Fünf turbulente Minuten für Dörnigheim: Germania unterliegt Seligenstadt unglücklich 1:3

Die starke Serie von Germania Dörnigheim in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost ist gerissen. Die Mannschaft von Trainer Jochen Kostiris verlor nach zehn ungeschlagenen Partien in Folge bei Spitzenreiter Sportfreunde Seligenstadt mit 1:3 und hat als Tabellenfünfter nun zehn Punkte Rückstand auf Platz eins.
Hanau – In der hinteren Tabellenhälfte machte die SG Bruchköbel mit einem 3:1-Erfolg beim Tabellenvierten Germania Klein-Krotzenburg ordentlich Boden gut. Der FC Hanau 93 II erzielte beim 1. FC Langen einen 1:1-Achtungserfolg, der am Tabellenende der Hessenliga-Reserve aber nur mäßig weiterhilft. Gar nichts zu ernten gab es für die SG Marköbel beim Gastspiel in Nieder-Roden.
Sportfreunde Seligenstadt - Germania Dörnigheim 3:1 (2:1): Die fünf Minuten vor der Halbzeitpause waren für den Spielausgang mit ausschlaggebend. Zunächst pfiff der nicht immer souverän wirkende Schiedsrichter einen Foulelfmeter für Seligenstadt (Daniel Hofmann soll Philipp Traut zu Fall gebracht haben), den Jan Hertrich zum 2:1 für die „Roten“ verwandelte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte sah Daniel Hofmann nach einem weiteren Foul Gelb-Rot. Es war nicht der erste Feldverweis. Schon nach einer halben Stunde sah Sportfreunde-Akteur Jakob Traut Rot - wegen eines nach Ansicht des Schiedsrichters zu harten Einsteigens.
Anfangs hatte Patrick Hofmann die gute Anfangsphase der Seligenstädter zum 1:0 ausgenutzt (6.). In der 35. Minute fiel Daniel Hofmann der Ball nach einem abgefälschten Turan-Schuss vor die Füße und es hieß 1:1. In dieser Phase schienen die Maintaler am Drücker zu sein. Jedoch nur bis zur umstrittenen Strafstoßentscheidung. Die zweite Hälfte war von vielen Zweikämpfen geprägt. „Wir waren geduldig und haben auf Konter gespielt“, berichtete Sportfreunde-Trainer Lars Schmidt. Einen davon verwandelte der eingewechselte Tim Schüßler nach Vorarbeit von Philipp Traut zum 3:1-Endstand. „Für uns ist das Spiel sehr unglücklich gelaufen“, meinte Germania-Trainer Jochen Kostiris. Mit einem Sieg wäre sein Team wieder im Meisterrennen gewesen, so müssen die Dörnigheimer im Rennen um Platz eins abreißen lassen.
Dörnigheim: Lapcic - Boos, Schäfer (55. F. Teicher, 79. Cardaci), Trajanov, Borack (85. Walter(, Hofmann, Attanin, T. Teicher, Roth, Becker, Turan
Tore: 1:0 P. Hofmann (6.), 1:1 D. Hofmann (35.), 2:1 Hertrich (43./FE), 3:1 Schüßler (80.) - Schiedsrichter: Bauch (Frankfurt) - Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für den Seligenstädter Jakob Traut (30.). Gelb-Rote Karte für den Dörnigheimer Daniel Hofmann (45.+1) - Zuschauer: 150 - Beste Spieler: P. Traut, Purcell / geschlossene Mannschaftsleistung
Germania Klein-Krotzenburg - SG Bruchköbel 1:3 (1:1): Die Formkurve der SGB zeigt weiter nach oben. Der Sieg war nicht unverdient. „Unsere Leistung war eher durchwachsen, es hat irgendwie der letzte Biss gefehlt“, meinte Klein-Krotzenburgs Sprecher Ralf Walter. Auch die frühe Führung half den Hainburgern nicht. Michael Kohnke war bereits nach zehn Minuten mit dem 1:0 zur Stelle.
Die Antwort der SG Bruchköbel ließ nicht lange auf sich warten, denn Kapitän Felix Tugend markierte in der 22. Minute das 1:1. Bitter aus Sicht der SGB: Tugend verletzte sich später und musste noch vor der Halbzeit ausgewechselt werden.
