1. Startseite
  2. Region
  3. Maintal

Erster reiner E-Bus des Kreises in Maintal in Betrieb genommen – Minister Al-Wazir zu Besuch

Erstellt: Aktualisiert:

Umweltminister Tarek Al-Wazir in Maintal
Hessens Umweltminister Tarek Al-Wazir war zur Vorstellung des E-Busses in Maintal zu Gast. © Pongratz, Ulrike

Ein großer Schritt in Sachen Verkehrswende. In Maintal wurde nun der erste reine E-Bus des Main-Kinzig-Kreises in Betrieb genommen. Auch Hessens Umweltminister Tarek Al-Wazir war vor Ort.

Maintal – Mit dem ersten E-Bus in ihrer Flotte setzt die Stadt Maintal ein deutliches, zukunftsweisendes Zeichen für die Verkehrswende. Die Kommune nimmt den ersten Bus mit Elektromotor im Main-Kinzig-Kreis in Betrieb und ist auch hessenweit die erste Stadt mit vergleichbarer Einwohnerzahl, die den Einstieg in den emissionsfreien öffentlichen Nahverkehr wagt. So konnte Bürgermeisterin Monika Böttcher (parteilos) gestern Mittag zahlreiche Gäste zur Jungfernfahrt einladen. Staatsminister Tarek Al-Wazir (Grüne), Landrat Thorsten Stolz (SPD), Christoph Degen (MdL, SPD), Karl-Heinz Kaiser (Stadtverordnetenvorsteher und künftiger Erster Stadtrat, SPD) sowie Mitglieder des Aufsichtsrates, der Stadtverordnetenversammlung und des Magistrats waren der Einladung gerne gefolgt.

Auf dem Weg in die Ver-kehrswende brauche man Zeichen, so Monika Böttcher, der öffentliche Nahverkehr müsse attraktiv bleiben für die Nutzer. Der E-Bus, der leise und emissionsfrei fährt, fällt optisch auf: Das auffallend große Logo und der Schriftzug „unsere vision – null emission“ sollen auch zum Nachdenken über die individuelle Mobilität nach-denken. Denn, so Böttcher, noch gebe es vor allem drei Vorbehalte gegen die E-Mobilität: zu teuer, zu wenig Reichweite, zu wenig Ladestationen. „Dass wir nun den ersten Elektrobus in Maintal in Betrieb nehmen, ist ein klares Bekenntnis zu einer nachhaltigen Nahmobilität. Indem wir im Zuge einer notwendigen Neuanschaffung auf einen Verbrennungsmotor verzichten, leisten wir einen wirksamen Beitrag für den Klimaschutz.“

E-Bus: Land Hessen unterstützte die Anschaffung

Die Bürgermeisterin dankte insbesondere den Stadtverordneten für ihre mutigen Beschlüsse und den Mitarbeitern der SVM für Ausschreibung und Bestellung. „Denn, ganz billig ist das Teil nicht“, sagte Böttcher und forderte mehr Landesmittel für die Förderung des kommunalen Nahverkehrs. Der Elektrobus aus der e-Citaro-Serie der Mannheimer EvoBus GmbH, einer Tochtergesellschaft von Mercedes Benz, ist zirka 600 000 Euro teuer, das Land Hessen hat die Anschaffung des Fahrzeugs und der Ladeinfrastruktur mit 200 000 Euro unterstützt. Staatsminister Al-Wazir be-tonte, dass Hessen als erstes Bundesland ein Förderpro-gramm für E-Busse aufgelegt hätte. Mit Verkehrswende sei die Energiewende unbedingt verknüpft, denn ein emissi-onsfreier Bus in Maintal könne nicht mit Strom aus fossilen Energieträgern geladen werden. „Wir müssen uns verändern,“ so Al-Wazir, „in der Übergangszeit werden parallele Infrastrukturen Kosten hervorrufen und auch neue Technik wird teurer sein, bevor sie in Massenpro-duktion geht.“

Minister und Landrat lobten übereinstimmend die „Pionierarbeit“ und die „mutigen Beschlüsse“ von Stadtverordnetenversammlung und Magistrat in Maintal. Wie auch Bürgermeisterin Böttcher vor ihm, mahnte der Landrat an, mit der Subventionierung nicht nachzulassen. Diese sei nötig, ebenso wie der weitere Ausbau der Ladeinfrastruktur. „Wir sind im Umbruch“, sagte Stolz, „im Kreis sind 770 reine Elektrofahrzeuge und zirka 3600 Autos mit Hybridantrieb gemeldet. Das ist eine Verdoppelung im Vergleich zu 2018.“ Deutschlandweit fahren etwa 400 Elektrobusse im Nahverkehr, auch hier habe man viel Luft nach oben.

E-Bus bedeutet eine Umstellung für die Fahrer

Der erste E-Bus im Main-Kinzig-Kreis hat seine ersten Runden durch Maintal tadellos absolviert. Während das Führen eines E-Busses für die Fahrer eine Umstellung bedeutet, ist die Fahrt für die Gäste im schicken, neuen Bus sehr angenehm. Fragen zur Ausstattung und den technischen Details erläuterte Ulrich Piotrowski, der Ver-triebsleiter der Mercedes Benz Omnibusse.

Jungfernfahrt mit E-Bus
Zu seiner Jungfernfahrt startete der erste Maintaler E-Bus unter anderem mit Staatsminister Tarek Al-Wazir (links). Außerdem dabei waren SVM-Betriebsleiter Werner Zang, dem Landtagsabgeordneten Christoph Degen, Bürgermeisterin Monika Böttcher, Landrat Thorsten Stolz, Stadtverordnetenvorsteher Karl-Heinz Kaiser und weitere Gäste. © Pongratz, Ulrike

Der neue E-Bus wird ab sofort seinen Betrieb aufnehmen und zunächst auf der Linie MKK22 von Wachenbuchen nach Dörnigheim un-terwegs sein. „Diese Linie bietet sich aufgrund der Fahrleistung gut an“, sagt Martina Sadat von der SMV. Aufgeladen wird der Bus auf dem Betriebsgelände mit Ökostrom der städtischen Maintal-Werke GmbH (MWG).

Die ersten Fahrgäste erhalten als Erinnerung einen Mund-Nasen-Schutz mit dem Logo des E-Busses.

Fotowettbewerb

Die Stadt Maintal lobt einen Fotowettbewerb aus und verlost unter allen eingesendeten Fotos, auf denen der E-Bus zu sehen ist, eine Monatskarte für Maintal. Einsendeschluss für den Fotowettbewerb „Elektrobus“ ist der 28. August. Teilnahme per E-Mail unter pressestelle@maintal.de.

Auch interessant