1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Kreisliga A: Drei Punkte für 93-Reserve nach turbulenter Woche

Erstellt: Aktualisiert:

Daniel Muto kommt zum Abschluss, während Dominik Zeller nur zusehen kann. Die Reserve der 93er gewann das Verfolgerduell bei Germania Dörnigheim II, was dem neuen Coach Burim Gashi einen gelungenen Einstand bescherte.  Foto: TAP
Daniel Muto kommt zum Abschluss, während Dominik Zeller nur zusehen kann. Die Reserve der 93er gewann das Verfolgerduell bei Germania Dörnigheim II, was dem neuen Coach Burim Gashi einen gelungenen Einstand bescherte. Foto: TAP

Fußball. Nach dem Kantersieg über Spitzenreiter SV Wolfgang, der direkt wegen eines Aufstellungsfehlers wieder aberkannt wurde, und der Entlassung vom Trainer Christof Weintritt hat die zweite Mannschaft des FC Hanau 93 wieder positive Schlagzeilen geschrieben.

Von Philipp Swierzy

Unter dem neuen Coach Burim Gashi wurde das Verfolgerduell bei Germania Dörnigheim II mit 2:1 gewonnen.

Wolfgang dominiert nach dem 3:0-Erfolg gegen Victoria Heldenbergen weiterhin die Liga. 27 Punkte nach zehn Spielen stehen zu Buche. Der erste Verfolger FC Erlensee II befindet sich trotz des 3:2-Sieges gegen den VfB Groß‧auheim bereits sechs Punkte hintendran, hat aber eine Partie weniger absolviert.

SV Wolfgang – Victoria Heldenbergen 3:0 (2:0): Gegen die Victoria zeigte der SVW auf dem heimischen Hartplatz erneut eine Topleistung. Bereits nach 20 Minuten lag der Tabellenführer ungefährdet in Front. Torjäger Patrick Sauer sorgte in der zweiten Spielminute für die frühe Führung. In der 20. Minute erzielte Sauer sein siebtes Saisontor und erhöhte auf 2:0. Die Vorentscheidung in einem Spiel, das Wolfgang wie ein Spitzenteam anging und souverän kontrollierte. Erst kurz vor Schluss sorgte Spielmacher Ricardo Richter für den 3:0-Endstand.

Tore: 1:0 und 2:0 Sauer (2., 20.), 3:0 Richter (83.) – Schiedsrichter: Bockelt – Beste Spieler: beide geschlossene Mannschafsleistung

SG Bruchköbel II – FC Büdesheim 1:3 (0:1): Der Tabellenvierte aus Büdesheim und Verfolger Nummer drei von Spitzenreiter Wolfgang legte rasant los. Bereits in der fünften Minute erzielte Marcel Wawacek das 1:0 für die Gäste. In der Folge kam die SGB II zwar zu Chancen, doch der Ausgleich wollte nicht fallen. Ein abgefälschter Schuss von Tim Schmidt von der Strafraumgrenze sorgte für das 2:0 und die Vorentscheidung. In einem kampfbetonten Spiel sah Bruchköbels Armin Kuc in der 67. Minute nach einem groben Foulspiel die Rote Karte. „Er geht häufiger so in Zweikämpfe“, meinte Bruchköbels Sprecher Thomas Weber.

In Unterzahl lief bei der SGB II nicht mehr viel. Patrick Philippi erhöhte folgerichtig auf 3:0 für die Gäste. Kurz vor Schluss kam der Gastgeber zum Ehrentreffer. Nach Querpass von David Angersbach konnte Gamal Nofal relativ ungehindert einschieben. Ein gerechter Sieger eines intensiven Spiels.

Tore: 0:1 Wawacek (5.), 0:2 Schmidt (62.), 0:3 Philippi (78.), 1:3 Nofal (90.) – Zuschauer: 50 – Besonderes Vorkommnis: Rote Karte für Kuc wegen groben Foulspiels (Bruchköbel, 67.) – Schiedsrichter: Majer (Kronberg im Taunus) – Beste Spieler: Sven Valentin/ Cardaci

Germania Dörnigheim II – 1. Hanauer FC II 1:2 (1:1): Auswärtssieg für die Zweite von Hanau 93. In einem ereignisarmen Spiel, wie Germania-Coach Patrick Ofcarek befand, erspielten sich die Gastgeber die erste hochkarätige Chance. Über die linke Außenbahn wanderte der Ball in die Mitte und auf den rechten Flügel, wo Eric Schüler zum 1:0 für die Germania einschob (23.).

Aufgrund von Zuordnungs- und Abstimmungsproblemen zwischen Valbon Cakaj und Paul Marx nach einem Eckball konnte Elmir Sekeric per Innenrist nur wenig später ungehindert den 1:1-Ausgleichstreffer erzielen (36.). Das Spiel blieb ausgeglichen. Nennenswerte Torchancen gab es auf keiner Seite – bis zur 70. Minute.

Germania Außenverteidiger Dario Tarallo rutschte unglücklich aus, ermöglichte so eine ungehinderte Hereingabe von rechts, die Lennox Crews zum 2:1-Siegtreffer nutzte. „Das Spiel hätte aus meiner Sicht keinen Sieger verdient gehabt“, fand Germanias Ofcarek.

