1. Startseite
  2. Region
  3. Langenselbold

Christine Lerch organisiert Benefizgala für vom Hochwasser heimgesuchte Winzergemeinde

Erstellt: Aktualisiert:

Unterstützen die Idee von Christine Lerch (rechts), die Benefizgala für die Flutopfer zu organisieren (von links): Kathi Schwedt, Verena Lenz und Timo Greuel.
Unterstützen die Idee von Christine Lerch (rechts), die Benefizgala für die Flutopfer zu organisieren (von links): Kathi Schwedt, Verena Lenz und Timo Greuel. © Claudia Raab

Knapp drei Monate sind seit der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen vergangen und die furchtbaren Bilder wurden vom aktuellen Tagesgeschehen aus den Nachrichten verdrängt. Für Christine Lerch sind die Ereignisse aber nach wie vor präsent. „Es ist unglaublich, wie schlimm es da aussieht. Es gibt Leute, die seitdem ihr Bett in einer Turnhalle haben, weil ihr Haus komplett weggespült wurde“, berichtet die Selbolderin betroffen.

Langenselbold – Getrieben vom Wunsch zu helfen, schloss sie sich mit ihrer Tochter bereits im August der Hilfsaktion von Familie Lamm an und spendete für jedes verkaufte Stück Kuchen im Blumencafé von Minnis Knuddelstubb einen Euro. Dadurch sind 9000 Euro an Spenden zusammengekommen, die von Familie Lamm direkt an Betroffene in Trier-Ehrang übergeben wurden.

Aber das genügte ihr nicht, so Lerch bei einem Pressetermin. „Im September waren im Blumencafé zwei alte Damen von der Ahr bei mir, die mir sagten: ‘80 Jahre Leben sind weg’“, so die Selbolderin. Als Teil des Comedy-Duos „Kinzickweiber“ war für sie die Idee naheliegend, eine Benefizgala zu organisieren. Sie besann sich auf ihre Kontakte zur lokalen Comedy- und Musikszene und sprach weitere Künstler an, die sie im Rahmen von Fernsehauftritten kennengelernt hatte.

Am 20. November in der Klosterberghalle

Nun erwartet die Besucher am Samstag, 20. November, in der Klosterberghalle ein bunter Mix aus Comedy und Musik. Außer den „Kinzickweibern“ wird Markus Karger in seiner Rolle als Landfrau Kraft für kräftige Lacher sorgen, ebenso wie die Alsfelder „Bousseldande“ Klaus Wolf und Jochen Strunk, bekannt aus der hessischen Fassnacht. Musikalisch werden Jermaine Alford, Kathi Schwedt, Nadine Kemmerer und die Band Comitee für Unterhaltung mit dem Besten aus Rock’n’Roll, Pop, Chansons, Jazz und Blues sorgen. Durch das Programm führt der Comedian und Buchhändler Herr (Matthias) Mayer.

Nach einem Gespräch mit der Selbolder CDU-Fraktionschefin Monika Duderstadt, die für das THW an der Ahr eingesetzt war, stand für Lerch fest, wohin die Hilfe dieses Mal fließen soll: In die kleine Winzergemeinde Mayschoß im Kreis Ahrweiler, wo das Hochwasser der Ahr 80 Prozent aller Häuser zerstört hat.

„Weil auch die Weinberge unterspült wurden und abgebrochen sind, ist die gesamte Existenzgrundlage vieler Menschen dort vernichtet. Das wollen wir mit einer Bilderausstellung im Foyer deutlich machen. Der Bürgermeister der Gemeinde hat auch sein Kommen zugesagt“, berichtet Lerch. Nachdem die Künstler spontan ihre Mitwirkung zugesagt hatten, wandte sich die resolute 61-Jährige an das Selbolder Rathaus und stieß dort auf offene Ohren.

Bürgermeister steht gerne als Schirmherr zur Verfügung

„Hier kommen zwei Wünsche zusammen: Kultur und Benefiz. Ich freue mich sehr über das bürgerschaftliche Engagement und habe als Schirmherr meine Unterstützung zugesagt“, so Bürgermeister Timo Greuel. Die Stadt stelle deshalb nicht nur die Klosterberghalle zur Verfügung, sondern übernehme auch alle zusätzlichen Kosten für Licht- und Tontechnik, verspricht Greuel.

Neben ihm und Verena Lenz, der Amtsleiterin für Soziales, Familie und Kultur, engagieren sich auch Timo Kreßlein und Corinne Stuttmann von der städtischen Jugendförderung für dieses Projekt. Kreßlein hat seine Mitarbeit am Plakat zugesagt und Stuttmann wird mit ihrer Band Comitee auftreten.

Die Benefizgala startet am Samstag, 20. November, um 19 Uhr in der Klosterberghalle, Einlass ab 18 Uhr. Das Programm dauert rund drei Stunden. Eine Abordnung der Winzergenossenschaft Mayschoß/Altenahr wird ihren „Flutwein“ verkaufen. Es gelten die aktuellen Abstands-, Hygiene- und 3G-Regeln. Coronabedingt ist die Anzahl der Sitzplätze beschränkt.

Vorverkauf ist angelaufen

Karten zum Preis von 30 Euro sind im Vorverkauf bei Herrn Mayers Buchladen unter Telefon 06184 61111, Minnis Knuddelstubb unter Telefon 0172 872 2852 sowie im Bürgerbüro der Stadt Langenselbold im Rathaus unter Telefon 06184 802360 erhältlich.

Von Claudia Raab

Auch interessant