Netzausbau durch Deutsche Glasfaser in Maintal weit hinter Zeitplan

Telekom auf Kundenfang

Netzausbau durch Deutsche Glasfaser in Maintal weit hinter Zeitplan

Magenta oder blau? Mit Blick auf den Glasfaser-Ausbau dürfte vielen Maintalern die Farbwahl im Moment nicht ganz egal sein. Denn die Deutsche …
Netzausbau durch Deutsche Glasfaser in Maintal weit hinter Zeitplan
CDU, Grüne und Freie Wähler MKK zu Rücktritt der FW-Fraktion Nidderau

Stadtparlament

CDU, Grüne und Freie Wähler MKK zu Rücktritt der FW-Fraktion Nidderau
CDU, Grüne und Freie Wähler MKK zu Rücktritt der FW-Fraktion Nidderau
Wer rückt nach dem Rücktritt der Fraktion der Freien Wähler in Nidderau nach?

Stadtparlament

Wer rückt nach dem Rücktritt der Fraktion der Freien Wähler in Nidderau nach?
Wer rückt nach dem Rücktritt der Fraktion der Freien Wähler in Nidderau nach?
Schöneck

Klimaschutz

Schöneck: Klimabeirat-Vorsitzender Uwe Christof zu den Zielen des neuen Gremiums
Es ist schon wieder viel zu trocken. Seit zwei Wochen hat es nicht geregnet. Die Folgen des Klimawandels lassen sich nicht mehr verleugnen. Auch die …
Schöneck: Klimabeirat-Vorsitzender Uwe Christof zu den Zielen des neuen Gremiums

Ronneburg

Malte Bartels stellt seine berufliche Erfahrung als ehrenamtlicher Schiedsmann zur Verfügung

„Meine Ambition ist es, Konflikte zu klären“
Manchmal ist die Lage sehr verzwickt, wenn Nachbarn in Streit geraten. Bevor es jedoch zu einem kostspieligen und zeitintensiven Gerichtsverfahren …
„Meine Ambition ist es, Konflikte zu klären“

Böschungsbrand nach Verkehrsunfall

Auto kommt auf Rodenbacher Landstraße von Fahrbahn ab und kollidiert mit drei Bäumen

Die Feuerwehr Rodenbach wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag (6. Juni) gegen 2.40 Uhr zunächst zu einem Pkw-Brand auf die Landesstraße 3268 …
Auto kommt auf Rodenbacher Landstraße von Fahrbahn ab und kollidiert mit drei Bäumen

Auftaktveranstaltung des Wettbewerbs

Stadtradeln beginnt in Bruchköbel
Main-Kinzig-Kreis – Am kommenden Samstag fällt in Bruchköbel der Startschuss für das Stadtradeln im Main-Kinzig-Kreis: Mittlerweile 15 Kommunen haben …
Stadtradeln beginnt in Bruchköbel
Nidderau

Jubiläum für Feldflora-Reservat

Nidderau: Seit 25 Jahren werden an der Hohen Straße Wildkräuter kultiviert

Ein kleines Jubiläum kann in diesem Jahr das Feldflora-Reservat der Stadt Nidderau in der Nähe des Wartbaums an der Hohen Straße feiern: Seit 25 …
Nidderau: Seit 25 Jahren werden an der Hohen Straße Wildkräuter kultiviert
Maintal

Unternehmen werben um Azubis

Maintaler Lehrstellenbörse findet im September statt

Die Werner-von-Siemens-Schule und die Erich-Kästner-Schule veranstalten im September dieses Jahres ihre 13. gemeinsame Lehrstellenbörse. Der Mangel …
Maintaler Lehrstellenbörse findet im September statt
Main-Kinzig-Kreis

Brand

Tote Person bei verheerendem Wohnhausbrand entdeckt

Bei einem Wohnhausbrand in Bad Orb wird eine leblose Person gefunden. Die genaue Ursache des Feuers und die Identität der verstorbenen Person sind …
Tote Person bei verheerendem Wohnhausbrand entdeckt

Berufsorientierungsangebot Girls4MINT

Nidderau: Schülerinnen packen bei Control Mechatronics mit an

Nidderau: Schülerinnen packen bei Control Mechatronics mit an

Bruchköbeler ausgezeichnet

Verdienstmedaille für Werner Demuth

Bruchköbel – Der Regierungsvizepräsident Dr. Stefan Fuhrmann hat jetzt in Darmstadt die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland an Werner …
Verdienstmedaille für Werner Demuth

