Hagedorn ist neue Leiterin des Fachdiensts Jugendarbeit

Maintal. Zum 1. Mai hat die 33-jährige Lisa Hagedorn die Leitung des städtischen Fachdiensts Jugendarbeit übernommen. Dies teilte die städtische Pressestelle nun mit einigem zeitlichen Abstand mit. Vorgänger Klaus Carl wurde mit der Leitung des Fachdiensts Spielplätze betraut.
Von Lars-Erik GerthErst auf Nachfrage unserer Zeitung informierte Pressesprecherin Nicole Bilz darüber, was mit Hagedorns Vorgänger Klaus Carl geschehen ist, der in den vergangenen Jahren für die städtische Jugendarbeit zuständig war sowie zuvor lange Jahre „Bonis Treff“ im Brüder-Schönfeld-Haus betreute und bei vielen Maintaler Jugendlichen großes Ansehen genießt.
Carl wird in der offiziellen städtischen Pressemitteilung mit keinem Wort erwähnt. Ende 2015 sei der Fachdienst Jugendarbeit und Spielplätze aufgrund einer organisatorischen Entscheidung in zwei Fachdienste aufgeteilt worden, teilte die Pressestelle gestern mit: nämlich in Jugendarbeit und Spielplätze. „Durch Schaffung einer eigenen Organisationseinheit soll der Bereich Spielplätze in seiner Wertigkeit abgebildet werden“, so Pressesprecherin Bilz.Gründe für Carls Fachbereichwechsel nicht bekanntUnd Bürgermeisterin Monika Böttcher weist darauf hin, dass „die Herstellung eines inklusiven Spielplatzes geplant ist und hierfür personelle Ressourcen benötigt werden. Klaus Carl wurde mit der Leitung des Fachdiensts Spielplätze betraut. Die Stelle des Fachdiensts Jugendarbeit wurde danach ausgeschrieben und zum 1. Mai mit Lisa Hagedorn besetzt“, so Böttcher.
Über die Gründe, warum Carl nicht mehr mit der Jugendarbeit betraut ist, wurde nichts bekannt. Lisa Hagedorn arbeitete seit November 2014 als Sozialarbeiterin im Kinderclub und „Bonis Treff“ in Dörnigheim. Nach ihrer schulischen Ausbildung und dem Pädagogik-Studium an der Frankfurter Goethe-Universität hat sie Berufserfahrung in der offenen Jugendarbeit sammeln können.„Frischer Wind“ für den FachbereichAls Leiterin sei sie zwar nicht mehr ganz so nah dran an den Kindern und Jugendlichen, könne aber durch ihre Kompetenz und ihr Netzwerk viel mehr bewegen und gestalten, wird Hagedorn in der offiziellen Pressemitteilung zitiert.
Laut Heidrun Barnikol-Veit, der Leiterin des Fachbereichs Kinder, Familie und Jugend, habe Hagedorn seit ihrem Amtsantritt „schon viel erreicht“. „Ich schätze ihre fachliche Kompetenz, ihre hohe Motivation und ihr Engagement. Sie bringt frischen Wind in den Fachbereich und ist eine sehr nette Kollegin“, so Barnikol-Veit weiter.