Stadtmittelpunkt nimmt Gestalt an: Eröffnung am 4. Juli

Langenselbold. Der neue Stadtmittelpunkt in Langenselbold rund um das Innovationszentrum nimmt Gestalt an. Teilweise ist die Ringstraße nach ihrem Umbau schon wieder für den Verkehr frei gegemacht worden. Die offizielle Eröffnung soll am Montag, 4. Juli, um 14.30 Uhr stattfinden.
Von Torsten Kleine-Rüschkamp
Damit geht eine monatelange Sperrung dieser wichtigen Langenselbolder Route zu Ende, obwohl die umgebaute Straßenfläche in der Länge gerade einmal rund 200 Meter betrug. Die Fahrbahn ist bereits markiert worden, und der finale Straßenbelag aufgetragen.Kleiner Busbahnhof soll barrierefrei seinEin wesentliches Element des Straßenneubaus ist laut Muth der neue kleine Busbahnhof, der barrierefrei sein soll. Er bietet auf der Nordseite drei Haltestellen, die an das Innovationszentrum angrenzen. Auf der Südseite, und zwar in Höhe des Fachmarktzentrums, liegen zwei Haltestellen.Der Busbahnhof bietet laut Muth erstmals an einem zentralen Punkt in Langenselbold eine Umstiegsmöglichkeit auf andere Buslinien. Hier machten bald der Stadtbus, der Bus nach Hanau und die Busse aus Ronneburg, Neuberg und Gründau Halt. Anfang 2017 führe die Kreisverkehrsgesellschaft ein neues Nahverkehrssystem für die Buslinien ein, die die Situation in Langenselbold berücksichtige und verbessere. Ein Bushäuschen ist schon installiert.Kosten um rund 46 000 Euro überschritten Die vertraglich vereinbarten Kosten, die der Investor des Innovationszentrums zu tragen hat, sind nach Muths Schilderung um rund 46 000 Euro überschritten worden. Diese Mehrkosten sind durch eine zusätzliche gebaute Linksabbiegespur entstanden, die vom Stadtparlament gewünscht worden war. Die Mehrsumme ist laut Muth durch den Haushalt gedeckt.Das Innovationszentrum, dessen Namen laut Muth ein Arbeitstitel von ihm ist, soll im Herbst eröffnet werden, wobei der September oder der Oktober in Frage komme. Das wollten die Stadt Langenselbold und der Investor GHI aus Linden natürlich groß feiern.Artzpraxen und Geschäfte für Innovationszentrum vorgesehenDas Innovationszentrum soll im Erdgeschoss unter anderem einen Rewe-Markt, eine dm-Drogerie, einen Textilhändler, eine Reinigung, einen Optiker und eine Apotheke aufnehmen. Im Obergeschoss soll eine Einrichtung zur Tagespflege, eine ambulante Pflegeeinrichtung und drei Arztpraxen (Zahnarzt, Augenarzt und Allgemeinmediziner) einziehen. Weiterhin mietet sich ein Psychologe ein.