Waschmaschine: Wofür ist eigentlich das rechte Waschmittelfach?
Die Waschmaschine erweist sich immer wieder als Mysterium. Wofür ist eigentlich das rechte Waschmittelfach gedacht – und wann brauche ich es?
Waschpulver rein, ein passendes Programm auswählen – und schon wird dreckige Kleidung in der Waschmaschine wieder wunderbar frisch und sauber. Ganz so einfach ist es aber oft gar nicht: bei der großen Anzahl an Programmen wie Baumwolle, Pflegeleicht oder auch das Kurzwaschprogramm fehlt den meisten wohl der Überblick, welches Waschprogramm jetzt eigentlich das richtige wäre. Schon die Waschmittelschublade wirft einige Fragen auf. So verfügen die meisten Geräte über drei Waschmittelfächer. Während in das linke Waschmittelfach das eigentliche Waschmittel kommt – sei es Waschpulver oder Flüssigwaschmittel – fragen sich viele, wofür das rechte Waschmittelfach verwendet wird?

Rechtes Waschmittelfach: Nur bei Vorwäsche notwendig
Das rechte Waschmittelfach der Waschmaschine ist für die Vorwäsche gedacht (Kennzeichnung: I oder 1). Die Vorwäsche ist ein zusätzliches Waschprogramm für besonders stark verschmutzte Kleidung mit hartnäckigen Flecken, wie etwa Arbeitskleidung, Gartenkleidung oder auch Putzutensilien. Bei Bedarf gehen Sie wie folgt vor:
- Füllen Sie Waschmittel oder ein Spezialwaschmittel in das rechte Fach. Ob flüssig oder in Pulverform spielt keine Rolle.
- Wählen Sie an Ihrer Waschmaschine die Taste „Vorwäsche“ aus.
- Üblicherweise dauert eine Vorwäsche 20 Minuten. Die Kleidung wird dabei mit einer Waschtemperatur von 30 Grad vorgewaschen.
Für normal verschmutzte Kleidung ist dies jedoch nicht notwendig – die Vorwäsche kommt deshalb nur selten zum Einsatz. Hartnäckige Flecken wie Schokolade sollten Sie ohnehin lieber per Hand vorbehandeln. So sparen Sie Strom im Haushalt, denn gerade ältere Waschmaschinen erweisen sich immer wieder als wahre Stromfresser.
Waschmaschine: Darum gibt es unterschiedliche Fächer für Waschmittel
Doch warum gibt es überhaupt unterschiedliche Waschmittelfächer? Das liegt am Betrieb der Waschmaschine: Je nach Waschphase des Geräts wird Wasser durch das jeweilige Waschmittelfach geleitet und das Waschmittel in die Trommel gespült. In der ersten Phase wird das Waschmittelfach für die Vorwäsche geleert, danach das linke Fach, in dem sich das Waschpulver für den Hauptwaschgang befindet. Als letztes ist das mittlere Fach für den Weichspüler (Kennzeichnung: III oder Blume) an der Reihe. Bleibt das rechte Fach der Waschmaschine leer, fließt trotzdem Wasser durch das Fach. (as)