1. Startseite
  2. Region
  3. Maintal

Wanderausstellung: Medien zu Klimaschutz gehen nach Hochstadt

Erstellt: Aktualisiert:

In der Wanderausstellung informieren rund 40 Bücher und DVDs zu den Themen Klimaschutz, gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit. Die Medien wurden im Sommer 2016 von der Stadtleitbildgruppe "Maintal aktiv für den Klimaschutz" gespendet. Foto: PM
In der Wanderausstellung informieren rund 40 Bücher und DVDs zu den Themen Klimaschutz, gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit. Die Medien wurden im Sommer 2016 von der Stadtleitbildgruppe "Maintal aktiv für den Klimaschutz" gespendet. Foto: PM

Maintal. Die Medien zu den Themen Klimaschutz, gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit werden zum Donnerstag, 2. Februar, nach Hochstadt umziehen. Es handelt sich dabei um rund 40 Bücher und DVDs, die im Sommer 2016 von der Stadtleitbildgruppe „Maintal aktiv für den Klimaschutz“ gespendet wurden.

Zurzeit stehen die Medien noch in der Bücherei Dörnigheim zur Ausleihe bereit. Auch Bischofsheim hatte bereits die Chance, die Ausstellung zu zeigen. Seit November 2016 sind Titel wie „Was wäre wenn? Die Welt ohne Fische“, „Dumm wie Brot“ oder „Nachhaltig leben“ in der Bücherei Dörnigheim zu finden. Die Stadtleitbildgruppe freut sich darüber, dass allen Bürgern die Medien zur Verfügung stehen.

Ziel der Mitglieder ist es, durch Wissen über die Themen Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit und Ernährung das Bewusstsein zu schärfen und die Bürger so zum umweltbewussten Handeln zu motivieren. Dem schließt sich auch Kai Thiemann, der Klimaschutzmanager der Stadt Maintal, an: „Die Bürgerinnen und Bürger können mit ihren alltäglichen Entscheidungen eine Menge zum Klimaschutz beitragen. Basis hierfür ist Wissen über die Auswirkungen. Genau dieses Wissen können diese Medien vermitteln.“

Klimaschutzmedien in HochstadtDie Titel sind in einer Ausstellung präsentiert und regen die Besucher der Bücherei zum Anschauen und Nachdenken an. Dies ist noch bis Ende Januar in Dörnigheim möglich, dann aber gehen die Medien wieder auf die Reise und werden ab Donnerstag, 2. Februar, in der Bücherei in Hochstadt gezeigt. Geöffnet ist die Bücherei, die sich im Historischen Rathaus an der Hauptstraße 9 befindet, immer dienstags von 15 bis 19 Uhr und donnerstags von 9 bis 12 Uhr.

Die Klimaschutzmedien werden im Frühjahr dort verbleiben und dann in die Stadtteilbücherei nach Wachenbuchen wandern. Das Angebot wurde zu Beginn der Ausstellung in Bischofsheim und Dörnigheim rege genutzt, sodass rund ein Drittel der Medien immer unterwegs war. Vor allem die Erich-Kästner-Schule, auf deren Gelände sich die Bücherei in Bischofsheim befindet, nutzte die Medien, auch für den Unterricht. Denn es handelt sich nicht nur um Erwachsenenliteratur, sondern auch um Sachbücher, Zeitschriften und Filme für Jugendliche und Kinder.

Spezielles AngebotDas spezielle Angebot der Stadtleitbildgruppe, den Mitgliedsbeitrag von 20 Euro für Erwachsene zu übernehmen, gilt auch in diesem Jahr noch. Wer in Hochstadt also noch keinen Ausweis der Maintaler Büchereien besitzt, sich aber gern eines der gespendeten Medien ausleihen möchte, sollte schnell sein: Die ersten 20 Maintaler, die sich mindestens ein Buch oder einen Film aus dem Aktionsbestand ausleihen, müssen ein Jahr lang nichts zahlen.Die Gebühr bekommen sie von der Stadtleitbildgruppe spendiert.

In Bischofsheim und Dörnigheim nutzten vor allem schon aktive Leser den speziellen Medienbestand, sodass das Kontingent noch von vielen neuen interessierten Bürgern genutzt werden kann. Wer die Stadtleitbildgruppe „Maintal aktiv für den Klimaschutz“ unterstützen möchte, kann sich unter Telefon 0 61 81/4 00-4 17, per E-Mail an klimaschutz@maintal.de beim städtischen Klimaschutzmanager Kai Thiemann melden. (das)

Auch interessant