1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Versteckte Düfte: So bleibt Ihr Badezimmer dauerhaft wohlriechend

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Eine Frau steht mit geschlossenen Augen im Badezimmer und genießt den frischen Duft.
Verhelfen Sie Ihrem Badezimmer mit ein paar versteckten Duftquellen zu olfaktorischem Erlebnis. © Veam/Imago

Sie haben Ihr Badezimmer erst gestern geputzt, aber der Duft nach Sauberkeit und Frische ist bereits verflogen?

Reinigungsmittel reinigen das Bad zwar, die Duftnoten verschwinden jedoch relativ schnell. Was also tun, damit das Badezimmer länger als ein paar Stunden nach dem Putzen*, sauber und rein duftet? Mit ein paar versteckten Duftquellen können Sie Ihrem Bad zu dauerhaften Dufterlebnissen verhelfen. Für eine Frische, die bleibt.

Vorab: Reinigen Sie Ihr Badezimmer gründlich

Zunächst einmal ist es natürlich erforderlich, das Badezimmer gründlich zu putzen. Dazu können Sie Ihre üblichen Reinigungsmittel verwenden. Essig ist ebenfalls ein guter Ratgeber in Sachen Sauberkeit. So schaffen Sie die Grundlage für ein wohlriechendes, sauberes Badezimmer.

Lesen Sie auch: Nicht nur in der Spülmaschine: Darum ist Klarspüler das ultimative Reinigungsmittel.

Wohlriechendes Badezimmer: So besiegen Sie den Geruch der Toilette

Eine der Hauptquellen für übelriechenden Geruch im Badezimmer ist die Toilette. Aber nicht nur im Inneren tummeln sich stinkende Bakterien. Auch der Boden um die Toilette herum ist Quelle des Gestanks. Das liegt vor allem an nicht so ganz zielsicheren Männern, die sich nicht hinsetzen wollen. Um den Uringeruch am Boden der Toilette loszuwerden, können Sie Ihrem Badreiniger Weichspüler beimischen. Wischen Sie damit den Boden und lassen das Gemisch gut einwirken. Entfernen Sie die Rückstände anschließend mit einem Tuch. Weichspüler können Sie dem Badreiniger auch hinzufügen, wenn Sie Oberflächen wie Waschbecken reinigen möchten. Der Weichspüler duftet nicht nur angenehm frisch, er trägt auch dazu bei, dass sich weniger Staub auf Ihren Oberflächen im Bad absetzt.

Auch interessant: Das sollten Sie jedes Mal tun, bevor Sie das Bad putzen.

Frischer Duft im Badezimmer direkt aus der Toilettenbürsten-Halterung

Ebenso wie in der Toilette selbst tummeln sich auch in der Toilettenbürsten-Halterung Bakterien. Sowohl für die Sauberkeit als auch für einen frischen, intensiven Duft, empfiehlt es sich, den Toilettenbürsten-Halter olfaktorisch upzugraden. Geben Sie dazu ein paar Tropfen Reinigungsmittel, die einen wohlriechenden Duft versprühen, in die Halterung der Klobürste. Geeignet sind beispielsweise Bodenreiniger und Spülmittel, aber auch Waschmittel.

Versteckte Duftquellen in Ihrem Badezimmer verteilen

Es gibt weitere versteckte Duftquellen im Badezimmer, die man sich zunutze machen kann. Wählen Sie ein ätherisches Öl, das Ihrer Nase besonders gut gefällt. Träufeln Sie wenige Tropfen des ätherischen Duftes ins Innere Ihrer Klopapierrollen. Dabei können Sie sowohl die Toilettenpapierrolle, die gerade in Gebrauch ist, als auch Reserveklopapierrollen beträufeln. Sie sollten sich allerdings wirklich auf wenige Tropfen beschränken. Das ätherische Öl darf die Pappe der Rolle nicht durchweichen, da das Öl Ihre Haut reizen kann. Zusätzlich können Sie den ätherischen Duft auch auf Ihre Dekoration im Badezimmer verteilen.

Lesen Sie auch: Dieser simple Trick macht Ihre Fugen wieder strahlend weiß.

Trockner-Tücher als Allheilmittel für ein wohlriechendes Badezimmer

Ein wahrer Geheimtipp, um Ihr Badezimmer in eine duftende Wohlfühloase zu verwandeln, sind Trockner-Tücher. Diese werden ursprünglich im Wäschetrockner verwendet. Dort sollen Sie der knitterfreien Wäsche frischen Duft verleihen und statische Aufladung verhindern. Aber Trockner-Tücher sind auch anders einsetzbar. Beispielsweise können Sie Trockner-Tücher zwischen Ihre gefalteten Handtücher oder unter den Badteppich legen, auch unter dem Beutel im Mülleimer können Sie diese verstecken. Um das Dufterlebnis zu intensivieren, können Sie die Tücher mit ätherischen Ölen oder Parfum besprühen. Allerdings nicht bei den Handtüchern, denn das könnte wie gesagt zu Hautirritationen führen. (jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant