1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis

ICE-Strecke tagelang lahmgelegt: Jetzt gibt es eine neue Entwicklung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Svenja Wallocha

Die Strecke zwischen Frankfurt und Fulda war tagelang teilweise gesperrt. (Symbolbild)
Die Strecke zwischen Frankfurt und Fulda war tagelang teilweise gesperrt. (Symbolbild) © Julian Stratenschulte/dpa

Bei der Deutschen Bahn gab es zuletzt Probleme auf der ICE-Strecke zwischen Frankfurt und Fulda. Wegen einer Oberleitungsstörung kam es zu massiven Behinderungen. 

+++ 20.00 Uhr: Seit Montagmorgen gab es erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr. Alle Züge des Nah- und Fernverkehres sind umgeleitet worden. An den Oberleitungen der Strecke zwischen Schlüchtern und Steinau gab es zuletzt massive Störungen, die zu Einschränkungen im Zugverkehr geführt haben. Unter anderem gab es Verspätungen auf der Strecke zwischen Frankfurt und Fulda.

Die Störungen sind nach Angaben der Landesdienstes Hessen nun behoben, die Oberleitungen wurden instand gesetzt und der Zugverkehr rollt nun wieder ohne Einschränkungen.

Update vom Mittwoch, 23.09.2020, 11.12 Uhr: Wie ein Bahnsprecher erklärt, gibt es aufgrund der Oberleitungsstörung weiterhin Verspätungen auf der der Strecke zwischen Frankfurt und Fulda. Derzeit kann die Strecke eingleisig befahren werden wodurch es nicht mehr zu Ausfällen und nur noch zu Verspätungen im "einstelligen Minutenbereich" kommt. Techniker der Bahn arbeiten eifrig daran, die Störung zu beheben, sodass die Strecke wieder zweigleisig befahren werden kann.

Derzeit, so die Auskunft seitens der Deutschen Bahn, kann darauf gehofft werden, dass der Streckenabschnitt am Nachmittag oder Abend wieder gewohnt befahrbar sein wird und der Bahnverkehr wieder regulär stattfinden kann.

Strecke Frankfurt Richtung Fulda: ICE-Fahrten wegen Störung umgeleitet

+++ 17.32 Uhr: Eine Oberleitungsstörung auf der Strecke zwischen Frankfurt und Fulda hat auch am Dienstag (22.09.2020) weiter für Verspätungen und Ausfälle im Zugverkehr gesorgt. „Wir gehen davon aus, ab Donnerstagmorgen mit Betriebsstart wieder zweigleisig fahren zu können“, sagte ein Bahnsprecher.

Bereits seit Dienstag könne der Verkehr wieder auf einem Gleis rollen. „Es funktioniert“, sagte der Sprecher. Die Verspätungen hielten sich in Grenzen. Drei ICE-Linien würden umgeleitet.

Bahn-Strecke zwischen Frankfurt und Fulda: Massive Probleme im ICE- und RB-Verkehr

Update vom Dienstag, 22.09.2020, 06.44 Uhr: Wegen einer Oberleitungsstörung gibt es seit Montag (21.09.2020) Probleme auf der Strecke zwischen Frankfurt und Fulda. Laut der Deutschen Bahn (DB) wird die Störung noch bis voraussichtlich Mittwoch bestehen bleiben. Neben einigen IC- und ICE-Linien sind heute im Regionalverkehr auch die RE50 und RB51 betroffen. Laut RMV kann es zu Verspätungen, kurzfristigen Gleisänderungen und Teilausfällen kommen. Die Strecke bei Schlüchtern ist derzeit nur eingleisig befahrbar.

Frankfurt: ICE-Strecke für Tage lahmgelegt - Drastische Auswirkungen auf den Fernverkehr 

Update vom 21.09.2020, 17.11 Uhr: Die Oberleitungsstörung, die Züge der Deutschen Bahn zwischen Frankfurt und Fulda ausbremst, wird noch bis Mittwoch bestehen bleiben. Das kündigte die Deutsche Bahn an. Betroffen von der Störung sind auch alle IC- und ICE-Linien.

Erstmeldung vom 21.09.2020, 13.31 Uhr: Frankfurt/Fulda - Bahnreisende müssen heute besonders geduldig sein. Denn wegen einer Oberleitungsstörung sind am Montagmorgen Züge zwischen Frankfurt und Fulda verspätet gewesen oder ganz ausgefallen. Betroffen seien alle IC- und ICE-Linien auf der Strecke, teilte die Deutsche Bahn (DB) mit.

„Die Züge des Fernverkehrs werden umgeleitet“, sagte ein DB-Sprecher. Reisende müssten sich nach Angaben der Bahn vom Mittag auf Verzögerungen von 20 bis 30 Minuten einstellen. Darüber hinaus gebe es auch Teilausfälle zwischen Fulda und Frankfurt Flughafen.

Frankfurt: Großstörung im Fernverkehr - Verspätungen im Fern- und Regionalverkehr

Reisende wurden gebeten, auf Züge des Regionalverkehrs sowie gegebenenfalls den Busersatzverkehr auszuweichen. „Am besten prüft man seine Möglichkeiten für die jeweilige Verbindung online.“ Wann die Oberleitungsstörung behoben sein wird, sei zurzeit noch nicht absehbar, teilte ein Bahnsprecher mit. Nach Informationen von „hessenschau.de“ ist ein Teil der Oberleitung komplett abgerissen und wird derzeit repariert.

Ausfälle gab es auch im Regionalverkehr zwischen Schlüchtern und Steinau an der Straße (beide Main-Kinzig-Kreis). Seit Montagmittag war nach Angaben eines Bahnsprechers eines von zwei Gleisen auf der Strecke wieder befahrbar, so dass die Züge des Nahverkehrs dort nun wieder eingeschränkt fahren könnten. Zu Verzögerungen komme es dennoch, hieß es. (svw/mit dpa) Auch im S-Bahn-Verkehr in Frankfurt kommt es immer wieder zu Störungen. Alle Informationen erhalten Sie in unserem News-Ticker.

Auch interessant