CDU und FW Nidderau legen in Debatte um Nicht-Entlastung des Magistrats nach

Kommunalpolitik

CDU und FW Nidderau legen in Debatte um Nicht-Entlastung des Magistrats nach

Die Opposition hat in der jüngsten Sitzung der Nidderauer Stadtverordnetenversammlung dem seinerzeitigen Magistrat die Entlastung für den …
CDU und FW Nidderau legen in Debatte um Nicht-Entlastung des Magistrats nach
Grüne, SPD und WAM veröffentlichen Faktencheck

„Diskussion um Maintaler Festplätze versachlichen“

Grüne, SPD und WAM veröffentlichen Faktencheck
Grüne, SPD und WAM veröffentlichen Faktencheck
Hammersbach: Die erste Bürgerin der Gemeinde Ursula Dietzel feiert Geburtstag

Im Portrait

Hammersbach: Die erste Bürgerin der Gemeinde Ursula Dietzel feiert Geburtstag
Hammersbach: Die erste Bürgerin der Gemeinde Ursula Dietzel feiert Geburtstag

Nidderau

Stadtentwicklung

Debatte um Aufstockung von Gewerbeimmobilien für Wohnungen in Nidderau
In Nidderau sollen zwei Gewerbegebiete erweitert werden. Die Freien Wähler wollten auf den geplanten Einkaufsmärkten Wohnungen prüfen lassen. Doch …
Debatte um Aufstockung von Gewerbeimmobilien für Wohnungen in Nidderau
Main-Kinzig-Kreis

Feuer

Blitz schlägt in Dach ein: Nachbarn retten Bewohnerin aus brennendem Haus
In Hasselroth im Main-Kinzig-Kreis schlägt ein Blitz in das Dach eines Wohnhauses ein. Nachbarn retten die Bewohnerin des Hauses. Das Dach brennt aus.
Blitz schlägt in Dach ein: Nachbarn retten Bewohnerin aus brennendem Haus

Kommunalpolitik

Nidderauer Magistrat nicht entlastet: Ehrenamtliche Stadträte wehren sich

CDU und Freie Wähler haben in der Stadtverordnetenversammlung am 23. März dem Magistrat die Entlastung bezüglich des Nidderauer Jahresabschlusses …
Nidderauer Magistrat nicht entlastet: Ehrenamtliche Stadträte wehren sich

Projekt war Teil des Gesamtprojekts

Südanbindung des Fliegerhorsts eröffnet
Erlensee/Bruchköbel – Vier Jahre nachdem sie beschlossen wurde, ist die Südanbindung des Fliegerhorsts am gestrigen Freitag offiziell eröffnet …
Südanbindung des Fliegerhorsts eröffnet
Erlensee

Erlensee beteiligt sich an Normenkontrollantrag

Stadtverordnete unterstützen Kreis

Erlensee – Die Stadt Erlensee wird den Normenkontrollantrag des Kreises gegen das Land Hessen unterstützen. So der Beschluss der Stadtverordneten von …
Stadtverordnete unterstützen Kreis
Erlensee

Stadtverordnete stimmen für weiteres Baugebiet

Weg frei für Grundschule in Erlensee

Erlensee – Entgegen einiger Kritik haben am Donnerstagabend die Stadtverordneten der Erweiterung des Neubaugebietes südlich des Langenselbolder Wegs …
Weg frei für Grundschule in Erlensee
Rodenbach

Ein Dorf voller Geschichten

In Niederrodenbach wird der historische Rundgang vom Geschichtsverein eröffnet

Rodenbach – Der Osterbrunnen ist feierlich geschmückt. Kaffee, Tee, Brezeln und andere Leckereien stehen bereit. Für die kleinen Gäste gibt es …
In Niederrodenbach wird der historische Rundgang vom Geschichtsverein eröffnet

Unermüdliche Organisationstalente

Lothar und Winfried Peter erhalten Ehrenbriefe des Landes und des Main-Kinzig-Kreises

Lothar und Winfried Peter erhalten Ehrenbriefe des Landes und des Main-Kinzig-Kreises

Gekonnte Mischung aus Tradition, Kirchengesang, Gospel, Klassik und Pop

Ein rundes Programm beim Maintaler Liederabend

Der Saal des Bischofsheimer Bürgerhauses war voll besetzt, als pünktlich um halb acht am Samstagabend der 41. Maintaler Liederabend startete. Er …
Ein rundes Programm beim Maintaler Liederabend

Kommentar

Zurück zur Sachpolitik in Nidderau

In einem Kommentar zur Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 23. März, setzt sich HA-Redakteur Jan-Otto Weber mit der politischen Kultur in …
Zurück zur Sachpolitik in Nidderau
Nidderau

NIDDER-QUERUNG

Nidderauer Stadtverordnete stimmen für Bürgerbegehren zum Auenkonzept am 2. Juli

Am 2. Juli können die Bürger Nidderaus über das Konzept für die Nidderaue abstimmen. Die Hauptfrage: Soll eine Brücke über das Landschaftsschutzgebiet zwischen Heldenbergen und Windecken gebaut werden oder nicht? Die aktuellen Schätzkosten dazu liegen noch nicht vor.
Nidderauer Stadtverordnete stimmen für Bürgerbegehren zum Auenkonzept am 2. Juli
Maintal

