1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Gencarelli trifft zum Neuberger Derbysieg: FSV und Zehner liefern sich hitziges Duell

Erstellt:

Ausgebremst: Dennis Arnold vom FSV Neuberg (am Boden) stoppt Fazil Salihi von der Spvgg. Langenselbold.
Ausgebremst: Dennis Arnold vom FSV Neuberg (am Boden) stoppt Fazil Salihi von der Spvgg. Langenselbold. © scheiber

Ein spannendes Derby, ein umstrittener Platzverweis und ein sehenswertes Heber-Tor - unterhaltsam war der erste Donnerstagsspieltag der Fußball-Kreisoberliga Hanau allemal.

Hanau – Besonders in Neuberg wird man diesen gerne in Erinnerung behalten, konnte das lang ersehnte Derby gegen die Nachbarn aus Langenselbold doch knapp gewonnen werden.

FSV Neuberg - Spvgg. Langenselbold 1:0 (0:0): „Spielerisch war das ein megageiles Derby, das alle Erwartungen erfüllt hat“, freute sich Sven Kupillas, Sportlicher Leiter der Neuberger. Die für einen Donnerstagabend ordentlich vielen Zuschauer sahen eine starke Halbzeit der Gastgeber, die beste FSV-Chance vor dem Seitenwechsel hatte Ludwig Lind, dessen Kopfball an den Pfosten klatschte (20.). Langenselbold drehte nach der Pause auf, sodass gemäß Kupillas ein „Spiel auf Mes-sers Schneide“ zustande kam, das allerdings durch den recht schnell und häufig die Gelbe Karte zückenden Schiedsrichter Süleyman Ka-raduman eingefangen wurde. „Beide Teams waren unzufrieden mit dem 0:0“, so Ku-pillas, der sich umso mehr über den Treffer des Tages in der 74. Minute freute: Der eingewechselte Marvin Mohr fing einen missratenen Abstoß noch Zehner-Keeper Steffen Pawlik ab und setze Giuseppe Gencarelli ein, der Pawlik mit einem Schuss ins lange Eck überwinden konnte. Bis zum Ende behielt Neuberg die Kontrolle und ließ im Spielverlauf keine gefährlichere Gästechance bis auf einen Schlenzer an die Latte zu. Somit darf sich der FSV weiter ungeschlagen nennen, während der Aufsteiger zum ersten Mal in dieser Saison ohne Punkte am Ende von 90 Minuten dasteht.

Tore: 1:0 Gencarelli (74.) - Zuschauer: 150 - Beste Spieler: beide Geschlossene Mannschaftsleistung

Eintracht Oberissigheim - Eintracht Oberrodenbach 5:1 (1:1): So hatte sich die gastgebende Eintracht den Saison-Einstand nicht vorgestellt: Nach sieben Minuten traf Oberrodenbachs Maximilian Hüttel zum 0:1. Große Bedeutung für den Spielverlauf hatte die rote Karte in der 31. Spielminute gegen dessen Teamkollegen Jarne Kotyza, der kurz vor dem eigenen Strafraum Ricardo Marra festhielt, was Schiedsrichter Christian Stübing als Notbremse erachtete - „eine harte Entscheidung“, wie Oberissigheims Live-Ticker-Autor Daniel Zimmermann notierte. Den anschließenden Freistoß brachte Mark Nowak stark im Tor unter (32.). „Bis zur Roten Karte war es ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für Ober-rodenbach“, berichtete Heimsprecher Michael Bel-lack. Den sich durch die Überzahl ergebenden Raum nutzen die Oberissigheimer in zweiten Durchgang gnadenlos und erspielten sich gegen tapfer dagegenhaltende Gäste einen am Ende deutlichen Auftaktsieg. Konstantin Büdinger umkurvte Torwart Luca Hamburger und schob ein (49.), zweimal kurz hintereinander traf Kevin Schwarzer (63. und 69.) und auch Maximilian Walter konnte sich in die Torschützenliste eintragen (70.).

