Röhrenhotel: Betreiber mit Resonanz zufrieden

Ronneburg. Pilger, Radler und Wanderer zieht es nach Ronneburg: Die Betreiber des einzigen Röhrenhotels Hessens sind mit der Resonanz in den ersten sechs Wochen sehr zufrieden. Eine Vollbelegung wird aber noch nicht erreicht.
Von Torsten Kleine-Rüschkamp
Wer pilgert, braucht ein gescheites Dach über dem Kopf. Das gibt es in Ronneburg. „Wir haben Pilger im Röhrenhotel zu Gast gehabt, die auf der Bonifatiusroute von Fulda nach Mainz unterwegs gewesen waren“, berichtet Reinhold Walz, Leiter des Jugendzentrums Ronneburg und somit auch des im Juli in Betrieb gegangenen einzigen Röhrenhotels Hessen.Zu den Gästen gehörten neben Pilgern auch Radler. So habe beispielsweise eine Mutter mit drei Kindern hier übernachtet. Sie waren im Büdinger Land zur Fahrradtour gestartet, um in den Odenwald zu kommen. „Wir sind mit der Resonanz in den ersten sechs Wochen sehr zufrieden“, sagte Walz gegenüber unserer Zeitung.Bei Interesse kann Angebot ausgeweitet werdenDas Angebot richtet sich an Wanderer, Radler und Touristen, die für einen kleinen Geldbetrag eine Bleibe im idyllischen Ronneburger Hügelland suchen, aber ein festes Dach über den Kopf haben wollen. Dazu sind auf dem Gelände fünf Kanalröhren aufgestellt und zu kleinen Herbergen mit je zwei Betten und Stromanschluss eingerichtet worden.
„Wir wollen dieses Jahr abwarten, um dann Bilanz zu ziehen." Kreisbeigeordneter Matthias Zach (Grüne) habe bereits mehrfach öffentlich erklärt, dass man bei einem entsprechendem öffentlichen Interesse das Angebot auf dem Gelände des Jugendzentrums ausweiten könnte. „Bei anhaltender Nachfrage kann man sich über einen zweiten Standort Gedanken machen“. Dies habe Zach erst unlängst wieder in einem Fernsehinterview erklärt, berichtete Walz.Medieninteresse war überwältigend Das Medieninteresse sei überwältigend gewesen. „Die Mitarbeiter von mehreren Radio- und TV-Sendern sowie zahlreichen Zeitungen gaben sich die Klinke in die Hand“, so der „Hotel-Direktor“. nzwischen seien in den Röhrenhotels Brandmelder und auch noch die fehlenden Kleiderhaken installiert. Kritik ist laut Walz darüber geäußert worden, dass man gut 100 Meter zurücklegen muss, um die Sanitäranlagen zu nutzen. „Das ist nachts alles andere als ideal, aber erst einmal nicht zu ändern“, sagte der Leiter weiter.Wer eine oder mehrere Nächte in dem Röhrenhotel auf dem Gelände des Jugendzentrums buchen will, der hat in dieser Saison gute Chancen, da man von einer Vollbelegung noch entfernt sei.