1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Schalke vor dem ersten Pflichtspiel: Gewinner und Verlierer nach der Vorbereitung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcel Guboff

Schalke startet nach einer teils turbulenten Vorbereitung in die Saison. Wer sind die Gewinner und Verlierer bei den Königsblauen? Eine Übersicht.

Hamm - Es geht wieder los. Der FC Schalke 04 startet nach einer teils turbulenten Vorbereitung mit Corona-Fall und teilweise nicht zufrieden stellenden Ergebnissen in den Testspielen in die Saison 2020/21.

VereinFC Schalke 04
TrainerDavid Wagner
Stadion/ArenaVeltins-Arena
VorstandJochen Schneider, Alexander Jobst
OrtGelsenkirchen

Das erste Pflichtspiel steigt am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bayern-Regionalligist 1. FC Schweinfurt, der sein Heimrecht an S04 abtrat*.

„In einer Vorbereitung hat man immer einige gute und einige weniger gute Testspiele. Wir haben weiterhin Arbeit vor uns", resümierte Schalkes Cheftrainer David Wagner (48). Wer fiel in den Wochen besonders auf? WA.de* zeigt die Gewinner und Verlierer der königsblauen Vorbereitung.

Gewinner der Schalker Vorbereitung: Ralf Fährmann

Vor dem Start der Schalker Vorbereitung haben wohl die wenigsten damit gerechnet, dass Ralf Fährmann (31) zu den Gewinnern gehört. Eigentlich schien klar, dass Alexander Schwolow als neue Nummer eins zu den Königsblauen wechselt*.

Doch der entschied sich für Hertha BSC - auch, weil Schalke das Geld für Transfers fehlt. Fährmann war plötzlich (wieder) gesetzt, weil Markus Schubert (22) gestoppt worden war, als er nach dem Corona-Fall bei S04 zur Kontaktgruppe 1 gehörte* und isoliert trainieren musste.

Auch wenn sich Wagner dazu noch nicht offiziell geäußert hat, wird Schalke wohl mit Fährmann als Nummer eins in die Saison gehen - obwohl er zuletzt bei den Königsblauen wie bei seinen anschließenden Leih-Stationen Norwich City und Brann Bergen kaum bis gar nicht zum Einsatz kam.

Torwart Ralf Fährmann vom FC Schalke 04 wird am Dienstag im Testspiel zwischen den Pfosten stehen.
Torwart Ralf Fährmann ist der Gewinner der Schalker Vorbereitung. © Guido Kirchner/dpa/picture alliance

„Ich habe sehr schwierige eineinhalb Jahre hinter mir“, räumte Fährmann nach Schalkes Sieg im Testspiel gegen den VfL Bochum* im Klub-TV ein: „Jede Minute, die ich sammeln kann, tut mir gut. Die letzten Testspiele waren ebenfalls gut, das Training macht wahnsinnig viel Spaß. Wir geben ordentlich Gas in der Torwart-Truppe. Ich bin mit meiner Vorbereitung zufrieden.“

Gleichzeit verwies Fährmann, der in den Partien der Vorbereitung makellos blieb und mit guten Paraden überzeugte, darauf, sehr selbstkritisch zu sein: „Es ist noch viel Luft nach oben.“

Gewinner der Vorbereitung auf Schalke: Nabil Bentaleb

Der Stempel "Schalkes Problem-Profi" klebt noch immer an Nabil Bentaleb (25). Nach seiner Rückkehr galt er als sicherer Wechsel-Kandidat, war dafür sogar für einige Tage freigestellt worden. Nun hofft Königsblau, den zweifelsohne starken Fußballer in den Griff zu bekommen, um von seinen Qualitäten profitieren zu können.

„Nabil ist hier und bringt eine große Qualität mit. Wir orientieren uns an Fakten - und Verträge sind Fakten“, stellte Sportvorstand Jochen Schneider (49) klar: „Er ist unser Spieler und bereitet sich mit uns auf die neue Saison vor."

Worte, die Schneider zu Beginn der Schalker Trainingslagers sagte. Er ließ immer eine Hintertür offen. Doch mittlerweile kristallisiert sich heraus, dass Bentaleb Teil des S04-Kaders sein wird, mit dem die Königsblauen in die Saison 2020/21 gehen.

