Türmchen soll durch neues Außengelände aufgewertet werden

Ronneburg. Es ist viel diskutiert worden, es gab Ortstermine mit den Bürgern und den Planern. Nun sind die politischen Gremien an der Reihe, um das Projekt Neugestaltung des Außengeländes des Dorfgemeinschaftshauses Türmchen in Altwiedermus auf den Weg zu bringen.
Von Torsten Kleine-RüschkampDesssen ungeachtet sollen die Bürger immer noch fleißig mitreden. In Altwiedermus herrscht auch ein bisschen Pragmatismus. Man ist gewöhnt, nicht alles vom Feinsten zu haben. So brummelt denn der eine oder andere schon mal wie der Herr von der Sängerlust, dass er nicht alles glaube, was die Politik vorhat mit dem Türmchen und dass die Nutzer darin vielleicht einmal enger zusammenrücken müssen.
Bürgermeister Andreas Hofmann (SPD) hat aber im Vorfeld auf die Bedeutung der Sitzung des Ausschusses hingewiesen, die am Montag, 5. September, stattfindet. Bedeutendster Tagesordnungspunkt sei die Beratung des Gestaltungsentwurfs für ein neues Türmchen-Außengelände.Attraktivität des Dorfgemeinschaftshauses soll gesteigert werden„Die Maßnahmen werden für das Türmchen und seine momentanen und künftigen Nutzer ein Quantensprung ergeben, der zu weiteren Gemeinschaftsaktivitäten motivieren soll“, so Hofmann.
Der Entwurf sei im Rahmen der Sitzungen des Arbeitskreises Dorfentwicklung ausgearbeitet und von dem Planungsbüro SP Plus skizziert worden. „Wir möchten eine lebendige Dorfgemeinschaft erhalten und dafür gute Rahmenbedingungen bieten. Die Attraktivität des Dorfgemeinschaftshauses soll gesteigert werden, indem wir ein funktionales und zum Verweilen einladendes Außengelände schaffen“, erklärt Hofmann als Ziel.Schrittweise Modernisierung im Rahmen der DorfentwicklungDas Dorfgemeinschaftshaus Türmchen sei ein ortsbildprägender Punkt im Ronneburger Ortsteil Altwiedermus. Sein Außengelände sei nach wie vor gerne genutzter Treffpunkt für Außenveranstaltungen aller Bürger, wie zuletzt durch die Sängerlust Altwiedermus und deren Gassenfest. „Nach dem die Gemeinde eine angegliederte Werkstatt erwerben und abbrechen konnte, steht nun auch etwas mehr Platz zur Verfügung“, berichtete der Bürgermeister.
„Wir möchten unsere Dorfgemeinschaftshäuser im Rahmen der Dorfentwicklung schrittweise modernisieren. Als erstes möchten wir nach den erfolgten Abbrucharbeiten das Außengelände am Türmchen gestalten. Hier bietet sich uns die Möglichkeit, dem Türmchen und seinem Außengelände einen Verweilcharakter in der Dorfmitte und mehr Funktionalität bei Außenveranstaltungen einzubauen. Damit möchten wir das Türmchen als zentralen Ort für Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft stärken. Auch möchten wir die Möglichkeit bieten, Veranstaltungen schnell und einfach zu organisieren“, sieht der Bürgermeister weitere Möglichkeiten zur künftigen Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses und seinem Außengelände.Neues Außengelände soll zum Verweilen einladenNeben der Abgrenzung des Türmchen-Außengeländes zur Nachbar-Hofreite durch Fortführung der Mauer, erfolge ebenfalls die Abdichtung der nach dem Abbruch der Werkstatt freigelegten Türmchen-Wand. Das Außengelände solle mit zwei Bäumen, einem Pflanzbeet und Bänken zum Verweilen einladen. Eine Neuanordnung der Fahnenmasten und Aushangkästen solle das Türmchen „optisch entlasten“ und die denkmalgeschützte Bausubstanz mehr zur Geltung kommen lassen.
Das Außengelände solle zudem für Außenveranstaltungen mit einem Anschlusskasten und Bodenhülsen für einen Weihnachtsbaum hergerichtet werden, damit die Möglichkeit für Gemeinschaftsaktivitäten erleichtert würden. Die gepflasterte Fläche werde für die Parkplätze bis zu den geplanten Bäumen reichen, um ein Standardzelt passend auf dem Außengelände platzieren zu können, ohne sogleich Straßensperrungen notwendig zu machen.