Tore: 1:0 Schüler (23.), 1:1 Sekeric (36.) 1:2 Crews (70.) – Zuschauer: 50 – Schiedsrichter: Nickel (Glauburg) – Beste Spieler: geschlossene Mannschaftsleistung

SC 1960 Hanau II – Dörnigheimer SV 1:2 (1:1): Der DSV ging nach einer halben Stunde durch einen Kopfballtreffer von Bektas Dogan mit 1:0 in Führung. Nur sechs Minuten später konnten die spielerisch ebenbürtigen Gastgeber durch Florent Hajzeraj ausgleichen. Der HSC blieb spielbestimmend, doch entweder scheiterte man am starken DSV-Torwart Dennis Weinz oder am Aluminium. „Wir haben den Ball einfach nicht ins Tor bekommen“, so HSC-Sprecher Bidar Aykoc. Drei Minuten vor dem Ende verwertete Matthias Kurt ein Zuspiel von Dogan zum 2:1-Siegtreffer für die Maintaler. „Unsere Chancenauswertung war zu schlecht“, so Aykoc.

„Trotzdem wäre ein Unentschieden gerechter gewesen.“ Am Rande der Partie verkündete der HSC-Sprecher zudem, dass Rafik Taijou sein Traineramt niedergelegt hat. Der bisherige Co-Trainer Tamer Akkus übernimmt interimsweise gemeinsam mit Özen Aydin.

Tore: 0:1 Dogan (30.), 1:1 Hajzeraj (36.), 1:2 Kurt (87.) – Zuschauer: 20 – Schiedsrichter: Müller (Steinau an der Straße) – Beste Spieler: geschlossene Mannschaftsleistung/Kurt

FC Erlensee II – VfB Großauheim 3:2 (2:2): Der FC Erlensee II bleibt oben dabei. Gegen den VfB Großauheim traf Chris Dostert bereits nach zwei Minuten zum 1:0. Nur zwei Minuten später egalisierte der VfB den Führungstreffer allerdings. Virgil Mihai sorgte per Freistoß für den Ausgleich. Kevin Schwarz brachte die Hausherren in der 19. Minute erneut in Führung. Nachdem Roberto Rodriguez Sanchez den ersten Torversuch der Erlenseer Offensivspieler noch abwehren konnte, netzte Schwarz aus rund 30 Meter sehenswert zum 2:1.

Zwei Minuten vor der Pause folgte in einer abwechslungsreichen ersten Halbzeit der erneute Ausgleich durch den VfB. Mihai verwandelte einen Handelfmeter. Die Gäste blieben auch in der zweiten Halbzeit gefährlich, vor allem durch Konter. Doch Giuseppe Gencarelli machte durch das 3:2 den nächsten Dreier für Erlensee klar. Die große Ausgleichschance zum erneuten Ausgleich mit dem Schlusspfiff ließ der VfB ungenutzt.

Tore: 1:0 Dostert (2.), 1:1 Mihai (4.), 2:1 Schwarz (19.), 2:2 Mihai (43., Handelfmeter), 3:2 Gencarelli (80.) – Zuschauer: 85 – Schiedsrichter: Schaub (Rosbach) – Beste Spieler: Schwarz/ M. Schaack

Kewa Wachenbuchen II – Sportfreunde Ostheim 1:5 (0:2): Ein Abstimmungsfehler zwischen drei Kewa-Spielern sorgte für das frühe 1:0 durch Luca Wegjan (2.). In der 38. Minute war erneut Wegjan zur Stelle. Im zweiten Durchgang blieb Rene Gundermann vom Elfmeterpunkt cool und versenkte zum 3:0 (52.). In der 60. Minute war es zum dritten Mal Wegjan der für die Sportfreunde traf. Nach einem Fehlpass im Aufbauspiel der Wachenbuchener bekam er den Ball durch die Schnittstelle zugespielt und schob ungehindert zum 4:0 ein (60.).

Hendrick Rausch erhöhte noch auf 5:0 (75.) ehe Niklas Fehst per Foulelfmeter doch noch der Ehrentreffer zum 1:5 gelang. „Wir haben keinen guten Tag erwischt. Ein auch in der Höhe absolut verdienter Sieg“, urteilte Kewa-Sprecher Torsten Eibelshäuser.

Tore: 0:1 und 0:2 Wegjan (2., 38.), 0:3 Gundermann (52., Handelfmeter), 0:4 Wegjan (60.), Rausch 0:5 (75.), 1:5 Fehst (80., Foulelfmeter) – Zuschauer: 30 – Schiedsrichter: Stender (Schwalbach am Taunus) – Beste Spieler: Dalkilic / geschlossene Mannschaftsleistung

TSV 1860 Hanau – SG Marköbel II 2:2 (2:2): Im Spiel Letzter gegen Vorletzter konnte die SGM ihre Punkteausbeute verdoppeln, der TSV sammelte nach neun Spielen seinen ersten Zähler der Saison. In Durchgang eins entwickelte sich eine muntere Partie. Den Start verschlief der TSV, weshalb Chris Djordjevic bereits in der sechsten Minute zum 1:0 traf. Über die Außenbahn schlugen die Gäste zu. Fünf Minuten später ging es durch die Mitte, wo Nick Pokorny schnell auf 2:0 erhöhte (11.).

Danach drängten die Gastgeber auf das 1:2. Der rumänische Neuzugang des TSV Loredan Gabor erzielte auch aus rund 18 Metern den Anschlusstreffer, der erst durch Marköbels Kai Richter unhaltbar für Torwart Ludger Vanheiden seinen Weg ins Netz fand. Noch vor der Halbzeit erzielte 1860 den Ausgleich. Erneut war Gabor zur Stelle (43.). „Letztlich geben wir uns mit dem 2:2 zufrieden“, so TSV-Pressewart Jens Marso.

Tore: 0:1 Djordjevic (6.), 0:2 Pokorny (11.), 1:2 und 2:2 Gabor (25., 43.) – Zuschauer: 35 – Schiedsrichter: Yigit (Bad Orb) – Beste Spieler: Gabor/ Djordjevic, Pokorny

Auch interessant