CDU Nidderau begrüßt Entwicklung der Eicher Infrastruktur

Die CDU Nidderau und insbesondere die Mitglieder des Ortsverbands in Eichen befassen sich in zwei Mitteilungen mit der Entwicklung der Infrastruktur im Stadtteil. Positiv werden die Bauarbeiten am Medizinischen Versorgungszentrum des ortsansässigen Hausarztes Dr. Henrik Schumann an der Höchster Straße betrachtet.
Nidderau – „Seit Dezember wird auf der Baustelle fleißig gearbeitet, und die Fenster werden bereits eingebaut. Die CDU Eichen begrüßt diesen schnellen Baufortschritt und freut sich darauf, dass das MVZ bald eröffnet werden kann.“ Neben der Verbesserung der medizinischen Versorgung werde das MVZ auch Tagespflegeplätze schaffen, was für pflegende Familienangehörige eine große Unterstützung darstelle, so die CDU.
Kritischer betrachtet die CDU die Arbeiten zur Kita-Erweiterung. „Es gibt Gerüchte, dass der Bürgermeister im Männerballett tanzen wird, falls das Medizinische Versorgungszentrum vor der geplanten Kita-Erweiterung fertiggestellt wird“, scherzt die Partei. „Obwohl die Vorstellung des Bürgermeisters im Männerballett sicherlich unterhaltsam wäre, betont die CDU Eichen, dass die Kita-Erweiterung ebenfalls von großer Bedeutung ist. Die Kita ist seit Langem eine Baustelle, und die Kinder müssen derzeit in der Nidderhalle betreut werden, was nicht ideal ist. Daher ist es wichtig, dass die Arbeiten an der Kita so schnell wie möglich abgeschlossen werden.“
Beim Spatenstich im November 2021 sagte der Architekt, er rechne mit einer Eröffnung des Kita-Anbaus im März 2023. Kürzlich hatte die Stadtverwaltung mitgeteilt, dass die Modernisierung und Erweiterung der Kindertagesstätte Eichen um zwei Gruppen „auf die Zielgerade“ gehe. Als nächstes werde das Außengelände neu gestaltet, weshalb für drei Monate der angrenzende öffentliche Spielplatz von der Kita genutzt wird. Die CDU Eichen sieht dem Abschluss der Bauarbeiten beider Projekte „mit großer Vorfreude entgegen und ist überzeugt davon, dass die verbesserte medizinische Versorgung und die erweiterte Betreuung der Kinder einen großen Nutzen“ für Eichen bringen werden.
In einer weiteren Mitteilung stellt die CDU fest, dass die mangelnde Infrastruktur öffentlicher Ladepunkte für Elektrofahrzeuge ein häufiges Hindernis für viele Autofahrer bei der Entscheidung für ein Elektroauto ist. Die CDU Nidderau fordert, den Ausbau der Ladeinfrastruktur voranzutreiben und Ladepunkte in allen Ortsteilen zu errichten. Zugleich begrüßt sie den Aufbau von vier E-Ladesäulen auf dem Parkplatz der Nidderhalle in Eichen und betont die Wichtigkeit einer schnellen Inbetriebnahme der Ladepunkte. „Warum kommt es bei der Inbetriebnahme zu so langen Verzögerungen?“, fragt sich die CDU Eichen.
Unsere Zeitung hat die Frage aufgegriffen und an das Rathaus weitergeleitet. Erster Stadtrat Rainer Vogel (Grüne) teilt mit, dass die Verzögerung aufseiten der Netzbetreiber durch Probleme mit ausgelasteten Tiefbauern zustande gekommen seien. Die Inbetriebnahme der Säulen sei nun für den 1. Juni vorgesehen. „Wenn die Ladesäulen am Netz sind, haben wir in Nidderau 29 Ladepunkte“, berichtet Vogel. „Das hat auch nicht jeder.“
Die CDU stellt fest: „Die Stadt Nidderau setzt damit ein Zeichen für eine nachhaltige Mobilität und einen umweltbewussten Umgang mit Ressourcen. Die CDU Eichen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, die neuen Ladepunkte zu nutzen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“ (jow)