Familie Wittlich hat ihre eigene Lösung zur Brückensperrung gefunden

Eine Furt durch den Krebsbach

Neuberg – Not macht erfinderisch. Umso mehr, wenn die Not groß ist. Die seit Anfang dieser Woche bestehende und etwa ein halbes Jahr andauernde …
Eine Furt durch den Krebsbach
Maintal

35 Kilo Erdbeeren geschnippelt

1. Hochstädter Erdbeer- und Spargelfest lockte viele in die „Käwern-Burg“

Spargelsuppe, -salat, -gemüse mit Erdbeeren - die „Käwern“ zauberten süße und herzhafte Köstlichkeiten beim „1. Hochstädter Erdbeer- und Spargelfest“ am vergangenen Wochenende.
1. Hochstädter Erdbeer- und Spargelfest lockte viele in die „Käwern-Burg“
Nidderau

Nidder-Querung

Nidderau: Stadtverordnete setzen Deckel für Auenkonzept bei 2,5 Millionen Euro

Was kostet das Auenkonzept? CDU und Freie Wähler pochten zuletzt auf möglichst exakte Schätzungen und die Angabe von Referenzprojekten, damit die Nidderauer vor dem Bürgerentscheid am 2. Juli wissen, wie teuer das Gesamtkonzept inklusive Rad- und Fußwegbrücke ungefähr wird.
Nidderau: Stadtverordnete setzen Deckel für Auenkonzept bei 2,5 Millionen Euro
Nidderau

Streit um „Bürgerpost“

Kommentar zur Neutralitätspflicht der Nidderauer Verwaltung bei Bürgerbegehren

Die Stadt Nidderau wirbt im städtischen Mitteilungsblatt „Bürgerpost“ für das Konzept für die Nidderaue und beruft sich dabei auf einen Stadtverordnetenbeschluss vom Dezember 2022, den sie zu vertreten habe, und eine Einschätzung des HSGB. Allerdings wird der Opposition in einem Absatz vorgeworfen, Verunsicherung zu betreiben.
Kommentar zur Neutralitätspflicht der Nidderauer Verwaltung bei Bürgerbegehren

Bürgerpost

Nidderauer Opposition sieht Neutralitätspflicht von Magistrat bei Bürgerbegehren verletzt
Nidderauer Opposition sieht Neutralitätspflicht von Magistrat bei Bürgerbegehren verletzt
Nidderau

Kommunalpolitik

Kommentar zum Rücktritt der Fraktion der Freien Wähler Nidderau

Die Fraktion der Freien Wähler Nidderau hat am Donnerstagabend in der Nidderauer Stadtverordnetenversammlung geschlossen ihren Rücktritt erklärt. Dazu schreibt HA-Redakteur Jan-Otto Weber in seinem Kommentar:
Kommentar zum Rücktritt der Fraktion der Freien Wähler Nidderau
Nidderau

Rücktritt Freie Wähler

Nidderauer SPD-Fraktion und Bürgermeister Bär sehen keinen AfD-Vergleich mit Freien Wählern

Paukenschlag am Donnerstag in der Stadtverordnetenversammlung Nidderau: Die drei Vertreter der Fraktion der Freien Wähler Nidderau (FWN) haben vor dem Parlament geschlossen ihren Rücktritt erklärt. Aktueller Anlass war ein Facebook-Kommentar von Bürgermeister Andreas Bär, durch den sich die Freien Wähler in die rechte Ecke gerückt sehen. Aber auch gegen die rot-grüne Koalition erheben die FWN massive Vorwürfe. Bürgermeister Bär und SPD reagieren am Freitag „überrascht“.
Nidderauer SPD-Fraktion und Bürgermeister Bär sehen keinen AfD-Vergleich mit Freien Wählern
Nidderau