Auch Wagner sagte bereits: „Nabil bringt sich super ein, auf dem Platz und in der Gruppe. Wir haben alle, die zurückgekommen sind, auf der Rechnung. Auch Nabil.“

Gewinner der Vorbereitung auf Schalke: Mark Uth

Ähnlich wie bei Bentaleb, gingen wohl auch viele davon aus, dass Mark Uth (29) Schalke wieder verlassen und zum 1. FC Köln zurückkehren wird. S04 schloss eine erneute Leihe aus, auf eine Ablöse einigten sich beide Parteien nicht - also bleibt Uth in Gelsenkirchen.

FC Schalke 04: Mark Uth beim offiziellen Fototermin der Lizenzmannschaft.
Mark Uth steht auf Schalke bis zum 30.06.2022 unter Vertrag. © picture alliance/Guido Kirchner/dpa

Beim Blick auf die Auftritte des Stürmers in der Vorbereitung keine allzu schlechte Entscheidung. Auch wenn Uth selbst wohl lieber zu seinem Herzensklub zurückgekehrt wäre, blieb der Angreifer Voll-Profi, hing sich auf Schalke voll rein - und überzeugte in den Testspiel-Auftritten.

In dieser Verfassung ist Uth definitiv eine Verstärkung für S04. Weshalb der Klub den Stürmer auch gar nicht (mehr) abgeben will. „Mark wird bei uns Fußball spielen, das ist ganz klar der Plan“, machte Wagner deutlich. Schalke sei bei einem Transfer des 29-Jährigen nicht gesprächsbereit. Wagner: „Mark ist fit, haut sich voll rein, ist gut drauf und hat Spaß.“

Verlierer der Vorbereitung auf Schalke: Markus Schubert

Nach dem geplatzten Wechsel von Schwolow von Freiburg zu Schalke hatte Markus Schubert (22) die Hoffnung, doch noch Nummer eins bei den Königsblauen zu werden.

Doch es folgte der Corona-Fall auf Schalke und die Quarantäne für Schubert, der am Ende nur auf einen Einsatz in der Vorbereitung kam - und zwar eine Halbzeit im ersten Testspiel gegen Osnabrück (5:1)*.

Somit hatte Schubert kaum Möglichkeiten, um Trainer Wagner Argumente zu liefern. „Schubi hatte ein bisschen Pech. Erst war er krank, dann konnte er wegen der Corona-Auflagen in zwei Testspielen nicht mitwirken", fasste Wagner zusammen.

Verlierer der Vorbereitung auf Schalke: Guido Burgstaller

Fast schon in Vergessenheit geraten ist Guido Burgstaller (31). Der Null-Tore-Stürmer der Vorsaison (in der Bundesliga) schnürte im interen Test gegen die Schalker U23 zwar einen Doppelpack, kam tags zuvor gegen Bochum aber zum Beispiel gar nicht zum Einsatz.

FC Schalke 04 - KFC Uerdingen. Uerdingens Rijad Kobiljar (r) und Schalkes Guido Burgstaller kämpfen um den Ball.
Guido Burgstaller spielt auf Schalke kaum noch eine Rolle. kämpfen um den Ball. © Guido Kirchner/dpa

Zumal Schalke dem Top-Verdiener (rund 4 Millionen Euro Jahresgehalt) bereits nahegelegt habe, sich einen neuen Arbeitgeber zu suchen. Seine Chancen auf Einsatzzeiten auf Schalke schwinden - nicht zuletzt durch die Verpflichtung von Vedad Ibisevic (36)*.

Verlierer der Vorbereitung auf Schalke: Amine Harit

Zu Beginn der Vorbereitung machte Amine Harit (23) noch mit Aussagen aufmerksam, die zwischen Wechsel- und Mannschaftsrat-Wunsch* pendelten.

Seine Rolle auf dem Platz hat er noch nicht wirklich gefunden: Die Funktion als Regisseur übernahm immer Mark Uth - auch auch auf anderen Positionen fiel Harit eher mit seinen verspielten Dribblings oder Solo-Aktionen aus als mit klasse Aktionen. *WA.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Auch interessant