Hochstädter Nadelgeklapper spendet 1500 Euro an Kirchengemeinde
„Alles wurde gekauft. Socken waren in allen Größen ausverkauft. Unfassbar. 60 Paar Socken haben nicht gereicht.“ Siegrid Euler-Klees und Erika Fritz, die beiden Sprecherinnen des Hochstädter …
Ärger über matschige Parkplätze am Bischofsheimer Festplatz
Mit dem Auto ist Petra Ruppert schon lange nicht mehr zur Geschäftsstelle gefahren. Die Vorsitzende der Turnerschaft Bischofsheim geht zu Fuß oder nimmt das Rad. „Da saut man sich nicht so ein“, sagt …
Dass mit der Verabschiedung des Haushalts 2023 am kommenden Montag in der Stadtverordnetensitzung für die Bürger einiges auf dem Spiel steht, wurde am Dienstagabend nicht allein in der Beratung im …
Montagabend, 19 Uhr, der Saal im Bürgerhaus Bischofsheim ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Ausschuss für Soziales, Jugend, Sport, Kultur, Asyl und Integration hat zu einer öffentlichen …
Maintal vergibt Jugendpreis und feiert 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Luisant
Ein halbes Jahrhundert besteht die Städtepartnerschaft zwischen Maintal und Luisant im Südwesten von Paris. Zum Auftakt der Feierlichkeiten besuchte Bürgermeister Bertrand Massot die deutsche …
Statt Real-Gelände stand Dörnigheims Zukunft im Fokus
Es war nicht der günstigste Termin am vergangenen Freitag, an dem der Bürgerkreis Real-Gelände zur Podiumsdiskussion eingeladen hatte. Was fehlte, war nämlich eine konkrete Diskussionsgrundlage in …
Noch ist nicht alles wie zuvor. Anstelle des Bürgerhauses musste der Stadtverordneten-Vorsteher in die Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums einladen, doch auch dort entwickelte der Neujahrsempfang ein …
Maintals Bürgermeisterin wirbt für solidarische Einsparungen
Maintal muss sparen. Das ist seit Einbringung des Haushalts klar. Rund 7,5 Millionen Euro steht der Entwurf für das laufende Jahr im Minus – und braucht daher ein Haushaltssicherungskonzept, das …
Mini-PV-Anlage treibt Frau in den Wahnsinn – „Im Regen stehen gelassen“
Seit einem halben Jahr versucht Gisela Pfaff aus Maintal, eine Mini-Photovoltaik-Anlage für ihren Balkon zu bekommen. Bis heute ohne Erfolg. Nun hat sie die Nase voll.
Erstes Maintaler Stadtforum findet am 25. Februar statt
„Maintaler Zukunft – Gemeinsam Stadt realisieren“ - unter diesem Motto steht das erste Maintaler Stadtforum, das am Samstag, 25. Februar, von 14 bis 19 Uhr im ehemaligen Real-Markt in Dörnigheim …
Tillmann Hosius ist neuer Geschäftsführer der Maintal-Werke
Es gibt derzeit einfachere Aufgaben, als die Geschäftsführung eines Energieversorgers zu übernehmen: Die Energiekrise, die damit zusammenhängende dynamische Entwicklung an den Energiemärkten, die …
Unterschriftensammlung gegen Baukosten wächst - aber stimmen die Argumente?
Petition gegen Maintalbad-Neubau mobilisiert und polemisiert
Seit Ende Dezember wirbt die Online-Petition von Damian Kösters um Unterzeichner, die sich für ein „bedafsgerechtes“ Maintalbad aussprechen (wir hatten berichtet). Angesichts von Pandemie, …
Bischofsheimer Kita Rhönstraße hat drei Gruppen in Betrieb
Seit mehr als einem halben Jahr ist die Kita Rhönstraße in Betrieb. Für die Kinder, Familien und das Team waren es spannende erste Monate. Viel hat sich getan, seit sich die Türen für die ersten …
Johann-Strauß-Orchester begeistert beim Maintaler Neujahrskonzert
„Hereinspaziert ins Neue Jahr“, hieß es am Mittwochabend im Bürgerhaus Bischofsheim. Das Johann-Strauß-Orchester Frankfurt hatte zu einem musikalischen Spaziergang „von der Operette zum Musical“ …
Blühbotschafterin Sarah Bersuch berät Maintaler zum Insektenschutz
Die Pflanzfläche vor dem Rathaus in Hochstadt empfinden nicht alle Menschen als schön. Gerade jetzt im Januar stehen nur noch ein paar dürre, teilweise geknickte Stängel zwischen niedrigen Stauden …
Maintaler Grüne kritisieren die Sparpläne von CDU/FDP/SPD zum Haushalt
Da der Haushalt, den Bürgermeisterin Monika Böttcher (parteilos) im Dezember im zweiten Anlauf eingebracht hat, nicht ausgeglichen ist, müssen Vorschläge her, wie gespart werden kann (wir …
Die Ökumenische Kantorei Dörnigheim verabschiedet sich mit Konzert-Gottesdienst
Es ist ein ungewöhnlicher Gottesdienst, zu dem sich die Evangelische Kirchengemeinde Dörnigheim am Sonntagvormittag versammelt hat. Bei trübem Wetter heißt es Abschied nehmen von einer Institution, …
Stadt stellt Nachforderungen/ Pachtausfälle im sechsstelligen Bereich
Müssen die Maintaler Bürgerhaus-Pächter nachzahlen?
Die Gastronomie ist eine der Branchen, die unter der Pandemie am meisten gelitten haben. Um die finanziellen Einbußen für die Pächter der Bürgerhäuser und des Alten Rathauses in Hochstadt abzufedern, …
Förderverein der Maintaler „Kleeblätter“ vor dem Aus
Die drei „Kleeblätter“ - die Seniorenzentren des Deutschen Roten Kreuzes - in Dörnigheim, Hochstadt und Bischofsheim sind zentrale Institutionen der Altenpflege in Maintal und darüber hinaus. 2004 …
KVM sucht Musikgruppen für den Maintaler Karnevalszug
Die Freude beim ausrichtenden Karnevalszug-Verein-Maintal (KVM) ist groß: Nach drei Jahren, in denen das närrische Treiben auf den Straßen Dörnigheims abgesagt werden musste - einmal wegen des …
Online-Petition kritisiert Kostenexplosion für Maintalbad
„Ein Spraypark, ein Panoramadach – was soll das eigentlich sein?“, regt Damian Kösters sich auf. Zu groß und zu teuer, lautet seine Kritik an den Plänen für den Neubau des Maintalbads. Er hat vor …
Maintal setzt größtenteils auf energieeffiziente Straßenbeleuchtung
LED-Technik halbiert Stromverbrauch
Seitdem die Bundesregierung im Herbst die Energieeinspar-Verordnung erlassen hat, richtet sich der Fokus von Privathaushalten und Kommunen auf das Einsparpotenzial beim Verbrauch von elektrischer …
Vorstellen möchte sich keiner, dass der Strom mehrere Stunden oder gar Tage ausfällt. Aber das Risiko für einen Blackout ist aus mehreren Gründen in diesem Winter höher als sonst: Gas, das in …