Kurzarbeit bei der Norma Group: Produktionsvolumen musste angepasst werden
Nachdem die Norma Group vor rund zwei Wochen bekanntgegeben hat, dass Vorstandsvorsitzender Michael Schneider mit dem Virus infiziert ist, musste das Unternehmen zwischenzeitlich auch Kurzarbeit …
Leichte Verletzungen bei Radfahrer nach Zusammenstoß mit einem Auto
Am Montagnachmittag kam es in der Erlenseer Friedrich-Ebert-Straße aufgrund eines Missverständnisses zu einem Unfall. Hierbei wurde ein Radfahrer leicht verletzt.
B45 bei Nidderau: Bauarbeiten für Ampel beginnen am 20. April - Tempo 70 am Kreuzungspunkt zu Wohngebiet Allee Süd
Die Ortsumgehung B45 bei Nidderau soll weiter verkehrssicherer gemacht werden. Am Unfallschwerpunkt am Kreuzungsbereich Richtung Karben wird eine Ampel installiert. Am Kreuzungspunkt des Wohngebietes …
Abschaffung des Stadtratspostens: Änderung der Hauptsatzung obliegt allen Stadtverordneten
Nachdem die Mehrheit der Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses vor gut einer Woche die Absichtserklärung verabschiedet hatte, den Posten des Ersten Stadtrats ab Juli zu streichen, liegen diese …
Separate Infekt-Sprechstunde der Selbolder Hausärzte
Noch bis vor wenigen Tagen dienten die Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Ärztehauses im Steinweg 13 als Lagerräume für die Langenselbolder Stadtverwaltung. Nun aber befindet sich dort seit Ende März …
Der Hammersbacher Alexander Kraft erlebt den Ausbruch der Corona-Pandemie in New York
New York gilt als das Epizentrum der Corona-Pandemie in den USA. Und Alexander Kraft lebt mittendrin. Der 37-Jährige, der in Hammersbach aufgewachsen und in Hanau zur Schule gegangen ist, ist erst …
Sohn soll Mutter bedroht haben: Familienstreit führt zu Polizeieinsatz in Großkrotzenburg
Wegen eines Familienstreits kam es am Montag um die Mittagszeit in Großkrotzenburg zu einem größeren Polizeieinsatz. Eine Frau rief auf der Wache an und bat um Unterstützung.
Die Ostheimerin Else Faber war 1945 Lehrmädchen bei der Klebstofffabrik Dekalin in Hanau
Vor 75 Jahren, als Hanau von den Bombern der Alliierten zerstört wurde, machte Else Faber eine kaufmännische Lehre bei der Klebstofffabrik Dekalin in Hanau. Der Betrieb an der Bruchköbeler Landstraße …
Nach Ärger im Supermarkt: Erlenseerin fordert mehr Rücksicht für Menschen mit Behinderung
„Das war der Hammer, was mein Mann und ich erlebt haben.“ Auch Tage nach dem Erlebnis vor einem Supermarkt im Altkreis Hanau ist Brigitte Hermann empört, ihre Stimme am Telefon klingt aufgeregt und …
Unterschiedliche Regelungen in fast allen Städten und Gemeinden
Corona-Krise: Keine einheitliche Linie bei der Abfallentsorgung im Kreis
Mit irgendetwas muss man sich ja in Zeiten der Kontaktsperre beschäftigen. Aktivitäten wie den Keller aufräumen, Dachboden durchforsten, Schränke ausmisten und den Garten auf Vordermann bringen …
Wertstoffhof und Abfallstellen offen Maintaler Fachdienst Umwelt informiert über Entsorgung in Corona-Zeiten
Städtische Einrichtungen sind auch in Maintal weitgehend geschlossen, das öffentliche Leben eingeschränkt. Einige Maintaler erkundigen sich deshalb am Bürgertelefon sowie beim zuständigen Fachdienst, …
Trauerfeiern finden eingeschränkt statt: Wie Kirchengemeinden in der Region mit der Corona-Krise umgehen