Tore: 0:1 Hüttel (7.), 1:1 Nowak (32.), 2:1 Büdinger (49.), 3:1 und 4:1 Schwarzer (63. und 69.), 5:1 Walter (70.) - Zuschauer: 80 - Besonderes Vorkommnis: Rot für Oberrodenbachs Jarne Kotyza (31./Notbremse) - Beste Spieler: beide Geschlossene Mannschaftsleistung

SV Kilianstädten - Spvgg. Roßdorf 3:1 (2:0): Die Heimelf dominierte die erste Hälfte und ging folgerichtig durch zwei Tore von Maximilian Vogler in Führung. Zuerst nach drei Minuten in Folge eines Eckballs. Später in der 30. Minute traf Vogler vom Punkt, nachdem er selbst im Sechzehner gefoult worden war. „Wir hatten noch vier bis fünf hochkarätige Chancen in der ersten Halbzeit“, betonte SVK-Trainer Florian Schwing. „In der zweiten Halbzeit haben wir komplett nachgelassen, Roßdorf war besser im Spiel“, musste er eingestehen. Shahin Ostad Haji erzielte den Anschlusstreffer (56.), erst ganz zum Schluss konnte Patrick Philippi mit einem Kontertor alles klarmachen für den SVK. „Wenn man sich das ganze Spiel anschaut, geht der Sieg absolut in Ordnung, wir haben uns unnötig in einen offenen Schlagabtausch begeben“, bilanziert Schwing.

Tore: 1:0 und 2:0 Vogler (3. und 30./FE.), 2:1 Ostad Haji (56.), 3:1 Philippi (90.)- Zuschauer: 80 - Beste Spieler: Blachutzik, Tillman / Geschlossene Mannschaftsleistung

SV Victoria Heldenbergen - FSV Bischofsheim 1:3 (0:1): Kurz vor Schluss gelang den Maintaler Gästen noch der Lucky Punch in einem Spiel, „das vom Spielverlauf her eigentlich ziemlich ausgeglichen war“, wie der Spielausschussvorsitzende der Victoria, Herbert Appel, berichtete. Kurz vor Ende der ersten Hälfte brachte Bilal Azzimouni den FSV in Führung. Nach dem Seitenwechsel foulte Bischofsheim-Keeper Daniel Shaffer Pascal Heiliger im eigenen Strafraum, den fälligen Elfer verwandelte Nderim Shabani zum Ausgleich (61.). Den späten Siegtreffer verdankt der FSV gewissermaßen der Heldenbergener Abwehr. Eine Flanke von rechts musste Erdal Kilincaslan nur noch über die Linie drücken. „Da haben sie ein bisschen geschlafen hinten“, monierte Appel. Im Versuch dies wettzumachen, konterte der FSV, Eldin Fazli traf zum 3:1-Endstand (90.).

Tore: 0:1 Azzimouni (45.+1), 1:1 Shabani (61./FE), 1:2 Kilincaslan (87.), 1:3 Fazli (90.) - Zuschauer: 40 - Beste Spieler: beide Geschlossene Mannschaftsleistung

VfB Großauheim - 1.FC Hochstadt 2:0 (1:0): „Wenn man beide Halbzeiten sieht, war das ein absolut verdien-ter Sieg“, kommentierte VfB-Sprecher Alexander Jakob. Zwar begann Hochstadt dominant, der Aufsteiger steigerte sich jedoch ins Spiel herein und ging nach einer sehenswerten Kombination über rechts durch Stefano Riccardi in Führung (31.). Der VfB erspielte sich viele Torchancen, „gerade in der zweiten Halbzeit haben wir klasse gespielt“, so Jakob. Highlight des Spiels war zweifelsohne der Heber aus etwa 25 Metern von Niklas Strümpf, der so FCH-Torwart Waldert zum 2:0 überwand (62.). „Das war der Genickbruch für Hoch-stadt, von denen nicht mehr viel kam“, analysierte der Sprecher, der sich froh dar-über zeigte, dass sein Team rechtzeitig das zweite Tor nachgelegt hatte. (Von Lennart Nickel)

Tore: 1:0 Riccardi (31.), 2:0 Strümpf (62.) - Zuschauer: 40 - Beste Spieler: beide Geschlossene Mannschaftsleistung

Auch interessant