1. Startseite
  2. Region
  3. Schöneck

SKV Büdesheim schwingt Hammer für den "Hüttenzauber"

Erstellt: Aktualisiert:

Derzeit werkeln die Mitglieder des SKV Büdesheim unter Hochdruck daran, die Dekoration für die Faschingssitzungen unter dem Motto „Hüttengaudi“ fertig zu stellen. Foto: Habermann
Derzeit werkeln die Mitglieder des SKV Büdesheim unter Hochdruck daran, die Dekoration für die Faschingssitzungen unter dem Motto „Hüttengaudi“ fertig zu stellen. Foto: Habermann

Schöneck. Es wird geschraubt, gesägt und geklebt: Die Karnevalsabteilung des Sport- und Kulturvereins Büdesheim rüstet Bühne und Saal der Turnhalle an der Vilbeler Straße für den „Hüttenzauber“ auf - im laufenden Betrieb. Der "Hüttenzauber" soll "heimelig" werden.

Von Rainer Habermann

Morgens um 9 Uhr tanzen noch die Gymnastik-Frauen in der Halle, ab 10 Uhr sind die Sägen und Hämmer am Werk. Die Karnevalsabteilung des Sport- und Kulturvereins Büdesheim (SKV) rüstet Bühne und Saal der Turnhalle an der Vilbeler Straße für den „Hüttenzauber“ auf, im laufenden Betrieb. Hartmut Löffler, Abteilungschef der rund 100-köpfigen Narrentruppe des Vereins, sagt: „Das wird richtig heimelig!“

Am Samstag hatte unsere Zeitung Gelegenheit, den Bühnenbildnern und Saaldekorateuren über die Schulter zu schauen. Das meiste steht bereits, aber es sind nur noch knapp drei Wochen hin bis zur Premiere, der ersten Prunksitzung am Samstag, 11. Februar. Und gearbeitet wird nur am Wochenende. Der Teufel steckt bekanntlich im Detail, doch auch Deko-Chef Thomas Schmidt sagt: „Packen wir locker.“Trophäen sind aus StyroporViele der rund 100 Mitglieder in der Karnevalsabteilung legen fleißig mit Hand an. So wird geschraubt, gesägt, geklebt, werden Stoffe gespannt, Leitungen verlegt, „Jagdtrophäen“ aufgehängt. Ja, ein richtiger „Hüttenzauber“ soll's werden. Und um Jägerlatein vorzubeugen: Die Trophäen sind aus Styropor, ebenso wie die glitzernden, von innen beleuchteten Buchstaben der Schriftzüge.Eine eigene Styropor-Schneidemaschine haben die Karnevalisten gebaut, mit einem „heißen Draht“. Sascha Dehler bedient sie und zeigt schelmisch auf die Fräsarbeiten an der Rückseite der Lettern. In den Kanälen verschwinden die Stromkabel, die perfekte Illusion einer indirekten Beleuchtung nimmt Gestalt an. Inzwischen montieren andere den flackernden Kamin mitten auf die Wand, hinter der später mal der Elferrat sitzt.Echtes Feuer zu gefährlichWo kommen die prasselnden Flammen her? Natürlich – von einem LCD-Monitor. Alles andere wäre zu gefährlich; echtes Feuer: Was würde dazu wohl die Feuerwehr sagen? „Thomas, schaust du mal? Sollen wir die Kaminverkleidung schon festschrauben? Aber dann kommst du nicht mehr an die Monitorkabel auf der Rückseite!“Die Frage der Monteure ist berechtigt, und Thomas Schmidt ist überhaupt der wohl gefragteste Mann, bei den tausend Kleinigkeiten wie auch beim Großen und Ganzen. Aus einer anderen Ecke ruft's: „Wo ist der Zollstock?“ Aber der Deko-Chef hat die Ruhe weg. Das muss er auch, sonst hätte er längst einen Herzkasper bekommen. Denn seit 20 Jahre leitet Schmidt im SKV-Team die Dekorationsarbeiten, zeichnet Bilder, entwirft Figuren, stellt die Termin- und Ablaufpläne auf, macht die Technik.Von gemütlich bis prickelnd„Angefangen habe ich mit der Idee 'Närrisches Raumschiff', 1987. Die Figuren, die wir damals aus 'Kaufhof'-Beständen zum 20. Jubiläum von 'Star Wars' gekauft hatten, liegen heute noch im Fundus.“ Er grinst und zwinkert mit den Augen, als er das Foto mit „Darth Vader“, „Chewbacca“ und „C-3PO“ hochhält.Dazwischen liegen 18 weitere Ideen, Motive und Bühnenbilder. Den aktuellen „Hüttenzauber“ will Schmidt auch mit der aufwändigen Lichttechnik des Vereins so richtig bunt gestalten, von gemütlich bis prickelnd. „Jede Tanznummer bekommt ihre eigene Lichtstimmung“, verrät der „Lichtzauberer“ schon mal. Und Pressewart Markus Herbert flüstert von der Seite: „Der Thomas sitzt nächtelang an den Computerprogrammen, mit denen das Licht gesteuert wird“. Es wird auch sein 20. Jubiläum werden, der „Hüttenzauber“.Noch Restkarten daDer aber nicht gelänge ohne die sonstige Deko. Und hier ist Abteilungsboss Löffler ganz vorn dabei. Denn von ihm stammen die ganzen Drucke, die übermannshoch die Bühne und die Seitenwände der Turnhalle zieren. Holz ist Trumpf, beim „Hüttenzauber“. Zumindest gedrucktes Holz. Wie es dann „live“ aussieht, und wie das Programm läuft: Davon können sich die Gäste selbst überzeugen, beim Karneval des SKV. Aber so, wie es jetzt schon aussieht: Das wird eine echte Gaudi.

Die Sitzungen finden statt am Samstag, 11. Februar, am Freitag, 17. Februar, und am Samstag, 18. Februar. Diese ist ausverkauft, für die vorherigen gibt es noch ein paar Karten. Beginn ist jeweils 20.01 Uhr, Einlass 19.01 Uhr. Der Kinderfasching findet am Sonntag, 26. Februar, statt, Beginn 14.11 Uhr, Einlass ab 13.11 Uhr. Ort für alle Sitzungen ist die SKV-Turnhalle an der Vilbeler Straße in Büdesheim.

Auch interessant