1. Startseite
  2. Region
  3. Nidderau

Neues Chorkonzept soll gezielt junge Erwachsene ansprechen

Erstellt: Aktualisiert:

Sie wollen jedem Alter etwas bieten: Die Vorstandsmitglieder Marco Helfenbein, Anne Kathrin Frank, Anke Knobel und Chorleiter Thomas Kiersch (von links). Foto: Andrea Pauly
Sie wollen jedem Alter etwas bieten: Die Vorstandsmitglieder Marco Helfenbein, Anne Kathrin Frank, Anke Knobel und Chorleiter Thomas Kiersch (von links). Foto: Andrea Pauly

Nidderau. Mit einem Repertoire aus den Bereichen Pop, Rock und den aktuellen Charts sowie einem erfrischenden Chorkonzept geht nun die Sängervereinigung Windecken neue Wege. Aus dem jungen Chor „TonArt“, der von Benedikt Bach drei erfolgreiche Jahre lang geleitet wurde, wird nun „niddersound“.

Von Andrea Pauly

Neuer Chorleiter ist Thomas Kiersch, der auch seit zehn Jahren die Stammchöre und den Jugendchor der Sängervereinigung leitet. Kiersch verfügt bereits über umfangreiche Erfahrung in der Gründung und Leitung junger Chöre, die sich auf aktuelle Chorliteratur spezialisiert haben, wie zum Beispiel der „PopChor Dauernheim“, die „Young Voices Dietesheim“ und der Projektchor „vocal-K“.

Seit 2003 ist der 37-Jährige freiberuflich als Chorleiter, Klavierlehrer und Arrangeur in der Wetterau und den angrenzenden Landkreisen tätig. So leitet er eine Vielzahl von Chören unterschiedlicher Gattungen und musikalischer Ausrichtungen sowie mehrere Schulchöre, veranstaltet regelmäßig Workshops mit junger Chorliteratur und organisiert immer wieder größere instrumental begleitete Chorprojekte.

"Keine spezifische Ausrichtung"

„Bis Ende 2018 hatte die bislang bestehende Gruppe TonArt keine spezifische Ausrichtung und deckte viele sehr unterschiedliche Facetten des Chorgesangs ab“, erläutert Kiersch im Gespräch mit unserer Zeitung, zu dem wir uns mit ihm und dem geschäftsführenden Vorstand im Vereinsheim der Sängervereinigung am Dresdener Ring getroffen haben. „Mit der programmatischen Neuausrichtung hoffen der Vorstand und ich, dass die Chorgruppe auch nach außen hin ein eigenes, klar erkennbares Profil entwickeln und schärfen kann und damit besonders für junge Erwachsene attraktiv wird.“

Um diese Neuausrichtung auch nach außen hin ganz offensiv zu bewerben, hat sich die Vereinsführung dazu entschlossen, auch den Namen der Chorgruppe in „niddersound“ zu ändern. „Inklusive neuem Logo“, ergänzt Vorsitzende Anne Kathrin Frank. „niddersound“ solle innerhalb der Sängervereinigung Windecken zukünftig ganz klar für junges und modernes Liedgut aus den Bereichen Rock, Pop, Musical und den aktuellen Charts stehen – mit Spaß und Freude am Singen, aber auch mit dem Anspruch, ein qualitativ gutes Niveau zu erreichen.

Ein erster Auftritt ist bereits wenige Wochen nach dem „Kickoff“ am 2. April für das diesjährige Wartbaumfest (29. bis 31. Mai) geplant. Auch beim Jahreskonzert zum Thema „Sängervereinigung goes Schlager“ wird „niddersound“ mit von der Partie sein.

Erarbeitung neuer Konzertprogramme

Mittelfristig will der Chor eigene Konzertprogramme erarbeiten und im Rahmen der Jahreskonzerte der Sängervereinigung auf die Bühne bringen. Auch eine Kooperation und gemeinsame Auftritte mit den anderen jungen Chören von Chorleiter Thomas Kiersch werden immer wieder stattfinden.

Mit der Neuausrichtung der Chorgruppe hoffen Vorstand und Chorleiter, die Lücke zwischen der sehr erfolgreichen Arbeit in den Kinder- und Jugendchören und dem musikalischen Angebot in den Traditionschören schließen zu können und somit für jedes erdenkliche Alter das passende Angebot zum Thema Chorgesang im Programm zu haben.

„Der Zeitpunkt für einen Neueinstieg ist bei diesem quasi Neustart der Gruppe natürlich für alle Interessenten besonders einfach, und wir würden uns freuen in der ersten Probe viele neue und neugierige Gesichter begrüßen zu dürfen“, erklärt Kiersch. „Unsere rund 20 Sängerinnen und Sänger freuen sich auf die neue Ausrichtung und alle, die diesen Weg mit ihnen gehen möchten. Vorkenntnisse sind übrigens keine erforderlich. Auch die Sprache ist unerheblich. Die einzige Voraussetzung ist gute Laune und jede Menge Spaß am Singen“, so Frank.

„niddersound“ wird ab dem 2. April jeden Dienstag von 20 bis 22 Uhr im eigenen Vereinsheim im Dresdener Ring 70 in Windecken proben. Für Fragen steht Thomas Kiersch via E-Mail an TKiersch@aol.com oder telefonisch oder über WhatsApp unter 01 76/60 92 42 22 zur Verfügung. Weitere Infos unter vorstand@gesangverein-windecken.de.

Auch interessant