Mitsingen ausdrücklich erlaubt

Benefizkonzert in der evangelischen Kirche Bischofsheim

„Auf der Suche nach dem Glück – Ein tierisches Vergnügen für Groß und Klein“, lautet das Motto des Benefizkonzerts, das am Sonntagnachmittag zur Aufführung kommt. Für das Konzert hat Kantorin Andrea Tetens mit dem Kinder- und Jugendchor der evangelischen Kirchengemeinde viele neue Lieder einstudiert. Im Programm sind viele bekannte Kinderlieder, Popsongs wie „Super Trouper“ von Abba oder „Memory“ aus dem Musical Cats.
Benefizkonzert in der evangelischen Kirche Bischofsheim
Schöneck

Ortsbeirat Kilianstädten

Autos blockierten Rettungsfahrzeuge: Parkproblematik in der Hainstraße in Schöneck gelöst

Der Ortsbeirat Kilianstädten sucht eine Lösung für Probleme mit dem ruhenden Verkehr und wildem Parken. Parkende Autos versperren im Schlimmstfall den Weg für die Feuerwehr.
Autos blockierten Rettungsfahrzeuge: Parkproblematik in der Hainstraße in Schöneck gelöst

Kinderbetreuung

Gemeinde will bessere Familienpolitik
Gemeinde will bessere Familienpolitik
Maintal

Hommage an zwei Ausnahmekünstlerinnen

Maintaler Volksbühne begeistert mit „Spatz und Engel“

Edith Piaf und Marlene Dietrich gemeinsam auf einer Bühne: Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Beide Stars und Stilikonen des 20. Jahrhunderts. Die Künstlerinnen verband eine langjährige Freundschaft, weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit. Diese außergewöhnliche langjährige Beziehung, die vermutlich eine Liebesaffäre einschließt, bringen Daniel Große Boymann und Thomas Kahry in einem Theaterstück mit Live-Musik auf die Bühne.
Maintaler Volksbühne begeistert mit „Spatz und Engel“
Langenselbold

Abtrennung zwischen Gastronomie und Bad

Gefährdungsanalyse für Strandbad Kinzigsee und Freibad macht Maßnahmen erforderlich

Die Gefährdungsanalyse von Freibad und Strandbad Kinzigsee führt zu einigen Maßnahmen, die die Stadt Langenselbold vornehmen muss. Vor allem muss nun ein mindestens 1,80 Meter hoher Zaun die beiden Gaststätten vom Areal des Strandbads abtrennen. Damit soll vor allem verhindert werden, dass Kinder unbeaufsichtigt auf das Gelände gelangen und dann möglicherweise im See ertrinken.
Gefährdungsanalyse für Strandbad Kinzigsee und Freibad macht Maßnahmen erforderlich
Bruchköbel

Die ersten Bewohner sind eingezogen

Flüchtlingsunterkunft in Betrieb genommen

Bruchköbel – Nach einer Bauzeit von rund sechs Monaten ist nun die Erweiterung der Flüchtlingsunterkunft an der Friedberger Landstraße in Bruchköbel fertiggestellt worden. Bürgermeisterin Sylvia Braun wurde bei einem Besuch vor Ort vom Fachbereichsleiter Bau Björn Schutt, Fachbereichsleiter Soziales Andreas Kalski sowie Projektleiter Alexander Bauer aus dem Bereich Hochbau durch die zwei Wohnmodule geführt.
Flüchtlingsunterkunft in Betrieb genommen
Bruchköbel

Reservisten bringen Hilfsgüter in Kriegsgebiet

Feuerwehrwagen aus Bruchköbel für Ukraine

Bruchköbel – „Wir schätzen sehr, dass die Hilfe für unsere Bevölkerung in Deutschland und in der Ukraine nicht nachlässt und bedanken uns von ganzem Herzen dafür“, betonte Sergiy Dragan vom Frankfurter Generalkonsulat bei der offiziellen Übergabe eines ausgemusterten Feuerwehrfahrzeugs an die Reservistenkameradschaft Hanau, die das TLF 8/18 Ende des Monats in das vom Krieg heimgesuchte Land überführen wird.
Feuerwehrwagen aus Bruchköbel für Ukraine
Neuberg

Haushaltsverabschiedung auf Gemeinderatssitzung im Mai verschoben

Neuberg finanziell in der Bredouille

Neuberg – Keine neue Hängepartie in Sachen Haushalt. Das war die Hoffnung, die Neubergs Bürgermeister Jörn Schachtner (SPD) bei der Einbringung des Zahlenwerks im Januar geäußert hatte. Doch dieser Wunsch wird sich nicht erfüllen. Eigentlich hätte das Budget heute Abend von den Gemeindevertretern verabschiedet werden sollen. Doch nun ist die Gemeinderatssitzung auf den 17.
Neuberg finanziell in der Bredouille
Bruchköbel

Umbauarbeiten laufen bereits

Dorfschenke wird zum Seniorentreff in Bruchköbel

Bruchköbel – Bruchköbels Senioren bekommen eine neue Heimat. Derzeit wird die ehemalige Dorfschenke an der Kellereigasse als Domizil hergerichtet. Das Ladenlokal müssen sie allerdings mit der Gemeinwesenarbeit teilen, die derzeit noch am Inneren Ring untergebracht ist. Zuletzt waren die Räumlichkeiten als Corona-Testzentrum genutzt worden.
Dorfschenke wird zum Seniorentreff in Bruchköbel