Kurz nach Wiederbeginn versiebten die Hausherren zwei gute Möglichkeiten. Bruchköbel stand hinten sehr sicher und setzte auf Konter. Einer dieser gefährlichen Gegenangriffe führte in der 62. Minute zum 1:2 - Torschütze war der auffällige Jason Ratsongnoen. Zwei Minuten später wurde Milad Ahmadi nicht entscheidend gestört, sodass der junge Bruchköbler seinen starken Alleingang mit dem 1:3 krönte. Den Zwei-Tore-Vorsprung verteidigte die Elf von Trainer Claus Schäfer sehr routiniert, auch weil der gastgebenden Fil-Truppe nicht viel einfiel. „Wir hatten zwar auch Torchancen, doch generell hat uns ab 30 Metern vor dem gegnerischen Tor der Zugriff gefehlt“, analysierte Walter.
Bruchköbel: Thummerer - Ennin, Rohner, Lehr, Müller, Barcik, Kern, Ratsongnoen (85. Kuhbander), Tugend (42. Skocibusic), Ahmadi, Barthelmie (89. Schadt)
Tore: 1:0 Kohnke (10.), 1:1 Tugend (22.), 1:2 Ratsongnoen (62.), 1:3 Ahmadi (64.) - Schiedsrichter: Martin (Ginsheim) - Zuschauer: 150 - Beste Spieler: - / Ratsongnoen, Ahmadi
SG Nieder-Roden - SG Marköbel 2:0 (1:0): Endrin Gashi war mit zwei Treffern Mann des Spiels. „Wir hatten den besseren Spielansatz, aber es war das erwartet schwere Spiel gegen einen robusten Gegner“, erzählte SGN-Sprecher Matthias Dries. Die Kilinc-Elf tat sich schwer, in die Gefahrenzone vor dem SGM-Gehäuse vorzudringen.
In der 18. Minute gelang dies mit einer Kombination erstmals und prompt lag der Ball zum 1:0 im Netz. Sechs Minuten nach Wiederanpfiff traf der gleiche Spieler zum 2:0. Marköbel musste jetzt etwas öffnen, was der SG Nieder-Roden mehr Platz zum Angreifen bot. Glasklare Torchancen blieben aber Mangelware. Eine Viertelstunde vor Schluss war der Marköbeler Can Kayalar frei durch, scheiterte aber am gut reagierenden SGN-Schlussmann Luca Bartke. Wäre den Hammersbachern in dieser Szene der Ausgleich gelungen, wäre das Spiel womöglich noch mal spannend geworden, doch so geriet der 2:0-Arbeitssieg der Rodgauer nicht mehr in Gefahr.
Marköbel: Sticher - Vetchel, Rackensperger, Karges, Neun, Kuhl (81. S. Wesenberg), Meinzer, Bashir, Stötzer, Schabet (73. Djordjevic), Kayalar
Tore: 1:0 und 2:0 Gashi (18./51.) - Schiedsrichterin: Schneider (Birstein) - Zuschauer: 190 - Beste Spieler: Ekici, Leili, Gashi / Karges, Kuhl
1. FC Langen - FC Hanau 93 II 1:1 (1:1): Die im Tabellenkeller steckenden Gäste hatten aus ihrem Hessenligakader die Stemmspieler Kristijan Bejic, Niklas Biehrer und Semih Sentürk aufgeboten. „Nach 20 Minuten hat man schon gesehen, wer diese drei Spieler sind“, meinte Langens Sportchef Pedram Navidi. Sein FCL ging nach 16 Minuten in Führung. Nach einem Freistoß kam der Ball zu Marten Deuker. Den ersten Schuss des Langeners konnte HFC-Keeper Khaiss Wahab noch abwehren, doch im Nachsetzen war Deuker erfolgreich. Sehenswert war der Ausgleich, als Bejic einen Freistoß aus 20 Metern in den Winkel hämmerte. „Den hältst du auch mit zwei Torleuten in der Kiste nicht“, meinte Navidi. Ärgerlich aus Sicht der Gastgeber: Vor dem Ausgleich wäre fast das 2:0 gefallen, doch strich ein Kopfball von Spielertrainer Marco Betz hauchzart am Pfosten vorbei. In Hälfte zwei war das Spiel offen. Ebenso das Chancenverhältnis. Dicke Chancen gab es auf jeder Seite noch eine, das Ergebnis spiegelte letztlich den Spielverlauf gut wider.
Hanau 93 II: Wahab - Yalcin, Bothor (81. Bonaffini), Pinto, Sentürk, Biehrer, Shoshaj, de Carvalho, Saniyeoglu (66. Tokic), Merten, Bejic
Tore: 1:0 Deuker (16.), 1:1 Bejic (31.) - Schiedsrichter: Tauber (Ober-Ramstadt) - Zuschauer: 130 - Beste Spieler: geschlossene Mannschaftsleistung / Bejic, Sentürk, Biehrer
Von Frank Schneider