Mit der Verordnung des hessischen Innenministeriums zur Beschränkung sozialer Kontakte vom 14. März wurden vielerorts auch Trauerfeiern nicht mehr zugelassen. Mit einer Änderung vom 22. März sind …
Corona-Krise: Notbetreuung in Langenselbolder Kitas läuft reibungslos
Mit Schaufel und Eimer ausgestattet nehmen die zweieinhalbjährige Isabelle und der vierjährige Marvin den frisch gelieferten Sand auf dem Außengelände der Kita Buchbergblick in Augenschein. Die …
Brötchen bis zur Haustür: Peter Reußwig von Morgengold liefert täglich Waren der Backerei Kolb aus
Jeden Morgen gegen 3 Uhr kommt der erste Fahrer zur Bäckerei Kolb in die Bruchköbeler Landstraße nach Hanau. Brot, Brötchen und süße Teilchen stehen dann schon bereit, um verpackt zu werden. Sind die …
Musik macht Mut in Krisenzeiten: Sonntägliche Fensterkonzerte erklingen in der Region
Immer wieder sonntags finden nach italienischem Vorbild hessenweit sogenannte Fensterkonzerte statt – initiiert vom Hessischen Musikverband. Dieser hat sich das Ziel gesetzt, die Fensterkonzerte im …
Corona-Krise: Großkrotzenburger Familie organisiert Nachbarschaftshilfe
Man muss nicht lange suchen, um positive Nebeneffekte der Corona-Krise zu finden. Hoffnung macht, wenn Menschen einander helfen. Innerhalb weniger Tage organisierte sich eine Nachbarschaftshilfe in …
Flugbegleiter Nicolas Müller Jubaro ist bei der Rückholaktion von Urlaubern mittendrin
Es ist die größte Rückholaktion in der Geschichte der Bundesrepublik: die Operation „Luftbrücke“ des Auswärtigen Amts. 200 000 Deutsche waren im Zuge der Corona-Krise im Ausland gestrandet.
Stadt Maintal will Eltern finanziell entlasten: Keine Kita-Gebühren während Schließzeit
Kindertagesstätten und Einrichtungen der Schulkindbetreuung sind seit dem 16. März geschlossen, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Seitdem übernehmen Eltern die Betreuung ihrer Kinder.
Aufsichtsbehörde genehmigt Doppelhaushalt 20/21 des Main-Kinzig-Kreises
Das Regierungspräsidium Darmstadt hat den Doppelhaushalt 2020/2021 des Main-Kinzig-Kreises genehmigt. Die Politik spricht mit Blick auf die Corona-Krise von einem wichtigen Signal.
Staatsdomäne Kinzigheimer Hof in Bruchköbel braucht für die Erdbeer-Ernte Hunderte Helfer
„Die Anteilnahme“, meint Alexandra Schneider vom Kinzigheimer Hof, „ist riesig groß.“ Bereits Tage bevor die Betreiberin der Hessischen Staatsdomäne über Facebook einen Aufruf gestartet hat, dass sie …
Sylvia Braun bezieht ihr Büro: Bruchköbels neue Bürgermeisterin startet mit einer Videoschalte in ihr Amt
Um 7.30 Uhr am Mittwochmorgen beginnt der erste offizielle Arbeitstag der neuen Bürgermeisterin. „Ich habe als erstes mein Büro eingerichtet und die Technik ans Laufen gebracht“, berichtet Sylvia …
Das Stadtteilzentrum Bischofsheim ist auch in der Corona-Krise für die Maintaler da
Austausch, Bildung, Beratung, Beteiligung und Begegnung – das sind die fünf Säulen der Arbeit des Stadtteilzentrums Bischofsheim. „Wir geben vielen unserer Besuchern eine Art Alltagsstruktur und auch …
Nur 13 Minuten: Wohl kürzeste Sitzung des Stadtparlaments Langenselbold mit 19 statt 37 Stadtverordneten
Vermutlich war es die kürzeste Sitzung in der Geschichte der Stadtverordnetenversammlungen der Gründaustadt, die am Montagabend in der Klosterberghalle stattfand. „Sie dauerte nur 13 Minuten“, wie …