Praktische Gesundheits-Tipps für dem Alltag: Maintalerin veröffentlicht E-Book mit Thermoskannen-Suppen

Mit „Thermoskannen-Suppe To Go – Mehr als ein Kalender – Einfach selber kochen“ hat Autorin und Verlegerin Bärbel Sill einen Ernährungsratgeber für Einsteiger und Fortgeschrittene geschrieben.
- Bärbel Sill veröffentlicht ein E-Book
- Darin hat sie unterschiedliche Suppen zusammengestellt
- Das Buch trägt den Titel "„Thermoskannen-Suppe To Go – Mehr als ein Kalender – Einfach selber kochen“"
Das E-Book lädt ein, sich auch unterwegs und im stressigen Alltag gesund zu ernähren. Es beinhaltet neben zwölf einfachen, leckeren Rezepten für Gemüsesuppen und weiteren Ideen zum Backen und Kochen, Gesundheits-Tipps und Anregungen für Bewegungsübungen. „Das E-Book ist kein Kochbuch“, erläutert die Maintalerin im Gespräch mit unserer Zeitung, „sondern als eine erste Anleitung zum Selbermachen zu verstehen. Der Begriff ‚einfach’ meint natürlich, leicht zu kochen, er ist auch als Aufforderung zu verstehen: einfach anfangen!“
Für die zwölf Suppenrezepte – für jeden Monat eines – braucht man nur wenige Zutaten, sie sind als Einstieg in das Kochen gedacht und sollen, so die Idee der Autorin, als Basis für weitere Variationen und Kreationen verstanden werden. „Bei Gemüse kann man nichts falsch machen“, sagt Sill. „Sie können es auf dem Nachhauseweg einkaufen. Die Suppen sind leicht zu kochen und es geht ganz schnell.“ Während die Suppe auf dem Herd vor sich hin köchelt, empfiehlt die Autorin Küchen-Yoga. „Einen Spültisch hat jeder. Hier kann man sehr gut Dehnübungen im Stehen machen.“ Die Tipps zum Einkaufen, zur Körperpflege oder zu Ernährung und Vorsorge hat Bärbel Sill in kurze, sehr einprägsame Abschnitte zusammengefasst und mit Volksweisheiten und Sentenzen versehen. „Für jeden Monat finden Sie neben dem Rezept für eine Gemüsesuppe auch Humorvolles und Ernstes.
Buch enthält auch Tipps für den Einkauf
Unter „Mit Brille wär das nicht passiert“ gibt die Autorin Tipps zum Einkauf. An anderer Stelle fordert sie ihre Leser auf, ihre Ernährungsgewohnheiten zu hinterfragen: „Wer etwas verändern will, sucht Wege, wer nicht, sucht Gründe.“ Aus eigener Erfahrung weiß die Autorin, wie schwer es sein kann, Essgewohnheiten zu verändern. „Ich habe mich jahrelang schlecht ernährt“, sagt die 77-Jährige. Erst als sie ernsthaft erkrankte, schaute sie auf Inhaltsstoffe der Nahrungsmittel. „Über viele Jahre habe ich Notizen gesammelt, viele Ideen sind im Laufe der Zeit hinzugekommen“, sagt Sill.

„Ein junger Mann, der sich für das Thema interessierte, meinte: ‚Schreiben Sie doch ein E-Book!’ Mit dieser Antwort sei sie nach Hause gegangen und habe sich sofort im Internet schlaugemacht. „Frau Jungierek aus Hamburg hat aus meinen 70 Seiten ein E-Book erstellt. Der gesamte Prozess hat sich über viele Monate bis Jahre hingezogen und war ein wahrer Kraftakt“, sagt Sill heute. „Der rote Faden, der sich durch mein E-Book zieht, lautet: ‚Ernährung ist neben Bewegung ein Schlüssel für die persönliche Entwicklung und die seelische Gesundheit’. Mein Lebens-Motto lautet: ‚Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehen. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich ihn’ von Rainer Maria Rilke.“ Drei Jahre lang habe die Autorin sich durchgebissen. Jedes Suppenrezept hat sie selbst mehrfach getestet und solange variiert, bis die Zutaten und die Mengen passten. ‚Thermoskannen-Suppe To Go’ ist ein sehr sorgfältig editiertes und bebildertes E-Book, das Lust macht, jederzeit in den Suppenkalender einzusteigen. Es kommt nicht mit dem erhobenen Zeigefinger daher, sondern sehr spricht die Leser sehr freundlich an.
Empfehlung: Ernährung mit Gemüse und Obst als Basis
„Die eigene Kreativität ist gefragt“, meint Sill, die niemanden zum Veganer oder Vegetarier bekehren will.

Dennoch empfiehlt sie natürlich eine Ernährungsweise, die auf Gemüse und Obst basiert, die Zucker und gehärtete Fette meidet – kurz auf eine Ernährung, die Wert auf frisch zubereitete Mahlzeiten legt. Sie zeigt, dass dies auch mit wenig Aufwand möglich ist. „Eigentlich bin ich eine faule Köchin und ein Anhänger von Meal-Prep,“ sagt sie. Bei dem aus dem englischen Sprachraum stammenden Trend geht es um die geplante Vorbereitung von Mahlzeiten. In ihrem kleinen Ratgeber setzt Bärbel Sill die derzeit aktuellen Empfehlungen von Experten um. Daher stammt auch das Vorwort von einer Ernährungswissenschaftlerin.
Daniela Kircher, Ökotrophologin und Genussbotschafterin aus Fulda, zeigt sich darin begeistert: „Für jeden ist die Thermoskannen-Küche geeignet! Sowohl Menschen mit Unverträglichkeiten als auch Menschen, die Abnehmen möchten oder sich einfach nur gut versorgen möchten, finden in dem E-Book sehr schöne Anregungen und tolle Rezepte. Bärbel Sill schreibt auf humorvolle Art und es gibt nicht nur tolle Rezepte, sondern jede Menge Bewegungstipps, Gesundheitstipps und Gesundheitsinformationen!“