In diesem Jahr ist alles anders. Die großen Feiern und Umzüge zu Fasching fallen aus, aber die Karnevalisten in Nidderau haben viele alternative Ideen.
Nidderau: „Smileys“ für mehr Sicherheit und Lärmminderung
Die Stadt installiert zehn solarbetriebene Geräte im Stadtgebiet, um Pkw-Fahrer zur Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit zu sensibilisieren. Die ersten beiden von zunächst zehn „Smileys“ …
Nidderau: Parteien verfolgen verschiedene Ansätze für Tempo 30
Breitere Bürgersteige und Tempo 20 (!) für mehr Aufenthaltsqualität sowie eine Reduzierung der Lärmbelastung: Die Pläne der Stadt Bruchköbel für die Umgestaltung des Inneren Rings dürften auch in …
Engagement für Erbstadt: Wirt Stephan Kahlo setzt sich für Bankautomat und Paketstation ein
Erbstadts Ortsvorsteher Jürgen Frech (CDU) hat den Pächter der Mehrzweckhalle Stephan Kahlo besucht, um sich über aktuelle Themen zu informieren. Kahlo betreibt das Restaurant „Erbstädter Wirtshaus“ …
DLRG Nidderau begrüßt neue Gebührensatzung für das Nidderbad
Im Rahmen der letzten DLRG-Vorstandssitzung wurde der Tagesordnungspunkt zum Budget 2022 vertagt. Grund dafür ist die von der Stadtverordnetenversammlung beschlossene Neufassung der Gebührensatzung …
Nidderau: Freiwillige Feuerwehr Erbstadt feiert ihr 100-jähriges Bestehen
Alle Welt schaut auf die Coronazahlen – aber in Erbstadt schaut man in diesen Tagen besonders aufmerksam hin, wie sich die Inzidenz entwickelt. Denn die Freiwillige Feuerwehr des kleinsten Stadtteils …
Nidderau: In der Chronik Windeckens behandelt Erhard Bus auf über 500 Seiten 1200 Jahre Geschichte
Was sind schon zwei Jahre Corona im Vergleich zur rund 1400 Jahre alten Geschichte Windeckens? Nichts, möchte man antworten. Doch selbst für Historiker Erhard Bus, der es gewohnt ist, in anderen …
Nidderau: Wie sich die Syrerin Souad al Rashid im Main-Kinzig-Kreis ein neues Leben aufbaut
Sie hat ihren Kulturkreis unfreiwillig verlassen, um sich in Deutschland ein neues Leben aufzubauen. In Syrien gehörte Souad Al Rashid der gehobenen Gesellschaftsschicht an. Die heute 60-Jährige …
Beim Schwimmen zählt die Nidderau-Fahne: Keine finanzielle Unterstützung für Vereine und Kinder aus anderen Kommunen
Seit die CDU-Fraktion im Juli 2021 ihren Antrag auf freien Eintritt ins Nidderbad für Kinder „im schwimmlernfähigen Alter“ in die Stadtverordnetenversammlung einbrachte, beschäftigen sich die Gremien …
Nidderau: Günstiger Wohnraum gefragt - Stadtverordnete diskutieren verschiedene Ansätze
In gleich mehreren Tagesordnungspunkten befassten sich die Stadtverordneten am Donnerstagabend mit bezahlbarem Wohnen und der Unterbringung von Geflüchteten. Im ersten Antrag des Abends zu dem …
Nidderau: Neues Pflaster, keine Bäume: Fragen zum Umbau des Windecker Marktplatzes
Eine Musterfläche mit vier verschiedenen Pflastersteinsorten sorgt seit dem Wochenende für Aufsehen auf dem Windecker Marktplatz. Ob im Kiosk am Eck oder in den Sozialen Netzwerken – die Frage nach …
Nidderauer Verein für Vor- und Frühgeschichte gibt Büchlein zu den Kelten unter dem Titel „Reisen“ heraus
In diesem Jahr bekommen Kelten viel Aufmerksamkeit. Museen, Landesarchäologie, Stadt- und Kreisarchäologie sowie Forschungseinrichtungen und Vereine zeigen Neues und Interessantes zur Eisenzeit, der …
Nidderau: Rundgang zu fünf Spielplätzen in Heldenbergen mit Anregungen für städtisches Konzept
29 Spielplätze in städtischer Obhut hat Nidderau in seinen fünf Stadtteilen. Fünf davon allein in Heldenbergen. Die hat nun der Ortsbeirat in Augenschein genommen.
Nidderau: Ansätze für Wiederinbetriebnahme des Bahn-Haltepunkts Erbstadt–Kaichen bleiben vage
Eine Schranke versperrt den Schotterweg. Er führt von der Kreisstraße zwischen Erbstadt und Kaichen parallel zu den Schienen hinunter zum Bahnhofsgelände. Dort bedeckt Moos den teils asphaltierten, …