Ordnung“, sagt HSC-Sprecher Bidar Aykoc, für den angesichts der wenigen Chancen beider Teams auch ein Unentschieden gerecht gewesen wäre.Tore: 0:1 und 0:2 Wawacek (83. und 89.)Schiedsrichter: FischerZuschauer: 70Beste Spieler: beide geschlossene Mannschaftsleistung
SV Wolfgang – Victoria Heldenbergen 4:0 (2:0)„Unter dem Strich war das eine souveräne Leistung und ein ordentliches Spiel von meiner Mannschaft“, freut sich SVW-Trainer Mike Busch, dessen Team nichts anbrennen ließ. Nach 15 Minuten kam Wolfgang besser in die Partie und profitierte beim Führungstor von einem Torwartfehler: Tim Dauster wurde mit einem langen Ball geschickt, Gästetorwart Maximilian Racky eilte aus seinem Kasten, zögerte aber einen Moment, sodass Dauster früher am Ball war und diesen nur noch einschieben musste. Durch einen verwandelten Foulelfmeter von Björn Heinzinger und zwei Tore von Lars Jurgons, der die Torjägerliste der Kreisliga A mit 15 Treffern anführt, erhöhte der SVW auf 4:0 und bleibt der Spitzengruppe auf den Fersen.Tore: 1:0 T. Dauster (16./FE), 2:0 Heinzinger (36./FE), 3:0 und 4:0 L. Jurgons (78. und 84.)Schiedsrichter: Treff (Seligenstadt)Zuschauer: 40Beste Spieler: T. Dauster/geschlossene Mannschaftsleistung