Moos im Rasen: Mit Dünger von Experten beugen Sie dem Unkraut vor
Bei Ihnen sprießt das Unkraut im Rasen? Besonders Moos stellt für Hobbygärtner ein hartnäckiges Problem dar. Erfolg verspricht ein spezieller Dünger.
München – Moos im Rasen ist für viele Hobbygärtner das große Grauen. Denn wenn es sich einmal eingenistet hat, kann es sich bei optimalen Bedingungen schnell breitmachen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch noch mit viel Arbeit verbunden, um das Unkraut wieder loszuwerden. Meist hilft dann nur noch das Vertikutieren.
Moos im Rasen: Mit Dünger von Experten beugen Sie dem Unkraut vor
Hierbei werden mit Messern dünne Schnitte einige Zentimeter tief in die Grasnarbe* geritzt, um den Rasen zu belüften. Gleichzeitig werden abgestorbene Pflanzenteile und Unkraut entfernt. Es kann aber sein, dass Löcher im Rasen zurückbleiben.

Diese müssen anschließend wieder nachgesät werden. Ansonsten hat Moos und Unkraut die Möglichkeit, sich wieder anzusiedeln. Schließlich wachsen diese so lange immer wieder nach, wie das Rasenwachstum gestört ist und die Grasnarbe Lücken und damit genügend Platz aufweist*.
Um sich die Arbeit zu ersparen, sollten Sie daher darauf achten, dass der Rasen auf Dauer moos- und unkrautfrei bleibt*. Dazu gehört auch die richtige Rasenpflege. Elementar sind hier das regelmäßige Mähen und Bewässern der Rasenfläche*, aber auch das richtige Düngen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können*.
Moos im Rasen: Regelmäßiges Düngen sorgt für dichten Graswuchs
Um weiteren Wuchs vorzubeugen, ist es zudem ratsam, den Rasen je nach Bodenbeschaffenheit zu kalken*. Allerdings sollten Sie vorher den pH-Wert im Boden bestimmen. Entsprechende Testsets gibt es im Baufachmarkt oder im Gartenfachhandel. Ist der pH-Wert sehr niedrig, können Sie Kalk ausbringen. Was den richtigen Dünger im Frühjahr angeht, empfehlen Experten zu einem speziellen Präparat zu greifen.
Schließlich ist ein Mangel an Nährstoffen ein häufiger Grund, warum sich Moos im Rasen ausbreitet. Dadurch können wiederum Löcher entstehen, wo es Raum hat, zu gedeihen. Regelmäßiges Düngen ist unabdingbar*. Im Frühjahr sollten Sie am besten einen organischen Rasendünger ausbringen, der über längere Zeit Nährstoffe an den Boden abgibt. Das fördert das gleichmäßige Wachstum der Gräser, besonders in die Breite, wodurch Moos und Unkraut mit der Zeit verdrängt werden.
Übrigens: Im Spätsommer eignet sich ein sogenannter Rasen-Herbstdünger optimal, da er mehr Kalium enthält. Das wiederum macht das Rasengras widerstandsfähiger gegen Frost und Winterkälte. Darüber hinaus wird es weniger anfällig für Pilzinfektionen und andere Krankheiten. *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.