Diese Keim-Wolke im Bad kennt keine Gnade und legt sich auf alle Oberflächen: Was Sie dagegen tun können
Eigentlich soll das Badezimmer ein Ort der Entspannung sein. Doch ein Fakt ruiniert diese Vorstellung. Warum das so ist und was Sie dagegen tun können, lesen Sie hier.
Zugegeben, dass das Badezimmer* die Bakterienschleuder Nummer Eins ist, ist kein Geheimnis. Regelmäßiges Putzen ist hier Pflicht, egal ob Toilette oder Dusche. In Hinblick auf eine Sache hilft aber auch alles putzen nichts. Die Rede ist von einer Aerosol-Wolke, die beim Spülen der Toilette freigesetzt wird und sich im gesamten Raum verteilt. Mit im Gepäck: allerlei Bakterien und Keime, die sich überall niederlegen. Doch es gibt Wege, sich vor der Wolke zu schützen, indem einige Vergehen im Badezimmer besser nicht mehr passieren.
Das Handy aus dem Badezimmer verbannen
Wer kennt es nicht, es steht mal wieder eine längere Sitzung auf der Toilette an und das Handy ist ein treuer Begleiter. Doch damit tun Sie sich keinen Gefallen. Egal an welche Stelle im Badezimmer Sie das Handy ablegen, es kann überall Bakterien aufnehmen. Die Keim-Wolke kennt keine Gnade und hinterlässt ihre Spuren auf allen Oberflächen. Das Handy nimmt diese dann auf und gibt sie an Sie weiter. Und nicht nur das, die Keime werden dann auch dorthin mitgenommen, wo Sie das Smartphone als Nächstes ablegen. Das Handy sollte dem Badezimmer und vor allem der Toilette auch deshalb fern bleiben, um nicht versehentlich in der Kloschüssel (werblicher Link) zu landen.

Lesen Sie auch: So stoppen Sie nachlaufendes Wasser im Spülkasten.
Make-Up-Pinsel nicht mehr offen im Badezimmer herumstehen lassen
Die Schminkutensilien nehmen die Klo-Wolke zu gerne auf. Das Aerosol setzt sich leicht in den Pinsel-Härchen ab, aber auch Staub und andere Substanzen, die in der Luft herumschwirren, werden aufgenommen. Da die Utensilien zum Schminken im Gesicht verwendet werden, sollten Sie vor allem hier Vorsicht walten lassen. Die Bakterien sorgen unter anderem für Unreinheiten auf der Haut. Im besten Fall sollten die Pinsel im Schrank verstaut werden.
Lesen Sie auch: Toilette reinigen: Super Putz-Trick! So haben braune Ablagerungen im Klo keine Chance.
Gegenstände im Badezimmer regelmäßig reinigen und austauschen
Egal ob Handtuch, Badvorleger oder Seifenspender: Gegenstände und Utensilien im Bad sollten regelmäßig gereinigt und gewechselt werden. Idealerweise wechseln Sie die Handtücher alle paar Tage und waschen Sie gründlich durch. Auch die Zahnbürste sollte regelmäßig gewechselt werden, ansonsten drohen unter anderem Zahnfleischentzündungen.
Händewaschen nicht vergessen und Deckel runter
Um der Aerosol-Wolke gar nicht erst eine Chance zu geben, sich zu verteilen, ist es besser, den Klodeckel vor dem Spülen zu schließen. Abgesehen davon, sieht das Badezimmer auch einladender aus, wenn der Deckel der Toilette unten ist. Nach dem Gang aufs Klo müssen die Hände gründlich gewaschen werden. Und nicht nur dann, auch bevor Sie sich mit dem Make-Up ins Gesicht fassen, oder Creme auftragen. Hände waschen ist das A und O für eine hygienische Lebensweise und, um sich Bakterien vom Hals zu halten. (swa) *Merkur.de gehört zum deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerk.
Auch interessant: So reinigen Sie die Duschkabine blitzblank - mit einfachen Hausmittel-Tricks.
Quellen: apotheke-adhoc.de, brigitte.de
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.