Zeitumstellung: Haben Sie an dieses Gerät gedacht?
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird wieder an der Uhr gedreht – Sommerzeit, statt Winterzeit heißt es dann. Vergessen Sie dabei nicht Ihre Geräte.
Zugegeben – viele Elektronikgeräte im Haushalt stellen die Uhrzeit mittlerweile automatisch um. Daher brauchen Sie sich im Grunde auch keine Gedanken zu machen, ob alle Uhren richtig gehen. Dennoch überprüft der eine oder andere trotzdem gerne nochmal, ob wirklich alles stimmt. Dabei fällt möglicherweise ein Gerät auf, welches die Uhrzeit nicht von selbst anpasst: die Zeitschaltuhr an der Heizung. Doch auch hier gibt es Modelle, die sich automatisch an die neue Zeit anpassen. In jedem Fall lohnt es sich, einen Blick auf die Uhr für die Heizung zu werden.
Zeitumstellung: Zeitschaltuhr an der Heizung anpassen

Es gibt immer noch Varianten an Zeitschaltuhren, die manuell eingestellt werden. Vor allem jene, die digital oder vorprogrammierbar sind, sollten überprüft werden. Denn in diesem Fall reguliert das Programm, welches eingestellt wurde, die Tageszeit, zu der die Heizung laufen soll. Hausbesitzer sollte den kurzen Weg zum Heizkessel in Kauf nehmen und überprüfen, ob die Zeiten noch angemessen sind. Denn so sparen Sie zudem bares Geld.
Lesen Sie auch: Schluss mit Grünbelag auf Gartenwegen und Terrassen: Alles, was Sie wissen müssen.
Was passiert, wenn die Heizung nicht an die Zeitumstellung angepasst wurde?
Grundsätzlich ist das kein Weltuntergang. Die Heizung geht eben jeden Tag eine Stunde später an als vielleicht gewünscht. Das wiederum hat zur Folge, dass Sie es in der Wohnung auch erst später warm haben. Sollten Sie weder Zugang zum Heizungskessel haben noch im Besitz eines digital programmierbares Thermostats sein, dann brauchen Sie sich darüber auch keine weiteren Gedanken zu machen.