Wegen „AfD-Post“ bei Facebook

Fraktion der Freien Wähler Nidderau tritt geschlossen zurück

Paukenschlag am Donnerstag in der Stadtverordnetenversammlung Nidderau: Die drei Vertreter der Fraktion der Freien Wähler Nidderau (FWN) haben vor dem Parlament geschlossen ihren Rücktritt erklärt. Einige Tage zuvor hatte bereits der ehrenamtliche Stadtrat der FWN seinen Rückzug angekündigt. Aktueller Anlass war ein Facebook-Kommentar von Bürgermeister Andreas Bär, durch den sich die Freien Wähler in die rechte Ecke gerückt sehen. 
Fraktion der Freien Wähler Nidderau tritt geschlossen zurück
Bruchköbel

Unfall

Radfahrer fährt offenbar bei Rot in die Kreuzung – nach Crash mit Mercedes schwerst verletzt

Bei einem heftigen Crash auf einer Kreuzung in Bruchköbel verletzt sich ein Radfahrer schwer.
Radfahrer fährt offenbar bei Rot in die Kreuzung – nach Crash mit Mercedes schwerst verletzt
Neuberg

Neuberger Feuerwehr enttäuscht über Politik

„Der Frust in der Mannschaft ist groß“

Neuberg – Die Entscheidung des Gemeindeparlaments, die Pläne für den Bau eines Feuerwehrgerätehauses wegen der schlechten Finanzlage zunächst einmal bis 2025 auf Eis zu legen, sorgt bei den Einsatzkräften in Neuberg für Missstimmung. „Der Frust in der Mannschaft ist groß“, bringt es Gemeindebrandinspektor Daniel Alt auf den Punkt. Und daran habe auch die Dienstversammlung am vergangenen Mittwoch nichts geändert, sagt er.
„Der Frust in der Mannschaft ist groß“
Rodenbach

„Vom Meckern zum Machen“

Rodenbacher Autorin veröffentlicht Arbeitsbuch für pädagogische Fachkräfte

„Vom Meckern zum Machen“ lautet der prägnante Titel eines gerade erschienenen Ratgebers, der pädagogischen Fachkräften den Rücken stärken soll. Für die junge Autorin Saskia-Valentina Barriga aus Rodenbach ist es ihr Debütwerk. Erst kürzlich stellte die ehemalige Erzieherin ihr Buch im Rodenbacher Medientreff vor. Wir haben die umtriebige zweifache Mutter auf einen Kaffee getroffen und mit ihr über ihre Arbeit und ihr Anliegen gesprochen, praxisorientierte, „etwas andere“ Ratgeber zu schreiben.
Rodenbacher Autorin veröffentlicht Arbeitsbuch für pädagogische Fachkräfte
Rodenbach

Strandbad Rodenbach öffnet am 17. Juni

Badegäste müssen sich noch ein wenig gedulden

„Schwimmen im kühlen Naturbad, mutige Sprünge oder Relaxen auf unserer Badeinsel, Wasserspiele im Planschbereich, Sandburgen am Sandstrand, Abenteuer auf dem Spielplatz oder ein spannendes Beachvolleyball-Spiel: Das alles bietet das Strandbad Rodenbach“, wirbt die Gemeinde für den ortsnahen Badespaß. Während manche Freibäder wie in Bruchköbel und Langenselbold bereits ihre Pforten geöffnet haben, und auch der das Strandbad in Großkrotzenburg seit 2. Juni seine Gäste empfängt, müssen sich die Rodenbacher noch etwas gedulden.
Badegäste müssen sich noch ein wenig gedulden
Nidderau

Nidder-Querung

Ökologe Frank Uwe Pfuhl informiert bei Spaziergang über den Lebensraum Nidderaue

Vier Wochen vor dem Bürgerbegehren zum Auenkonzept in Nidderau werben Befürworter und Gegner für ihre Position. Die Stadt hatte diese Woche zum zweiten Spaziergang am Landschaftsschutzgebiet geladen, um über die ökologischen Gegebenheiten zu informieren.
Ökologe Frank Uwe Pfuhl informiert bei Spaziergang über den Lebensraum Nidderaue
Maintal

Ehrung für Andreas Matz bei Jahreshauptversammlung der Maintaler Feuerwehr

Feuerwehr „mit höchster Schlagkraft“ im Kreis

Zur Jahreshauptversammlung kamen Feuerwehrleute aus allen vier Stadtteilen zusammen. Höhepunkt war die Ernennung des ehemaligen Stadtbrandinspektors Andreas Matz zum Ehren-Stadtbrandinspektor.
Feuerwehr „mit höchster Schlagkraft“ im Kreis