1. Startseite
  2. Region
  3. Maintal

Partnerschaftsverein sieht Arbeit durch Kürzung gefährdet

Erstellt: Aktualisiert:

Drei, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich um die Partnerschaften der Stadt Maintal kümmern (von links): Frank Robanus von der AG Maintal-Luisant, die Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Maintal Sigrid Nötling-Welther und Udo Jung von der AG Maintal-Moosburg. Das Bild entstand vor dem Stand der Moosburger Delegation beim Hochstädter Weihnachtsmarkt 2015. Foto: Kalle-Archiv
Drei, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich um die Partnerschaften der Stadt Maintal kümmern (von links): Frank Robanus von der AG Maintal-Luisant, die Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Maintal Sigrid Nötling-Welther und Udo Jung von der AG Maintal-Moosburg. Das Bild entstand vor dem Stand der Moosburger Delegation beim Hochstädter Weihnachtsmarkt 2015. Foto: Kalle-Archiv

Maintal (leg). Luisant in Frankreich, Moosburg in Österreich, Esztergom in Ungarn und Katerini in Griechenland sind jene vier europäischen Städte beziehungsweise Gemeinden, mit denen Maintal verschwistert ist. Betreut werden diese internationalen Partnerschaften durch Arbeitskreise beziehungsweise Arbeitsgemeinschaften.

Als Dachverband fungiert der Partnerschaftsverein Maintal, der für die Verteilung der finanziellen Mittel, die Organisation und Koordination von Aktivitäten zuständig ist. Darunter fallen beispielsweise auch die derzeitigen Planungen, eine Partnerschaft mit einer englischen Kommune auf den Weg zu bringen, wie Sigrid Nötling-Welther und Thomas Stüwe im Gespräch mit dem Tagesanzeiger berichten. Ihre Arbeit wird nun durch eine massive Reduzierung der städtischen Mittel beeinträchtigt. Ihnen stehen pro Jahr nur noch 7000 Euro zur Verfügung. Vor sechs Jahren waren es noch 21 000 Euro.

Siehe den ausführlichen Bericht im Tagesanzeiger vom 23. Januar 2016.

Auch interessant