1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Nicht wegwerfen: So können Sie Silica-Gel-Beutel wiederverwenden

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Silica Gel Beutel mit Kügelchen
Werfen Sie die Silica-Gel-Beutel nicht weg. © Imago

Jeder kennt sie, kaum einer weiß, wozu sie gut sind: Die Rede ist von Silica-Gel-Beutelchen, die man zum Beispiel in Schuhkartons findet.

Silica-Gel, zu Deutsch Kieselgel, wird häufig mitgeliefert, wenn man beispielsweise Elektrogeräte oder auch Schuhe bestellt. Die Beutel enthalten kleine, meist farblose, Kügelchen, die sich aufgrund ihrer starken Wasseranziehung hervorragend als Trockenmittel eignen. So sollen Produkte während des Transports vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Lesen Sie auch: So reinigen Sie Ihr Bügeleisen mit Alufolie.*

Sind Silica-Gel-Beutel gefährlich?

Auf den kleinen weißen Beuteln, welche die Kieselgel-Kügelchen enthalten, steht meistens, dass man sie wegwerfen und nicht essen soll („throw away – do not eat“). Aber bedeutet das, dass Kieselgel gesundheitsschädlich ist? Nein, gefährlich sind Silica-Gel-Beutel nicht, denn das enthaltene Granulat ist nicht giftig. Hersteller schreiben die Warnung auf die Beutel, damit sie nicht mit Lebensmitteln, wie zum Beispiel Zucker, verwechselt werden. Denn auch wenn Kieselgel nicht giftig ist, verzehren sollte man es nicht.

Auch interessant: Fahrradkette reinigen: Machen Sie Ihr Rad fit für die kommende Saison.

Nach dem Transport nicht wegwerfen – Sie können Silica-Gel weiter verwenden

Sie müssen Silica-Gel-Beutel nach dem Transport nicht wegwerfen, denn die Kügelchen können wiederverwendet werden. Durch die Feuchtigkeit aufnehmende Funktion des Kieselgels eignet sich der Silica-Gel-Beutel auf unterschiedliche Weise:

(jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant