Streuobstfreunde Schöneck präsentieren im Alten Schloss Büdesheim 50 Apfelsorten

Auf großen Anklang stieß die Obstsortenausstellung mit Schaukeltern der Streuobstfreunde Schöneck. Die Veranstaltung fand im Rahmen von „50 Jahre Schöneck“ statt. Im Foyer des Alten Schlosses Büdesheim hatten die 65 Mitglieder des Vereins Streuobstfreunde Schöneck eine Ausstellung mit 50 verschiedenen, historischen Apfelsorten aufgebaut.
Schöneck – Mit dabei war die gerade erst von der Landesgruppe Hessen des Pomologen-Vereins gekürte „Hessische Lokalsorte 2022“. Es ist mit dem „Friedberger Bohnapfel“ eine alte hessische Most- und Wirtschaftsapfelsorte (siehe nebenstehender Artikel). Zu sehen bekamen die Besucher mit dem Edelborsdorfer auch die älteste noch existierende Kulturapfelsorte Deutschlands, vermutlich sogar Europas.

Der Edelborsdorfer wird in älteren Büchern als König der deutschen Äpfel bezeichnet. „Erwähnt wird er erstmals um 1100/1150 durch die Zisterzienser, die auch maßgeblich an seiner Entwicklung mitgewirkt haben. Der Edelborsdorfer gehört zu den Renetten und ist ein Winterapfel“, informiert Pomologe Werner Nussbaum. Der Vorsitzende der Streuobstfreunde Schöneck berichtet, dass unter anderem vier sehr alte Bäume der Sorte Edelborsdorfer mit mächtigen Baumstämmen in Maintal-Hochstadt stehen. Bekannt ist der Edelborsdorfer auch unter den Namen Edler Winterborsdorfer, Reinette Batarde, Reinette d’Allemagne, Leipziger Renette, Rubinapfel oder Schwarzer Borsdorfer.
Auch zu allen anderen ausgestellten Sorten konnten die Streuobstfreunde Schöneck viele Informationen geben. Und wer wollte, konnte sich von ihnen bestimmen lassen, welche Obstsorte im Garten oder auf der Streuobstwiese steht. „Mit der Obstsortenausstellung wollen wir die Bürger über die Vielfalt historischer Sorten informieren und für eine Anpflanzung werben“, so Nussbaum. Zu den 50 Sorten gehörten auch einige, die seit 2003 zur „Hessischen Lokalsorte“ ernannt wurden. Für das leibliche Wohl der Besucher schenkten die Streuobstfreunde Schöneck Apfelwein und Kaffee aus und servierten Kuchen. Vor dem Alten Schloss kelterten die Streuobstfreunde Thorsten Graupe und Christian Hüttig aus erntefrischen Äpfeln „Süßen“. Den frisch gepressten Saft ließen sich auch Landrat Thorsten Stolz und Bürgermeisterin Cornelia Rück munden.
Schau im Hessenpark
Wer die Obstsortenausstellung in Schöneck verpasst hat, kann sich am 23. und 24. Oktober beim Apfelfest mit Apfelmarkt im Hessenpark informieren. (Von Christine Fauerbach)