Hanau 93 feiert 6:1-Kantersieg gegen Rot-Weiß Frankfurt II

Fußball. Der FC Hanau 93 hat in der Verbandsliga Süd mit einem 6:1-Auswärtssieg bei Rot-Weiß Frankfurt II ein Ausrufezeichen gesetzt und ist auf den siebten Platz geklettert. Eine durchaus gelungene Reaktion auf die eine Woche zuvor erlittene 0:5-Heimniederlage gegen Rot-Weiß Darmstadt.
Von Frank Schneider
Mit einer frühen Führung im Rücken profitierten die Gäste zunächst vom Abschlusspech ihres Gegners und spielten diesen dann in der zweiten Hälfte nach dem vorentscheidenden dritten Treffer an die Wand. „Vor einer Woche gegen Darmstadt war es fast genauso, nur eben umgekehrt“, merkte HFC-Pressesprecher Hans Jung an. Die Zuschauer am Brentanobad sahen eine flotte erste Hälfte mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Der FC Hanau 93 erwischte einen super Beginn.
Nach einem Freistoß von Patrick Gischewski aus halblinker Position stieg Christian Fischer im Strafraum am höchsten und köpfte den Ball in die Maschen. Fünf Minuten später schlug es erneut im Kasten der Rot-Weiißen ein. HFC-Kapitän Kahraman Damar hatte sich gut am Flügel durchgesetzt, seine scharfe Hereingabe beförderte der Frankfurter Gurkaraman Singh ins eigene Netz – ein lupenreines Eigentor.
Zwei-Tore-VorsprungDie beiden Treffer gaben dem Team der beiden Trainer Christoph Prümm und Slavisa Dacic zunächst Sicherheit. Die Gäste dominierten das Spiel und waren auch bei der Anzahl der Torchancen leicht vorne. Gegen Ende des ersten Abschnitts schlichen sich aber einige Fehler im Aufbauspiel ein, was den Frankfurtern einige gute Möglichkeiten bescherte.
Hanaus Torhüter Jens Westenberger hielt in dieser schwachen Phase seiner Mannschaft den Kasten aber sauber, so dass der HFC mit beruhigendem Zwei-Tore-Vorsprung in die Kabine gehen konnte. Ein verwandelter Handelfmeter von Kahraman Damar sorgte in der 54. Minute für die Vorentscheidung. Von der Frankfurter Hessenliga-Reserve, die im ersten Abschnitt noch mutig nach vorne gespielt hatte, war jetzt nicht mehr viel zu sehen. Demoralisiert von der Überlegenheit ihres Gegners fingen sich die Rot-Weißen weitere Gegentreffer.
EhrentrefferZunächst schloss der bei seinem HFC-Punktspieldebüt stark aufspielende Elmir Sekeric nach gelungenem Doppelpass mit Christian Fischer zum 0:4 ab (61.), das fünfte Tor der Hanauer erzielte Fischer dann selbst, als er einen von Ex-Profi Michael Fink klug eingeleiteten Konter souverän abschloss. Mit ihrer einzigen Torchance in Hälfte zwei trafen die Rot-Weißen zum Ehrentreffer.
Josef Sultani war fünf Minuten vor dem Ende aus der Distanz erfolgreich. Für den letzten Treffer der Partie waren zwei Einwechselspieler der 93er verantwortlich. Jan Kromm bereitete vor, Ilker Bicakci verwertete zum 1:6-Endstand. Ein im Endeffekt lockerer Sieg, der dem Aufsteiger für das anstehende schwere Match gegen den FV Bad Vilbel das nötige Selbstvertrauen geben sollte.
FC Hanau 93: Westenburger – Ries, Prümm, Muratoglu, Sekeric, Bothor (56. Boos), Gischewski (68. Bicakci), Fink, Di Natale, Fischer (70. Kromm), Damar. Tore: 0:1 Christian Fischer (13.), 0:2 Eigentor (18.), 0:3 Kahraman Damar (54./HE), 0:4 Elmir Sekeric (61.), 0:5 Christian Fischer (63.), 1:5 Josef Sultani (85.), 1:6 Ilker Bicakci (90.). Schiedsrichter: Reimund (Zwingenberg). Zuschauer: 100. Beste Spieler: geschlossene Mannschaftsleistung / Fink, Sekeric, Gischewski.